SHV/FSVL
Menu

General

Latest News

XC-Cup 11. Oktober

Letzter XC-Cup des Jahres in Fiesch

Stephanie Westerhuis, 14. October 2025
Hochdruckbestimmtes Wetter lieferte uns einen Samstag mit Hochnebel im Flachland und strahlend blauem Himmel in den Alpen. Die Thermikprognosen versprachen Thermik bis 4000 m in den Walliser Hochalpen. Ein Dutzend Liga-Pilot*innen traf sich in Fiesch, rund zwei Stunden später als wir normalerweise für Streckenflüge starten würden. Am Startplatz angekommen schauten wir zu, wie die Schulschirme bereits von den ersten Thermikblasen zum Schaukeln gebracht wurden. Motiviert ging etwa die Hälfte der Personen in die Luft - nur um eine halbe Stunde später wieder unten am Landeplatz zu stehen. Dank guter Bahninfrastruktur war man aber bald wieder oben. Circa um 12:30 ging es los mit den ersten zuverlässigen Thermiken. Dennoch brauchte es viel Geduld, um sich die nötige Höhe für eine erste Querung zu holen. Präzises Zentrieren der Thermiken war gefragt. Die meisten querten nach Bellwald, aber nicht alle konnten dort die nötige Höhe fürs Weiterfliegen Tanken. Chrischi, Philippe und Sebi flogen das Goms ein Stück hoch. Letzeren beiden geland schliesslich der Sprung vom Galmihorn in Richtung Finsteraarhorn. Oben raus wurden die Bedingungen immer besser, eigentlich muss man schon sagen "unglaublich gut"! Beide konnten das Finsteraarhorn überfliegen. Philippe verabschiedete sich schliesslich in Richtung Berner Oberland und landete in Interlaken. Sebi gönnte sich eine Sightseeing-Runde quer über die Gletscher und überflog dabei das Aletschhorn. Später konnte er am Bietschhorn auf 4500 m aufdrehen. Diese Höhe nutzte er, um noch einen Schlenker ins Saas-Tal zu machen. Chrischi und Chrigel konnten zwar nicht in das obere Stockwerk wechseln, aber sie nutzten die labile unterste Luftmasse im oberen Rhonetal, um schliesslich erst um 17:40 in Brig zu landen. Solche Flug-Bedingungen im Oktober sind aussergewöhnlich. Die Radiosondierung von Payerne für den Nachmittag zeigt einerseits eine ausgeprägte Inversion zwischen 900 und 850 hPa, deshalb der Hochnebel mit Obergrenze um 1500 m. Andererseits zeigt sie eine labile Luftschichtung von 800 bis 550 hPa - also von 2000 bis rund 4500 m über Meer. Da die Luft sehr trocken ist (grosser Abstand zwischen der grünen und der roten Linie), gab es quasi keine Quellwolken. Der XC-Cup 2025 ist somit offiziell beendet. Bleibt nur noch, dass die Liga-Chefin die Gesamt-Auswertung erstellt. Danke an alle, die dabei waren und für gute Stimmung gesorgt haben!
XC-Expedition Sertao

The Last Day in Sertão

Jérôme Kägi, 3. October 2025
On the last flying day in Caicó for the Swiss League XC Team, the forecast once again promised adventure: high humidity, steady wind, and the potential for a classic Northeastern Brazil XC day. As always, the team gathered at breakfast at 5:00 a.m. and headed to the airport in Caico to prepare for towing just after sunrise. When I looked out of the window that morning, I was unexpectedly thrilled to see the sky completely covered in clouds. Christoph couldn’t hide his surprise, asking why I looked so happy with such gloomy conditions. I smiled back: “It’s going to be a good day.” Early Launches and First Climbs Sebi and Christoph were first to launch around 06:45, followed by Paddy and myself. My tow went smoothly, though Paddy quickly climbed higher behind Caicó. By the time I reached São Fernando, things looked grim – I was already searching for landing options at just 80 meters above ground. Then luck struck: a group of urubus circled right in front of me. I joined them and found my saving thermal, climbing to cloud base at 1,000 meters by 7:30 a.m. The day had begun. Strange Air, Then Pure Bliss The next 60 km were tricky, with weak, inconsistent lift or bigger sink as usual. But patience paid off. Beyond that stretch, the skies opened with powerful thermals and long cloud streets that carried me quickly toward Quixadá. From 120km onwards, only Paddy and I remained airborne. His early advantage meant he was slightly ahead, while I was still recovering from my low save in the morning.. Approaching Quixadá (around 300km), I once again came close to landing but managed to reconnect with a thermal that lifted me back to 2,100 meters – this time with renewed confidence. A Twist of Fate Roughly 30 km later, I suffered a small collapse on the right side of my wing. The incident left a knot in my right brake line, limiting control. From that point on, I could only turn left efficiently, and my speed bar use was restricted to about 50%. Still, I pushed on for another 50 km, determined to make the most of the day. In the end, I opted for a safe landing field rather than risk flying further with impaired control and not many landing options for at 50km. Paddy also landed around the same time on his chosen route. Gratitude and Team Spirit This last day in Caicó was a reminder of why we fly: resilience, teamwork, and the thrill of chasing horizons. A huge thank you goes to the Fly with Andy Team, the Swiss League, and of course to Stephanie, Sebi, Christoph, Noah, Pit, and Paddy for making this adventure unforgettable. **** Deutsch **** Am letzten Flugtag in Caico für das Swiss League XC Team versprach die Prognose noch einmal Abenteuer: hohe Luftfeuchtigkeit, beständiger Wind und die Chance auf einen klassischen Nordost-Brasilien-Tag. Wie gewohnt traf sich das Team bereits um 5:00 Uhr zum Frühstück und fuhr anschliessend zum Flughafen in Caico, um kurz nach Sonnenaufgang mit dem Schlepp zu beginnen. Als ich an diesem Morgen aus dem Fenster blickte, war ich überraschenderweise begeistert, den Himmel komplett wolkenverhangen zu sehen. Christoph konnte seine Verwunderung nicht verbergen und fragte, warum ich mich bei solch tristem Wetter so freue. Ich lächelte zurück: «Es wird ein guter Tag.» Frühe Starts und erste Aufstiege Sebi und Christoph starteten gegen 06:45, gefolgt von Paddy und mir. Mein Schlepp verlief gut, doch Paddy stieg hinter Caico schnell höher. Als ich São Fernando erreichte, sah es bereits kritisch aus – ich suchte schon nach einem Landefeld, nur 80 Meter über dem Boden. Dann hatte ich Glück: Ein Schwarm Urubus kreiste direkt vor mir. Ich folgte ihnen und fand meine rettende Thermik, die mich bis zur Wolkenbasis auf 1’000 Meter brachte – um 7:30 Uhr war der Tag für mich eröffnet. Zähe Luft, dann purer Genuss Die nächsten 60 Kilometer waren anspruchsvoll: schwache, unregelmässige Thermiken oder ungewöhnlich starkes Sinken. Doch Geduld zahlte sich aus. Danach öffnete sich der Himmel mit kräftigen Thermiken und langen Wolkenstrassen, die mich zügig in Richtung Quixada trugen. Nach 120km waren nur noch Paddy in der Luft. Sein früher Vorteil hielt ihn etwas vor mir. Kurz vor Quixada war ich erneut knapp vor dem Landen, konnte aber rechtzeitig wieder eine Thermik finden, die mich zurück an die Wolkenbasis brachte – diesmal bis auf 2’100 Meter und mit neuer Zuversicht. Ein kleiner Zwischenfall Etwa 30 Kilometer später erlitt mein Schirm auf der rechten Seite einen kleinen Klapper. Dabei entstand ein Knoten in der rechten Bremsleine, der die Steuerung einschränkte. Von da an konnte ich nur noch effizient nach links kurven, und mein Speedbar-Einsatz war auf etwa 50 % begrenzt. Dennoch kämpfte ich mich weitere 50 Kilometer voran, fest entschlossen, das Beste aus dem Tag zu machen. Schliesslich entschied ich mich für ein sicheres Landefeld, anstatt mit eingeschränkter Kontrolle weiterzufliegen, da die Landemöglichkeiten immer weniger wurden. Paddy landete zur gleichen Zeit auf seiner Route. Dankbarkeit und Teamgeist Dieser letzte Tag in Caico war eine Erinnerung daran, warum wir fliegen: Ausdauer, Teamgeist und die Freude am Horizontjagen. Ein riesiges Dankeschön geht an das Fly with Andy Team, die Swiss League und natürlich an Stephanie, Sebi, Christoph, Noah, Pit und Paddy für dieses unvergessliche Abenteuer.
XC-Expedition Sertao

Final report XC-expedition Sertão

Stephanie Westerhuis, 3. October 2025
The Paragliding Swissleague supports elite-level competitions in Hike & Fly, Acro, and Race-to-Goal. But there is one more discipline where no organized competitions exist: XC. The Swiss XC League does not train for competitions but is pursuing a dream—flying 600 kilometers. Since 2018, the XC League has made several trips to Caicó in the Sertão. Supported by the professional crew of FlyWithAndy, a dozen pilots have managed to fly more than 500 km, even 550 km, but never 600. The only one who has ever surpassed the 600 km mark is Sebastien Kayrouz in Texas in 2021. One big problem seems to be the Plateau towards the end of the flight, as it often delivers weaker thermals. One approach to overcoming this problem would be a different takeoff, for example Tacima, where the world’s second-longest flights were made by a group of Brazilian pilots in 2019. However, the terrain behind Tacima is known for being tricky, so this year we made an effort to find a different takeoff. This year’s crew consisted of: Sebastian Benz, Jérôme Kägi, Noah Kiener, Patrick Meyer, Christoph Richert, Pit Vollenweider, and Stephanie Westerhuis. Our idea was to stay on the well-established Caicó route but take off further upwind. In our first week, we made a trip towards Soledade, where we spent a day scouting possible launches that we had previously identified using satellite images. In the end, we found one field of about 700 m length with only low vegetation, close to Olivedos. We managed to fly from there, but it turned out tricky: as the terrain is higher than in Caicó while the cloud base is similarly low, we did not have much altitude to work with in the morning. Furthermore, the first 20 km feature many landing options, but afterwards the terrain is hilly and full of jurema. And if you make it past this region, the ridge of Parelhas follows, which is also not easy to overfly early in the morning. Hence, we let go of this idea and returned to Caicó. We had many days with few clouds and early bomb-outs. Then came the third-to-last day of our trip: Sebi and Paddy made the flights of their lives, flying 588 and 592 km! Find their flights and reports below. The key was the exceptionally high cloud base at the end of the flight, which made crossing the Plateau easy. Sebi did not fly particularly fast, but by using the full day, he managed 11.5 hours in the air. Paddy flew faster but landed a bit earlier. We are now convinced that flying 600 kilometers—and maybe even breaking the current Free Flight World Record in the Sertão—is possible when flying long and fast! Huge thanks to FlyWithAndy who was a visionary to start towing in Caicó many years ago, has the longest experience in towing safely and high and has always supported us in pursuing this dream together. Let's keep on dreaming!