SHV/FSVL
Menu

Competition News

Swiss Regio Grindelwald-Interlaken 2025

61 km - Task ohne Sonne

Martin Scheel, 12. April 2025
Wegen dem Föhn aus dem Haslital haben wir (das Taskteam Chrigel Maurer, Roger Aeschbacher und ich) uns dazu entschieden, nicht über den Brünig zu fliegen (obwohl es länger sonnig gewesen wäre). A), weil doch eine gewisse Chance für Föhnturbulenz bestand, und b) weil es zum Trainieren an einem Regio keine wahnsinns-Tasks braucht. Training hatten wir dann genug: Zu Beginn eitler Sonnenschein, aus Westen kam dann aber schnell die angesagte dichte (mittelhohe) Wolkenschicht. Bis wir in der Luft waren, war sie schon stark und es kam kaum noch Sonne durch, aber dennoch gings einigermassen gut hoch bis rund 3000m. Der Task war dann aber sehr schwierig, schon beim Rückweg von der Schinige Platte kamen viele zu tief - tief ging es dann gar nicht mehr… Hoch fliegen und vor allem viel Geduld haben war heute die Devise. Wer angriff, verlor. Nur drei schafften das Goal. 1 Kiener Noah 0 571 [6] 01:46:31 2 Descombes Henri 0 567 [2] 01:46:48 3 Fankhauser Benjamin 0 572 [7] 02:12:31 4 Aeschbacher Roger 5 Morisetti Jean 6 Aeschbach Philipp 7 Zingg Alfredo 8 Devaud Mathieu 9 Steiner Simon 10 Frochaux Gaël 17 Zimmermann Sarah 26 Sweda Romy 34 Heldstab Corina Es war gut, dass wir den Swiss Cup ab- und das «Regio» angesagt haben. Die Bedingungen waren zu schlecht für 100+ Pilot:innen, aber gut für ein Training. Nächster Event: Swiss League Open. Die 4 Tage sind ebenfalls «flex», aber leider schaut es aktuell nirgends nach guten Bedingungen aus. Erste Infos ab Dienstag Abend.
Swiss Regio Grindelwald-Interlaken 2025

Swiss Regio: Meteo and Info

Martin Scheel, 12. April 2025
The program for the Swiss Regio: - Meeting point Interlaken East railway station 8:45. You get your train AND cable-car ticket. If you are too late, you have to buy your own ticket! - Departure 9:04 to Grindelwald (normal train to Grindelwald). If you arrive late, you can enter the train, we will be in the back of the train with the tickets. - 10 Minutes walk to the First-Station - Meeting point Grindelwald First valley station 09:50. Tickets Firstbahn to the Take Off will be handed out to those who do not yet have one - Briefing directly at the launch site 11:15 - Take-off 12:00, Airstart 13:00 - 60 km flight, first landings maybe at Giswil or Interlaken Meteo Heiter, ab Mittag Zirren, am Nachmittag aus Westen mittelhohe Wolkenfelder (es scheint immer noch, dass diese um 14 Uhr in Interlaken eintreffen, Sarnen eine Stunde später). Am späteren Nachmittag Niederschlag auf der Alpensüdseite. Die Modelle sind kongruent. Es fragt sich nur, wie stark die Zirren / mittelhohen Wolken sind. XC-Therm ist optimistisch. Druckdifferenz steigt bis Mittag auf 5 hp, am Abend 6 hp. Die Windprognose hat in Bezug auf Föhn etwas zugenommen, Interlaken-Grindelwald-und der ganze Hardergrat sind aber gut geschützt. Wind: Boden schwach aus westlicher und nördlicher Richtung 1500m schwach aus SW 2000m in unserem Flugperimeter ebenfalls schwach, der Föhnkanal Haslital ist aber gut zu sehen! 3000m westlich von Interlaken 10-20 S (je weiter westlich desto stärker), östlich schwächer, bis zum Haslital. Dort wieder stärker, 30kmh. 4000m ähnlich wie 3000m, aber etwas stärker. ************************** Ciel dégagé, cirrus à partir de midi, l'après-midi champs de nuages d'altitude moyenne en provenance de l'ouest (il semble toujours qu'ils arrivent à Interlaken à 14h, Sarnen une heure plus tard). En fin d'après-midi, précipitations au sud des Alpes. Les modèles sont congruents. La seule question est de savoir quelle sera l'intensité des cirrus / nuages d'altitude moyenne. XC-Therm est optimiste. La différence de pression augmente jusqu'à 5 hp à midi, 6 hp le soir. Les prévisions de vent ont un peu augmenté en ce qui concerne le foehn, mais Interlaken-Grindelwald et tout le Hardergrat sont bien protégés. Le vent : Au sol, faible de l'ouest et du nord. 1500m faible du SW 2000m dans notre périmètre de vol également faible, mais le canal de foehn Haslital est bien visible ! 3000m à l'ouest d'Interlaken 10-20 S (plus c'est à l'ouest, plus c'est fort), plus faible à l'est, jusqu'à Haslital. Là, à nouveau plus fort, 30kmh. 4000m similaire à 3000m, mais un peu plus fort.
Swiss Cup flex April 2025

Swiss Regio: Meteo and Info, programm

Martin Scheel, 11. April 2025
The program for the Swiss Regio: - Meeting point Interlaken East railway station 8:45. You get your train AND cable-car ticket. If you are too late, you have to buy your own ticket! - Departure 9:04 to Grindelwald (normal train to Grindelwald). If you arrive late, you can enter the train, we will be in the back of the train with the tickets. - 10 Minutes walk to the First-Station - Meeting point Grindelwald First valley station 09:50. Tickets Firstbahn to the Take Off will be handed out to those who do not yet have one - Briefing directly at the launch site 11:15 - Take-off 12:00, Airstart 13:00 - 60 km flight, first landings maybe at Giswil or Interlaken Meteo-Prognose für Grindelwald-Interlaken-Brünig Samstag Die Prognosen haben sich verbesser, die Modelle sind einigermassen kongruent: Bewölkung Ab 12 Uhr Zirren, ab 14 Uhr rasch mittelhohe Bewölkung und nur noch etwa 50% Einstrahlung, danach weitere Verdichtung der Bewölkung. Ab 12 Uhr wenig Saharastaub Druckgradient steigt bis Mittag auf 5 hp Wind Boden 5-10kmh aus westlichen Richtungen, nördlich des Brünig aus Nord 1500m schwach. Interlaken Tendenziell West, am Brünig schwacher Südost 2000m schwach aus nördlicher Richtung, Brünig 10-20 kmh Süd 2500m westlich von Interlaken und östlich des Brünig 5-20kmh Süd 3000m alles SSW: Interlaken 20-25kmh, Grindelwald und Brienzer Rothorn bis Brünig 10-15 kmh, Meiringen ist geschützt, aber östlich davon 20-40 kmh 3500m Interlaken 25, östlich davon weniger Thermik Ab 12 Uhr Aufbau von mässiger Thermik, Top 14h 2800-3000m, Sarnen 2600m. Wahrscheinlich ist die Thermik auch bei schwacher Einstrahlung ok, weil sich die Luft auf 2000m und höher etwas abkühlt.
Swiss Cup flex April 2025

Swiss Cup: Canceled, but official Swiss Regioevent

Martin Scheel, 11. April 2025
Der Swiss Cup ist abgesagt Die Prognosen sind nun ziemlich stabil, wir rechnen mit etwas Zirren ab 12 Uhr, ab 14 Uhr aber schon mit dichter mittelhoher Bewölkung. Der Grund für die Absage ist vor allem, dass der Saharastaub Zirren und Bewölkung verstärken wird. Achtung! Für die Teilnahme am Swiss Regio ist eine Neu-Anmeldung bis Samstag morgen 7 Uhr nötig (Link). ************************* La Swiss Cup est annulée. Les prévisions sont maintenant assez stables, nous prévoyons un peu de cirrus à partir de 12h, mais déjà une nébulosité moyenne dense à partir de 14h. La raison principale de l'annulation est que la poussière du Sahara renforcera les cirrus et la nébulosité. Attention ! Pour participer au Swiss Regio, il faut se réinscrire avant samedi matin 7 heures (lien). ************************** The Swiss Cup is cancelled The forecasts are now fairly stable, we expect some cirrus clouds from 12 noon, but from 2 p.m. on, dense medium cloud cover is expected. The main reason for the cancellation is that the Sahara dust will intensify cirrus and cloud cover. Attention! To participate in the Swiss Regio, a new registration is required by Saturday morning at 7 a.m. (link).



Meteo-Prognose für Grindelwald-Interlaken-Brünig

Samstag Die Prognosen haben sich verbesser, die Modelle sind einigermassen kongruent, nur ICON D2 ist immer noch pessimistisch. Wir schätzen die Lage so ein: Bewölkung Ab 12 Uhr Zirren, ab 14 Uhr rasch mittelhohe Bewölkung und nur noch etwa 50% Einstrahlung, danach weitere Verdichtung der Bewölkung. Ab 12 Uhr wenig Saharastaub Druckgradient steigt bis Mittag auf 5 hp Wind Boden 5-10kmh aus westlichen Richtungen, nördlich des Brünig aus Nord 1500m schwach. Interlaken Tendenziell West, am Brünig schwacher Südost 2000m schwach aus nördlicher Richtung, Brünig 10-20 kmh Süd 2500m westlich von Interlaken und östlich des Brünig 5-20kmh Süd 3000m alles SSW: Interlaken 20-25kmh, Grindelwald und Brienzer Rothorn bis Brünig 10-15 kmh, Meiringen ist geschützt, aber östlich davon 20-40 kmh 3500m Interlaken 25, östlich davon weniger Thermik Ab 12 Uhr Aiufbau von mässiger Thermik, Top 14h 2800-3000m, Sarnen 2600m. Sonntag In der Nacht und gegen Morgen ist etwas Niederschlag nicht ausgeschlossen, danach aber wieder Aufhellungen. Fazit / Entscheidung Um 12 Uhr
Swiss Cup flex April 2025

Meteo and Infos Swiss Cup: Grindelwald, Go or No Go Friday noon

Martin Scheel, 10. April 2025
Samstag Die Bewölkung erreicht uns etwas früher und ausgedehnter als gestern prognostiziert und auch der Druckgradien steigt früher auf die erwarteten 5-6hp. ICON EU ist sehr pessimistisch, die andern Modelle sind nicht ganz so pessimistisch. Bis 12 erwarten wir fast uneingeschränkte Einstrahlung, dann Bewölkungszuname mit Zirrus, später Altostratus (ein wenig Saharastaub ist auch noch im Spiel). Ab 14 Uhr ist die Einstrahlung nur noch rund 40%, später abnehmend. Der Wind ist in der Region Grindelwald-Interlaken wäre kein Problem. Thermik Top Grindelwald um 14h bestenfalls 2800m, weiter im Norden 2500m. Sonntag Am Sonntag viele Wolken mit Aufhellungen am Nachmittag, aber auch eher schlechter als gestern noch prognostiziert (weniger Föhn). Fazit / Entscheidung Wir sind parat, die Infos sind auf der Webseite (siehe Link). Wir warten und entscheiden morgen Freitag Mittag (Go or No Go). Die Chance für Go ist aber kaum 50%. Es tut mir leid, dass wir bis morgen Mittag in dieser Unsicherheit sind, aber wir (Absprache mit Fabrice) fänden es schade, einen Task zu vergeben. Wenn wir den Swiss Cup absagen, werden wir am Samstag ein Regio durchführen - mit denselben Infos. **************************** Samedi La nébulosité nous atteint un peu plus tôt et de manière plus étendue que prévu hier et le gradient de pression augmente aussi plus tôt pour atteindre les 5-6hp attendus. ICON EU est très pessimiste, les autres modèles ne sont pas aussi pessimistes. Jusqu'à 12h, nous attendons un ensoleillement presque illimité, puis une augmentation de la nébulosité avec des cirrus, plus tard des altostratus (un peu de poussière saharienne est aussi en jeu). A partir de 14h, l'ensoleillement ne sera plus que d'environ 40%, puis il diminuera. Le vent ne serait pas un problème dans la région de Grindelwald-Interlaken. Thermiques Top Grindelwald à 14h au mieux 2800m, plus au nord 2500m. Dimanche Dimanche, beaucoup de nuages avec des éclaircies dans l'après-midi, mais aussi plutôt pire que ce qui était prévu hier (moins de foehn). Conclusion / décision Nous sommes prêts, les infos sont sur le site (voir lien). Nous attendons et décidons demain vendredi midi (Go ou No Go). Mais les chances pour Go sont à peine de 50%. Je suis désolé que nous soyons dans cette incertitude jusqu'à demain midi, mais nous (concertation avec Fabrice) trouverions dommage de ne pas proposer un task. Si nous annulons la Swiss Cup, nous organiserons un Regio le samedi - avec les mêmes infos. ***************************** Saturday The clouds will reach us a little earlier and more extensively than predicted yesterday, and the pressure gradient will also rise earlier to the expected 5-6 hPa. ICON EU is very pessimistic, the other models are not quite as pessimistic. Until 12 o'clock we expect almost unrestricted radiation, then increasing clouds with cirrus, later altostratus (a little Sahara dust is also still in the game). From 2 p.m. the radiation is only about 40%, decreasing later. The wind in the Grindelwald-Interlaken area would not be a problem. Thermal Top in Grindelwald at 2pm at best 2800m, further north 2500m. Sunday On Sunday, many clouds with brightening in the afternoon, but also rather worse than predicted yesterday (less foehn). Conclusion / decision We are ready, the information is on the website (see link). We will wait and decide tomorrow Friday at noon (Go or No Go). However, the chance of «Go» is barely 50%. I'm sorry that we have to wait until tomorrow at noon to make a decision, but we (agreement with Fabrice) think it would be a shame to loose a task. If we cancel the Swiss Cup, we will hold a Regio on Saturday - with the same information.
Swiss Cup flex April 2025

Swiss Cup: Meteo and infos about the weekend

Martin Scheel, 9. April 2025
Saturday Fair and quite stable below 2000m. Cirrus clouds and possible Sahara dust from midday, north-south gradient rising to 4-5 hPa. SW wind increasing in the afternoon in the Jura, 14h 1500m 25kmh, 2000m 30kmh, increasing later. Grindelwald-Interlaken is sheltered from the wind, with moderate to good thermals at 2000m, top 2800 (no cumulus). Sunday Heavily clouded, forecasting still difficult. Interlaken will probably see brightening and some thermals in the afternoon. Wind: Protected by the 4000m peaks up to about 3000m. Conclusion: We will probably go to Grindelwald again and land in Interlaken. Good flying conditions are expected on Saturday. We don't want to cancel Sunday yet, as there is a small chance that we can fly again in Interlaken (although the chances of a sporting task are small). Next info (decision) Thursday evening at 8 pm. PS: Most of the commission members (Comp-League-Commission) would be in favour of a task in the Jura (change of scenery, Jura training). The start at Weissenstein would also be organised, the mountain railway is running again (first day after the revision). However, it seems that the flying conditions in the Jura will be considerably worse. - We are not making a selection for Grindelwald, the take-off site is big enough for 100+ pilots. If we have to start in Interlaken (Amisbüel) on Sunday, we would have to reduce the number of pilots to 80 (selection according the rules). - Preliminary information for the likely variant can be obtained from the last Swiss Cup: See links.
SIV à Villeneuve du 04 avril 2025

SIV Romand 2025 à Villeneuve

Fabrice Thiébaud, 7. April 2025
Ce samedi 5 mars s'est déroulé le SIV côté romand à Villeneuve, et cette fois-ci, tous les éléments étaient réunis, y compris le beau temps qui nous avait déjà si souvent fait défaut. Le rendez-vous était fixé très tôt, à 7h45 du matin, car le programme était chargé. D'abord un briefing général, suivi de trois vols consécutifs. Après chaque vol, un débriefing pour tout le groupe, mais aussi des retours individuels, a été très constructif et intéressant. En effet, nous avons eu la chance de profiter de l'expérience très impressionnante de Claude, concernant le comportement de nos ailes hors du domaine de vol. Avec ses mots calmes et précis, il rassure énormément, même lorsque l'on se retrouve dans des situations très inconfortables pendant les manœuvres. Au premier vol, nous avons essayé de trouver les phases parachutales, d’abord aux commandes B, puis au frein. Cet exercice demande beaucoup de précision, d’expérience et une grande finesse dans le ressenti de l’aile. Nous avons ici tous encore un bon potentiel d’amélioration. La fin du vol se faisait avec une belle sortie chandelle. On dirait bien que Gaël s'est fait voler la vedette de 2024 par Jean cette année ! Le programme du deuxième vol était un départ en vrille avec passage au décrochage, puis vol arrière. Un exercice impressionnant, mais qui, au final, n’est pas le plus inconfortable à effectuer. La difficulté ici, comme d’ailleurs pour le troisième et dernier vol, était d’assurer une sortie propre et symétrique de la phase de vol arrière. Une journée pleine de succès. Plusieurs pilotes ont fait le passage à une aile CCC ce printemps et se sont directement attaqués, avec ce nouvel équipement, à ces manœuvres. Le retour de l’instructeur a été très positif. Bravo à l’équipe ! Bravo et merci à Claude pour son enseignement, et merci également aux personnes en assistance à la caméra, au bus et au pilote du bateau, qui, finalement, n’a pas eu trop de travail !
Swiss Cup flex March 2025

Swiss Cup flex: Grindelwald-Interlaken

Martin Scheel, 6. March 2025
MOST INFORMATIONS ARE IN THE LINK "IMPORTANT INFORMATIONS". Update follows tomorrow. Die Bedingungen im Jura sind - trotz schönem Wetter - sehr mässig. Ev mittelhohe Bewölkung im franz Jura und auch noch Saharastaub … Und eben sehr stabil, Inversion bis 1400. Heute war es (bei sehr ähnlichen Bedingungen) mega zäh und nur Christian Erne hat einen vernünftigen Flug machen können. Ich glaube für den ersten Task im Jahr ist diese stabile Suppe nicht gut… Also haben wir beschlossen, nur einen Task in Grindelwald, mit Landung in Interlaken zu machen. Selektionen: Keine, in Grindelwald können wir alle starten. ************************************ Despite the nice weather, conditions in the Jura are very poor. Medium-high clouds in the French Jura and even Sahara dust... And very stable, inversion up to 1400. Today it was (with very similar conditions) extremely tough and only Christian Erne was able to make a decent flight. I don't think this stable soup is good for the first task of the year... So we decided to do a single task in Grindelwald, with a landing in Interlaken. Selections: None, we can all start in Grindelwald. More information will follow shortly. METEO GRINDELWALD-INTERLAKEN *********************** Samstag Wolkenlos Thermik Top 2700 Boden schwachwindig 2000m 5kmh Süd 2500m 3000m 15kmh Süd 4000m 30kmh Südwest Thermik relativ früher Start, Thermik mässig bis gut, Top am Nachmittag Grindelwald 2700-3000 Interlaken 2500 Sonntag: Föhn, kein Task METEO JURA (aus der vorherigen Recherche) *************************** Meist sonnig, zeitweise ein paar Schleierwolken. Im Flachland am Morgen lokale Nebelfelder. In den Alpen mässiger Föhn. Wind Boden: Im Mittelland Bisentendenz, im Jura SO, schwach. 1500m: Südost, 10kmh. Achtung: Die Föhnkanäle sind schon gut sichtbar. 2000m: 10-15 Südost 2500m: 15-20 SW (Richtung Westen mehr, Osten weniger) 3000m: Süd, 10 kmh Thermik Jura: Morgens Bodeninversion bis 1300m, ab Mittag in den hinteren Ketten Gradient ok, spät auch vorne ok. Achtung! Nicht zu früh starten. Basis 2400? Nein, wahrscheinlich nur 1500-1800, aber es kann schon auch über 2000m werden.
Swiss Cup flex March 2025

Swiss Cup flex: preliminary information, next Info Thursday, 20h

Martin Scheel, 5. March 2025
English below Wir befinden uns in einer Föhnlage, wobei dieser am Freitag und Samstag etwas nachlässt und am Sonntag wieder Fahrt aufnimmt: am Samstag im Tagesverlauf von 2 auf 4 hp steigend (Mittags 3), am Sonntag auf 8hp steigend. Ost-West-Gradient mit pulsieren, 0-2hp. Am Samstag hätten wir verschiedene Optionen (vor allem Grindelwald-Interlaken), am Sonntag jedoch nur noch wenige. Beachte auch meine Notizen am Schluss. Achtung: Es ist erst Mittwoch, zu früh für Details in der Prognose (zB wann die Bewölkung am Sonntag kommt ist unsicher). Aktuell planen wir Grenchenberg, mit Landung in Biel. Samstag *********** Meist sonnig, zeitweise ein paar Schleierwolken. Im Flachland am Morgen lokale Nebelfelder. In den Alpen mässiger Föhn. Im Süden zunehmend Wolkenfelder, aber wahrscheinlich gute Thermik. Wind, Fokus Jura: Boden: Im Mittelland Bisentendenz, im Jura Südostwind, schwach. In den Alpen Südwind 1500m: Jura Südost, 10kmh. Achtung: Die Föhnkanäle sind schon gut sichtbar. 2000m: 10-15 Südost 2500m: 15-25 SW (Richtung Westen mehr, Osten weniger) Thermik Jura: Morgens Bodeninversion bis über 1000m, ab Mittag in den hinteren Ketten guter Gradient, spät auch vorne ok. Achtung! Hohe Basis (2600?) Sonntag *********** Zunächst meist sonnig. Im Tagesverlauf aus Westen ausgedehnte hohe, später auch mittelhohe Wolkenfelder, am Alpenhauptkamm aus Süden Staubewölkung. In den Alpen zunehmend starker Föhn. Im Süden bewölkt und am Nachmittag ev., am Abend wahrscheinlich Niederschlag. Wind: Boden: Im Mittelland Bisentendenz, im Jura Südostwind, schwach, am Nachmittag zunehmend. In den Alpen zunehmender Südwind, Interlaken Ostwind (=Föhn), am Morgen fliegbar. 1500m: Jura Südost, 10kmh. Die Föhnkanäle sind stark ausgeprägt (Interlaken mit Ostwind wohl schlecht zum Fliegen) 2000m: Jura 15 Südost, Alpen starker Föhn Thermik Jura: Morgens Bodeninversion bis 1000m, ab Mittag guter Gradient (die Previtemps machen wenig Wind), wegen den prognostizierten Wolken aber nur schwache Thermik. Einige Gedanken hinter der Prognose: Am Samstag schaut es nach schwachem, am Sonntag nach «normalem» Föhn aus (siehe Meteo-Chart, sehr schön sind die Föhnkanäle zu sehen). So stellt sich die Frage: Nur ein Tag, oder können wir eine Location definieren, bei der auch am Sonntag eine Chance für einen Task besteht? - wenn nur ein Tag, dann muss er (wegen dem Fahraufwand) im «Zentrum der Schweiz» sein. - Wenn zwei Tage, dann kann er auch am Rand der Schweiz sein, bei Föhn wäre da das Prättigau eine Möglichkeit. Oder Alp Scheidegg (Zürcher Oberland). Dort stört aber die Bise … Oder der Jura. Aber: Es muss eine grosse Wahrscheinlichkeit für zwei Task bestehen, um «am Rand der Schweiz» anzusagen… und: Im Prättigau kann man zwar bei mässigem Föhn oft fliegen, aber nur lokal. Das heisst, dass am Sonntag nur ein Flug oder ein kurzer Task möglich wäre… Interlaken? Samstag könnten wir was cooles machen, Sonntag aber auch nicht. Da scheint der Föhn zu stark (fliegen am Morgen möglich, Task nicht, und sicher kein guter…) Jura? Samstag gut, Sonntag kommt von Westen Bewölkung auf. Wann? Aktuell bin ich optimistisch, dass auch am Sonntag ein Flug drin liegt (Flug! Ob es einen gültigen Task gibt, ist unsicher). Ok. Aber auch wenn es keinen Task gibt: Grenchen ist für alle recht gut erreichbar, also könnten wir auch nur einen Task am Samstag machen… Aber: Es ist erst Mittwoch. Viel zu früh, um Details im Wettergeschehen vorherzusagen. Konkret bin ich aber dran, eine Extrafahrt von Grenchen auf den Grenchenberg zu organisieren (absagen ist einfacher als neu organisieren). Warum Grenchenberg? Weil der Startplatz weniger sensibel auf Ostwind reagiert als der Weissenstein (wir haben am Grenchenberg bis jetzt gute Erfahrungen gemacht). Und weils bei Grenchen keinen verkehrstechnisch günstigen Landeplatz gibt, werden wir das Gaol in Biel machen. Dort ist der Bhf nahe, um nach Grenchen zu kommen. Uff… ;-) Weitere Infos morgen Abend. In den Links sind die Infos und die News, die wir vor zwei Jahren gemacht hatten ************************************ ************************************ ************************************ We are in a foehn situation, although it will die down a little on Friday and Saturday and pick up speed again on Sunday: on Saturday, it will increase from 2 to 4 hp during the day (3 at noon), and on Sunday it will increase to 8 hp. East-west gradient with pulsation, 0-2 hp. On Saturday we have various options (mainly Grindelwald-Interlaken), but on Sunday only a few. Also note my comments at the end. Attention: It's only Wednesday, too early for details in the forecast (e.g. when the clouds come on Sunday is uncertain). Currently we are planning Grenchenberg, with a landing in Biel. Saturday *********** Mostly sunny, with a few cirrus clouds at times. Local patches of fog in the lowlands in the morning. Moderate foehn in the Alps. Increasing cloud cover in the south, but good thermals likely. Wind, focus Jura: Ground: In the Midlands, north-easterly tendency; in the Jura, south-easterly wind, light. In the Alps, south wind. 1500m: Jura southeast, 10kmh. Caution: The foehn channels are already clearly visible. 2000m: 10-15 southeast 2500m: 15-25 SW (more towards the west, less towards the east) Thermals Jura: In the morning, ground inversion up to over 1000m. From midday in the back chains good gradient, late also in front ok. Caution! High base (2600?) Sunday *********** Mostly sunny at first. Later on, extensive high and later medium-high clouds moving in from the west, with cumuliform clouds moving in from the south over the main Alpine ridge. Increasingly strong foehn wind in the Alps. In the south, cloudy with a chance of precipitation in the afternoon, and likely precipitation in the evening. Wind: Surface: In the Midlands, a tendency towards bise, in the Jura southeast wind, light, increasing in the afternoon. In the Alps, increasing southerly wind, Interlaken easterly wind (=föhn), flyable in the morning. 1500m: Jura southeast, 10kmh. The föhn channels are very pronounced (Interlaken with easterly wind probably bad for flying) 2000m: Jura 15 southeast, Alps strong foehn Thermals Jura: In the morning ground inversion up to 1000m, from midday a good gradient (the Previtemps show little wind), but only weak thermals due to the forecast clouds. Some thoughts behind the prognosis: On Saturday it looks like a weak foehn, on Sunday a ‘normal’ one (see weather chart, the foehn channels can be seen very clearly). So the question arises: just a one-day event, or can we define a location where there is also a chance of a task on Sunday? - If only one day, then it has to be in the ‘centre of Switzerland’ (because of the driving involved). - If two days, then it can also be on the edge of Switzerland. If there is a foehn wind, the Prättigau would be an option. Or Alp Scheidegg (Zürcher Oberland). But the bise wind would be a problem there... Or the Jura. But: There must be a high probability for two tasks to be announced ‘on the edge of Switzerland’... and: In Prättigau, you can often fly when the Föhn is moderate, but only locally. This means that on Sunday only one flight or a very short task would be possible... Interlaken? We could do something cool on Saturday, but not on Sunday either. The foehn seems too strong on Sunday (flying possible in the morning, but not a task, and certainly not a good one...) Jura? Saturday good, Sunday clouds coming in from the west. When? At the moment I'm optimistic that there will be a flight on Sunday too (flight! It's uncertain whether there will be a valid task). Ok. But even if there is no task: Grenchen is quite accessible for everyone, so we could also just do a task on Saturday... But: It's only Wednesday. Much too early to predict details of the weather. But I'm in the process of organising an extra trip from Grenchen to Grenchenberg (cancelling is easier than organising). Why Grenchenberg? Because the take-off site is less sensitive to easterly winds than Weissenstein (we have had good experiences at Grenchenberg so far). And because there is no convenient landing site near Grenchen, we will do the goal in Biel. There the train station is close to get to Grenchen. Whew... ;-) More info tomorrow evening. In the links are the info and the news we had made two years ago.
Training weekend A-B Squad

A training weekend dedicated to exchange and preparation

Fabrice Thiébaud, 23. February 2025
Ce week-end d’entraînement, exclusivement réservé aux pilotes du cadre A et B, a marqué le coup d’envoi de la saison en Swiss League, avec un format inédit conçu pour enrichir leur préparation. L’accent a été mis sur trois aspects clés : la compréhension du scoring, pour mieux appréhender l’attribution des points en compétition, les aspects techniques du trim de l’aile, et enfin le mindset, un élément déterminant dans la prise de décision et la performance des pilotes. Nous avons eu la chance de bénéficier de l’expertise de Jörg Ewald, spécialiste du scoring depuis des années, ainsi que de Tim Rochas et Michael Maurer, tous deux impliqués dans la recherche et développement chez Niviuk et Advance, qui ont partagé leur savoir sur le trim. De plus, Roger Aeschbacher, formé au coaching en mindset, nous a apporté de précieuses clés pour l’optimisation mentale de la performance. Côté météo, les prévisions en milieu de semaine laissaient espérer un vol le dimanche, malgré un foehn annoncé pour le samedi. Malheureusement, au fil des jours, les conditions se sont détériorées, rendant tout vol impossible. Nous avons donc dû annuler la session en l’air, mais nous essayerons de la reprogrammer la semaine prochaine avec les pilotes disponibles. Malgré ce contretemps, l’événement a été une belle opportunité de team-building. Les nouveaux et nouvelles pilotes intégrant le cadre A et B ont pu faire connaissance avec les pilotes plus expérimentés, facilitant ainsi leur intégration et renforçant l’esprit d’équipe. La journée s’est clôturée sur une note conviviale avec un apéritif et un dîner partagé, favorisant les échanges et la cohésion du groupe. --------------------- Dieses Trainingswochenende, das ausschliesslich den Piloten und Pilotinnen des A- und B-Kaders vorbehalten war, markierte den Auftakt der Swiss League-Saison mit einem neuen Format zur gezielten Vorbereitung. Der Fokus lag auf drei zentralen Themen: dem Verständnis des Scorings, um die Punktevergabe im Wettkampf besser nachvollziehen zu können, den technischen Aspekten des Trimmens der Flügel sowie dem Mindset, das eine entscheidende Rolle bei wichtigen Entscheidungen und der Gesamtleistung der Piloten spielt. Wir hatten das Glück, auf das Fachwissen von Jörg Ewald zurückgreifen zu können, der seit vielen Jahren im Bereich Scoring tätig ist, sowie auf Tim Rochas und Michael Maurer, die in der Forschung und Entwicklung bei Niviuk und Advance aktiv sind und ihr Wissen über das Trimmen mit uns teilten. Zudem vermittelte uns Roger Aeschbacher, der eine Ausbildung im Mindset-Coaching absolviert hat, wertvolle Erkenntnisse zur mentalen Optimierung der Leistung. Die Wettervorhersage zu Wochenbeginn liess hoffen, dass am Sonntag geflogen werden könnte, während für Samstag bereits Föhn angekündigt war. Leider verschlechterten sich die Bedingungen im Laufe der Tage, sodass ein Flug letztlich nicht möglich war. Daher mussten wir die Flugsession absagen, planen jedoch, sie nächste Woche mit den verfügbaren Piloten nachzuholen. Trotz dieses Rückschlags war das Wochenende eine grossartige Gelegenheit für Teambuilding. Die neuen Pilotinnen und Piloten des A- und B-Kaders konnten die erfahreneren Mitglieder kennenlernen, was die Integration erleichterte und den Teamgeist stärkte. Der Tag endete in geselliger Runde mit einem Apéro und einem gemeinsamen Abendessen, das den Austausch und den Zusammenhalt weiter förderte.
PWC Superfinal 2025 - Roldanillo Kolumbien

Summary of Superfinal 2025

Roger Aeschbacher, 15. February 2025
English below ********** Fliegen zwischen den Schauern, so unberechenbar war der PWC Superfinal in Roldanillo. Ein höchst emotionaler Abschluss wurde uns nicht erspart. Zuerst standen wir unter strömendem Regen am Takeoff und dann folgte ein Briefing von Goran, das die Pilotengemeinschaft aufwühlte und die stationierte Polizei Präsenz zeigen musste. Ausschlaggebend war eine Kompensation für einen Piloten, welcher einen Retterabgang erlitt und für diesen Tag 935 Punkte erhalten sollte. Aufgrund der Umstände hatte Julien Garcia ein Protest eingereicht, um die Story kurz zu machen, es eskalierte vor dem Briefing total, weil die Piloten nicht mit der Entscheidung vom Meet Director einverstanden waren. Nach dieser unpassenden und hitzigen Diskussionsrunde fing es erneut an zu regnen und der Tag wurde gecancelt! Somit stehen die Sieger fest. Aus Schweizer Sicht gratulieren wir Tim Rochas ganz herzlich zum 5. Platz, gefolgt von Christoph Dunkel mit dem 16. Rang, gefolgt von Steph 52, Roger 63, Kevin 97, welche nicht ganz so konstant performten wie auch schon ;) Die Challenges von diesem Ort waren die sehr schnell wechselnden Bedingungen von langsam zu schnellem Flugstil sowie die Beständigkeit, sehr diszipliniert mit dem Pulk zu fliegen, da das Pulk in ca. 90- 95% aller Fälle gewonnen hatte. Zugegeben ist dies eine Schwäche von selbstbestimmten Piloten, wie wir es in der Schweiz gelernt haben. Auch die stetigen Regentage, wo wir am Startplatz standen und der Tag dann doch abgesagt wurde, hat Motivation gekostet. Die Sonnenseite zwischen dem vielen Regen war die tolle Atmosphäre in unserem Team, die atemberaubende und saftig grüne Landschaft und das milde Klima hier in Südamerika, welches Fliegen im T-Shirt zuliess. Abschliessend gab es für mich einmal mehr viel zu lernen, vor allem vieles, das nicht funktioniert hatte. Das passende Sprichwort hierfür: "Erfolg kommt nicht von der Fähigkeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die richtigen Entscheidungen kommen von Erfahrung. Die Erfahrung kommt von schlechten Entscheidungen" Ich freue mich auf unsere schöne Schweiz - see you soon! ************* Flying between the showers, so unpredictable was the PWC Superfinal in Roldanillo. We were not spared a highly emotional ending. First, we stood in pouring rain at the takeoff, and then followed a briefing by Goran, which stirred up the pilot community and the stationed police had to show presence. The decisive factor was a compensation for a pilot who had a rescue departure and should receive 935 points for this day. Due to the circumstances, Julien Garcia filed a protest, to make the story short, it escalated completely before the briefing, because the pilots did not agree with the decision of the Meet Director. After this inappropriate and heated round of discussion, it started to rain again and the day was canceled. Thus, the winners are determined. From a Swiss perspective, we congratulate Tim Rochas very much on 5th place, followed by Christoph Dunkel with 16th place, followed by Steph 52, Roger 63, Kevin 97, who did not perform quite as consistently as before. The challenges of this place were the very rapidly changing conditions from slow to fast flying style as well as the consistency to fly very disciplined with the pack, as the pack had won in 90% of all cases. Admittedly, this is a weakness of self-determined pilots, as we have learned in Switzerland. Also the constant rainy days, where we stood at the launch site and the day was then canceled, cost motivation. The sunny side between the many rains was the great atmosphere in our team, the breathtaking and lush green landscape and the mild climate, which allowed flying in a T-shirt. In conclusion, there was once again a lot to learn for me, especially a lot that did not work. "Success doesn't come from the ability to make the right decisions. The right decisions come from experience. Experience comes from bad decisions." I am looking forward to our beautiful Switzerland - see you soon!
Seite: 1234567
Total: 3611 Einträge