Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
9. Letzter schneller Task
Alfredo Studer,
25. January 2014
Heute Hammer Bedingungen und ein schneller Lauf. Die CHer sind gut in der Spitzengruppe vertreten. Die end off Speed fliegen wir jedoch alle zu tief an und müssen am Berg bei hackigsten Bedingungen aufsoaren und verlieren viele wertvolle minuten. Wenn wir vor dem Lauf die Ankunftshöhe eruiert hätten und hoch genug angeflogen wären sähe es deutlich besser aus. Schade für die verlorenen Plätze. Rangliste und Siegerehrung ist für 20, 20:30 angesagt... Alfredo
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
8. Task: Schnelle 96 Km gegen Süden
Michael Küffer,
24. January 2014
Das Wetter sah am Vormittag noch sehr bescheiden aus, was hier aber erfahrungsgemäss nicht viel bedeutet. Gegen Mittag sah das Ganze schon viel besser aus und der ausgeschriebene 96 Km Oneway-Task gegen Süden mit nur einer Boje nach der Hälfte erschien durchaus machbar. Schon vor dem Start merkte man dass der Tag viel besser war als gestern. Nach dem Start verteilte sich das Feld recht schnell auf verschiedene Routen und so war das Fliegen in der kleinen Gruppe sehr angenehm. Wir kamen mit leichtem Rückenwind schnell voran und viele Schweizer waren konstant ganz vorne dabei. Ab und zu ging einer verloren (Sigel) oder musste sich tief in einer Abschattung Zeit nehmen um wieder Höhe zu machen (Studer, Morgenthaler). Bereits 15 Km vor dem Ziel gingen wir bei benötigter Gleitzahl 14 in den Endanflug, was dann mit etwas Steigen mitnehmen knapp funktionierte. Die effektiv 92 Km wurden in knapp 2 1/4 Stunden geflogen :) Petsch, Christoph und ich kamen unter den ersten 15 ins Ziel, Marcel und Steff etwas später und dann auch die meisten anderen Schweizer. Im Goal (einem Flugplatz) war man sich einig, dass dies der bisher beste Lauf war hier und der Flug und die Hammerbedingungen liessen das ganze EN-Toleranz-Gschtürm in den Hintergrund rücken, wir sind schliesslich wegen dem Fliegen hier :)
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Spannender Lauf mit Endanflug gegen den Wind
Alfredo Studer,
23. January 2014
Der Start mit dem in/out Zylinder gab theoretisch die Möglichkeit von verschiedenen Startpositionen. Wie immer hat das mit diesem System nicht funktioniert und alle Piloten gingen zusammen am selben Ort ins Race. Nachdem wir das in/out fertig hatten war dann erst einmal Schluss mit gasgeben und alle versuchten irgendwo noch einen halben Meter steigen zu finden und die Schattenphase zu überstehen. Immer noch im Schatten machte sich das Feld auf den Weg zur nächsten Wende und konnte noch einmal aufdrehen. So reichte es den meisten bis zur Thermik kurz vor der Wende wo endlich wieder die Sonne schien. Die Thermik war jedoch noch eng und vom Winde verweht so dass es recht sportlich und eng wurde. Alle Piloten passten aber gut auf und so flogen wir weiter. OK ein paar haben sich schon vor der Basis aus dem Bart verabschiedet weil es ihnen zu Bunt wurde... Es bildete sich eine Gruppe mit Yassen die tiefer etwas links vom Kurs abkahmen und eine andere die rechts vom Kurs abkamen. Ich bin geradeaus mit einem Italiener alleine geflogen. Dieser fühlte sich auf halbem Weg aber einsam und machte eine Wende zur rechten Gruppe. Da jetzt die Sonne wieder voll schien und kleine Cumuli sich formierten sah ich keinen Grund nicht alleine weiter zu fliegen und nahm die nächste Wende als erster und mit Vorsprung. Auf halbem Weg zur nächsten holte mich die Spitzengruppe wieder auf und wir flogen zusammen weiter. Auch die nächste Wende nahm ich wieder zuerst und weiter in den Bergen als die Spitze. Natürlich dauerte es nicht lange bis sie mich wieder eingeholt hatten. Von nun an wurde es immer schwieriger weil die Berge tiefer, der Wind stärker und die Thermik Blau wurde. Die hinteren konnten dadurch immer mehr aufschliessen. Etwa 15 oder 20 km vor dem Ziel hat Yassen dann vollgas auf die linke Talseite genommen und es bildeten sich eine andere Gruppe die zur rechten Talseite zog. Jeder musste sich für eine Gruppe entscheiden. Ich blieb rechts und wir fanden bald sehr gutes steigen und konnten uns richtung Goal vorantasten. Leider erwischten wir auch noch einmal einen Spülgang und kamen tief zum nächsten Hügel und musste noch einmal aufdrehen um weiterzufliegen. Eine zweite Gruppe die weiter hinten einen super Bart erwischt hatten flog über uns hinweg direkt Richtung Ziel. Wir konnten jedoch noch nicht mitfliegen da wir noch zu tief waren. Nach ein par kreisen sind wir dann aber auch los und sind etwa eine minute nach den ersten im Ziel. Stephan Morgenthaler ist 6 Sekunden vor mir, dürfte aber deutlich weniger Leadingpunkte als ich bekommen. Schade dass uns die zweite Gruppe noch überfliegen konnte. wäre gerne als erster über die Ziellinie geflogen. Dennoch bin ich nach den mässigen Ergebnissen der letzten Läufe mega happy :-) Auch im Goal ist kurz nach uns Petsch. Die anderen CHer sind leider die linke Route geflogen und haben das Ziel nicht mehr erreicht. Somit wird Steff und viele der Führenden in der Rangliste heute leider ein Streichresultat einfliegen. Es bleibt also weiterhin spannend wie die neue Rangliste ausschauen wird... Alfredo
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Task 7- 67km - Schweizer Tag
Michael Sigel,
23. January 2014
Hier nur ein kurzer Bericht vom heutigen Tag. Am Startplatz hatte es noch etwas Nieselregen, trotzdem haben wir dank optimistischen Prognosen 67km mit dem Wind, dasselbe Goal wie Gestern. In der Luft wurden dann die Bedingungen immer besser und so wurde am Schluss ordentlich gegast. Dank einem aggressiven Flugstil konnte ich den zweiten Platz erfliegen. Kurz später kommt auch Wyss und Petsch! So haben wir heute die Teamwertung (Spälti AG) und die Nationenwertung gewonnen.
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
6. Task: Nur 1 Pilot im Goal
Stefan Wyss,
21. January 2014
Heute waren die Wolken wieder sehr tief, und wir mussten uns am Startplatz oben erneut in Geduld üben (die Engländer nennen dies "Parawaiting"). Nach einiger Zeit wurde dann doch ein Race to Goal über 60 km Richtung Süden gestartet. Zu Beginn kamen wir recht zügig voran, und ich konnte prima im Spitzenpulk eine gute Position halten. Aber schon bald wurde das Gelände unter uns grossflächig abgeschattet, so dass kaum mehr Thermik zu finden war. Nach einer extrem kniffligen Stelle, wo ich von sehr tief in einem riesigen Schwarm von über 100 Urubùs (Geier) langsam wieder aufdrehen konnte, gings unter einer Wolke dann wieder flott vorwärts. Und schon bald wurde es wieder ganz schwach... Der Engländer Russ Ogden flog etwas voraus und erwischte gerade noch das Ende eines letzten starken Zyklus, um mit der gewonnenen Höhe bis ins Ziel zu gleiten. Ich kam nur wenig hinterher, konnte wie alle anderen um mich herum nur noch schwaches Steigen finden, und musste dann ausgleiten. Immerhin kam ich bis kurz vors Ziel und wurde Dritter. In der Nationenwertung sind wir heute hinter den Franzosen auf dem 2. Platz, und in der Teamwertung ist unser Team SPÄLTI heute auf Rang 5.
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Montag: Kein Task
Stefan Wyss,
20. January 2014
Wegen bedecktem Himmel und zu schwachen Aufwinden konnten wir heute keinen Durchgang fliegen. Wir fuhren zwar hinauf an den Startplatz, aber nach einiger Warterei wurde der Tag dann abgesagt und wir konnten frei in die Stadt hinunter fliegen. Am Ladeplatz wurde denn Zuschauern dennoch einiges geboten, u. a. eine fette Bodenspirale über dem Fluss, mit Stabilo schön im Wasser, aber mit sanfter und trockener Landung! Bitte nicht zu Hause nachmachen... ;-)
Serata GPS
Serata GPS
Andrea Voumard,
20. January 2014
Amici piloti della miniliga e aspiranti tali, la stagione é alle porte e per iniziare nel migliore dei modi, propongo una serata informale dedicata ai nostri strumenti di volo. Durante la passata stagione, avevo notato che a diversi piloti sorgevano dubbi e difficoltà al momento di inserire waypoints e rotte, ne conseguiva ogni volta una perdita importante di tempo in decollo oltre a scocciature varie.. Niente di meglio quindi che fare un po' di pratica e ripassare le procedure in attesa di buone condizioni di volo, in compagnia, davanti ad una bella birra e con la calma necessaria. :) Non ci sarà un "relatore" o gurù degli strumenti/gps, l'idea é di ritrovarsi in compagnia per discutere e risolvere assieme i problemi che ci sono con le varie impostazioni. Alcuni piloti hanno una buona esperienza con Flytec, altri con Garmin, ecc.. in più saremo e più know-how sarà a disposizione di tutti. A dar una mano ci sarà anche Claudio Vosti, pilota con molta esperienza nelle competizioni ed esperto possessore di Flytec. Ricordo inoltre, che ormai da qualche tempo a questa parte, per chi non fosse in possesso di un gps tradizionale, sono disponibili per Android alcune semplici applicazioni che permettono di gestire rotte, waypoints, spazi e ostacoli aerei,... e di produrre una traccia .IGC valida, con la quale é possibile partecipare alla Miniliga. (vedi sito FAI) L'invito a partecipare va tutti gli interessati, i nuovi piloti sono più che ben accetti, ritrovo presso: Bar Baracca - Riazzino, giovedì 30 gennaio dalle 20.00 in avanti. Portate gli strumenti e i cavi di collegamento. Gradita conferma via SMS allo 0795810347 oppure email hendriu@ticino.com. Sportivi saluti. Andrea Voumard
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Sonntag Ruhetag
Stefan Wyss,
19. January 2014
Heute haben wir wegen dem schlechten Wetter einen wohlverdienten Ruhetag. Hier noch ein paar Ergänzungen zu Marcels Bericht von gestern aus meiner Sicht: Gestern war die Aufgabe eine Art Ziel-Rück über 67 km. Etwa nach einem Drittel war ich dank etwas Glück und guter Linienwahl zu oberst in der Spitzengruppe und erwischte gerade noch eine kräftige Thermikblase, die für die anderen Piloten nicht mehr erreichbar war. So fand ich mich plötzlich allein an der Wolkenbasis, etwa 500 m über allen anderen. Ich habe mir lange hin- und her überlegt, ob ich nun allein weiter fliegen, oder doch lieber auf die anderen warten soll: 12 km allein gegen den Wind bis zur Wende, der Rückweg dann mit Rückenwind und den anderen Piloten als Thermikmarkierung. Absauf-Risiko, bis ich wieder bei den andern Piloten bin: etwa 50%. An einer FAI WM (ohne Streichresultate) hätte ich sicher warten müssen. Hier hätte aber ein Laufsieg mit grossem Vorsprung eine Art Vorentscheidung für den Wettkampf bewirken können. So eine Möglichkeit bietet sich nicht oft, und ich entschied mich darum, den schwierigen Alleingang zu wagen. Leider wurden aber dann die Bedingungen zusehends noch ungünstiger: Der Gegenwind nahm zu, die Thermik wurde spärlicher und schwächer, und eine schöne Wolkenstrasse vor mir löste sich auf. So musste ich schliesslich kurz vor der Wende landen. Es dauerte über eine halbe Stunde, bis die Verfolger in einem grossen Schwarm über meinen Landeplatz hinweg flogen. Zurück bis ins Ziel schaffte es dann allerdings niemand. Pepe Malecki kam mit 47 km am weitesten, bester Schweizer war Marcel Schmid (40 km). Rückblickend war der Alleingang taktisch zu riskant, aber zum gleichen Zeitpunkt mit der gleichen Ausgangslage würde ich wieder so entscheiden. Da an diesem Wettkampf das schlechteste Viertel der Ergebnisse jedes Piloten gestrichen werden, bin ich in der Gesamtrangliste momentan trotzdem weit vorne. Sicher wird es hier noch einige Durchgänge geben und spannend bleiben!
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Task 4: Geduld bringt Rosen
Marcel Schmid,
19. January 2014
Der Pico da Ibituruna versteckte sich heute morgen hinter Wolken und der bedeckte Himmel lies die Wetterfrösche etwas länger studieren. Schliesslich ächzten unsere Shuttelbusse mit einer guten Stunde Verspätung doch noch zum Startplatz hoch. Die vielen Zuschauer mussten aber nicht lange auf den Start warten, denn das Wetter besserte sich rasch. Ein einfacher Task etwas über 60km schien auf dem Berg noch gut machbar, erwies sich aber schnell als schwierig, da sich schon bald dichtes Frontgewölke vor die Sonne schob. So verwandelte sich die ansprechende Thermik im Startzylinde bald in ein schwaches Geblubbere. Die direkte Linie links vom Doce erwies sich als ein klein wenig schneller, was sich auf den letzten Metern auszahlte. Morgen können wir ausschlafen, das Flugwetter macht Pause und der PWC auch. Liebe Grüsse Marcel
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Task 3: Spannend bis nach dem Ende
Stefan Wyss,
17. January 2014
Heute war alles etwas anders als vorher: Wegen vorbeiziehenden Cirrenfeldern war die Thermik meist schwach, mit ein paar kurzen stärkeren Phasen. Auch die Aufgabe hatte es in sich: Nach der Zeitnahme (End Of Speed Section) mussten wir wieder ins Ziel in der Stadt fliegen, und zwar vor Taskschluss um 17:30 Uhr. Dies war heute extrem schwierig, weil etwa ab 16:30 Uhr die hohe Bewölkung stark zunahm und die Thermik fast vollständig abstellte. So mussten sehr viele Piloten vorzeitig landen. Lucca Donini und ich gehörten zu den Schnellsten, welche es noch ins Ziel schaffen. Auch Petsch und Steph Morgenthaler waren rechtzeitig im Goal. Dominik und Michi Küffer kamen leider ein paar wenige Minuten zu spät an. Die anderen Schweizer mussten nach der End Of Speed Section landen gehen.
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Task 2
Peter Neuenschwander,
16. January 2014
Obwohl der Wettermann irgend etwas von einer Front erzählte war heute wiederum ein super Tag zum Fliegen. Schon bei der Hochfahrt entstanden schöne Cumuli am Himmel. Ausgeschrieben war heute ein Lauf über 89km. Dieser führte uns zuerst ca.15km Richtung Süden. Danach einen Schenkel in den Westen zur Wende P12 und von dort weg zurück zum Startberg. Dann noch ein hin und zurück in den Osten mit anschliessender Landung in der Stadt. Die Bedingungen waren tiptop. Kaum Wind, gute Thermik und überall Cumulis die den Weg zeigten. Nach den ersten beiden Bojen im Flachen erwartete uns, zurück am Pico do Ibituruna, die Thermik des Tages. Mit über 5m/s gings hoch zur Basis! Nun mussten wir den Fluss nördlich queren. Auf der anderen Seite ging es flott weiter. Anfangs auf der Flussseite noch ziemlich blau, formierten sich vor uns wie auf Kommando die Wolken. Die Aufwinde waren gut und gross so das wir schnell Richtung vorletzte Wende kamen trotz eines leichten Gegenwindes. Der Rückflug war dann wie erwartet schnell. Yassen Savov ging als erster Richtung "end of speed section" los, gefolgt von Russ Ogden und mir. Ich versuchte eine etwas andere Linie weiter Rechts als die beiden vor mir liegenden. Die ESS war am Hangfuss platziert und in dem Gebiet mussten wir mit einem "Spühlgang" rechnen der sich dann auch bemerkbar machte. Yassen kam gerade noch so rein und konnte den Lauf für sich entscheiden. Russ und ich hielten unsere Positionen. Nun konnten wir wieder in aller Ruhe einen letzen Aufwind suchen und gemütlich zum grossen Landeplatz am Rio Doce gleiten. So viel ich bis jetzt weiss sind alle Schweizer im Goal. Stef Wyss war auch gut dabei und könnte eventuell die Gesamtrangliste anführen.... Resultate und Bilder folgen. Grüsse Petsch
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Task 1
Stefan Wyss,
15. January 2014
Leider gab es eine technische Panne, worauf der Bericht von Stefan Wyss überschrieben wurde...die Redaktion.
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Panorama vom Startplatz
Alfredo Studer,
14. January 2014
Enjoy :-)
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Anreise und erste Eindrücke
Michael Küffer,
13. January 2014
Bericht von Dominik Breitinger: Nach 14 Stunden Flug und weiteren 7 Stunden Fahrzeit mit dem Bus, sind die Schweizer, bis auf Stephan Morgenthaler der in den kommenden Tagen anreisen wird, komplett und bereit für den Superfinal in Brasilien. Die Anreise war bei den meisten kein Problem und funktionierte mehr oder weniger wie geplant. Eher unplanmässig verlief jedoch bei Joel und mir die Busfahrt von Vitoria nach Governador Valadares. Da wir einen anderen Inlandflug als die übrigen Schweizer hatten, wollten wir auf den Nachtbus der um 22 Uhr abfahren würde. Leider wurde uns nach einer Stunde anstehen in der brütenden Hitze (wir hatten immer noch unsere langen Jeans montiert) mitgeteilt, dass es keine freien Plätze mehr hätte und der nächste Bus erst am nächsten Tag um 12 Uhr fahren würde. Da wir jedoch nicht am Flughafen übernachten wollten und den nächsten Flugtag nicht versäumen wollten, entschieden wir uns für die etwas teurere Variante, dem Taxi. Anfangs eine recht amüsante Angelegenheit. Leider wurde die Situation gegen 1 Uhr morgens dann immer ungemütlicher, als unser Taxifahrer während der Fahrt teilweise einnickte und ungewollt die Fahrbahn wechselte. Joel kam davon nicht viel mit, da er auf dem Rücksitz schlief und so lag es an mir den Fahrer wachzuhalten. Schlussendlich kamen wir doch noch nach drei halbstündigen Nickerchen (der Taxifahrer hätte es sonst nicht geschafft) um 4.30 Uhr an unserem Zielort an. Nun haben wir die ersten zwei Flugtage hinter uns. Gestern waren die Bedingungen top und alle konnten das Gebiet ergiebig auskundschaften. Heute hat es immer wieder mal geregnet, was uns aber nicht davon abhielt zu fliegen. Mit steigwerten von bis zu 4m/s geht’s hier auch schon mal ziemlich sportlich zu und her. Wir warten nun alle gespannt auf die ersten Tasks und geniessen bis dahin dass wunderbar warme Wetter in Brasilien.
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Weltcup Superfinal 2013 14.-25.1.2014 in Brasilien
Martin Scheel,
8. January 2014
Der Austragungsort Baixo Guandu stand unter Wasser. Der ganze Staat Espírito Santo und der Osten von Minas Gerais waren davon betroffen: http://gazetaonline.globo.com/index.php?id=/noticias/index.php Wir fühlen mit der Bevölkerung, die nebst dem totalen Desaster auch viele Verluste zu beklagen hat. Der Veranstalter Frankie Brown sah aber keine Möglichkeit, den Superfinal in Baixo durchzuführen, auch wenn das PWC Komitee zugunsten der Bevölkerung gewisse organisatorische Abstriche in Kauf genommen hätte. Strassen sind nicht passierbar, die Polizei, Ambulanz und damit auch alle Helikopter sind im Dauereinsatz und alle Hotels sind zu Notunterkünften umfunktioniert. Das PWC Komitee hat mit allen Mittel versucht, zu denselben Daten und in Brasilien einen andern Veranstalter zu finden, um den Superfinal irgendwie durchzuführen. In Castelo (ebenfalls Frankies "Region" war die Situation aber anscheinend nicht viel besser als in Baixo. In Frage kamen Governador Valadares oder auch Sapiranga RS, im Süden von Brasilien. Governador Valadares ************************* Sapiringa ist aber nicht bekannt und einige halten es nicht für gut für einen SF. Zudem ist die Reise dorthin teuer. So entschied man sich, auf Governador Valadares auszuweichen. Dort wurden schon viele Bewerbe durchgeführt und wir Schweizer hatten dort 2005 die erfolgreichste WM aller Zeiten 1 Steve Cox (CH) Louise Crandal (DEN) 2 Christian Tamegger (A) Ewa Wisnierska (D) 3 Stefan Wyss (CH) Elisabeth Rauchenberger (CH) 1. Team Schweiz Hier ein Video des Veranstalters Chico Santos: http://vimeo.com/83198713 Und Bilder von der WM 2005: www.azoom.ch/fotos/suchergebnisse.php?shooting_no=373 Das Gebiet ist sympatisch. Normalerweise herrschen gute Startverhältnisse, schwache bis mässige Winde und es gibt überall Landemöglichkeiten. Interessant ist die Flugtaktik: Oft tiefe Basis und entsprechen wenig Arbeitshöhe, schwaches Steigen und die Urubus verseckeln, wenn sie nicht richtig am Steigen sind... Schweizer Teilnehmer ************************* Michael SIGEL Stefan WYSS Joel DEBONS Alfredo STUDER Marcel SCHMID Peter NEUENSCHWANDER Hausi BOLLINGER Tim BOLLINGER Michael KÜFFER Christoph TRUTMANN Stephan MORGENTHALER Dominik BREITINGER Teamleader ist Stefan Wyss. Die Piloten reisen in den nächsten Tagen ins Fluggebiet - wir wünschen eine gute Reise und gutes Einfliegen!
Diverses 2014
Liga Schneeweekend
Martin Scheel,
8. January 2014
Es waren nur noch wenige Teilnehmer - aber alle waren trotz misslichem Wetter begeistert: Am Samstag begann das Weekend etwas später und zuerst mal drinnen mit Lawinentheorie. Am Nachmittag fezten wir dann aber doch noch 4000 Höhenmeter, zwei Mal das Val Acletta runter. Training für die Beinstrecker :-) Am Sonntag nochmals kurz Theorie, dann Acletta zum 3ten (übrigens immer andere Täler) und zum Abschluss die obligaten 2000 HM Pulver ins Val Strem. Mit einem Einstieg, der diejenigen, die zum ersten Mal runterschauen doch nicht ganz kalt lässt. Die Bilder sind von dort.
Diverses 2014
Liga-Schneeweekend 4.-5.1.
Martin Scheel,
2. January 2014
Das Schneeweekend wird sicher durchgeführt. So wie es ausschaut, können wir an beiden Tagen einige Lines ziehen und wenn das Wetter allzu neblig ist, werden wir drinnen und draussen einen Lawinenkurs machen. Die aktuele Situation ist ohnehin sehr interessant... Es hätte noch zwei Plätze frei - Anmeldung bei martin@azoom.ch.
Swiss League Cup Final
Ligafinale: Tracks online
Jörg Ewald,
23. September 2013
Die Tracks vom letzten Wochenende sind online. Enjoy! Joerg
Seite:
141
142
143
144
145
146
147
Total:
4737 Einträge