SHV/FSVL
Menu

News

Virtuelles Koster-Dreieck

Virtuelles Koster-Dreieck

Raphi Jeger, 17. February 2023
Ein wirklich cooler Task, in einer wunderschönen Region der Schweiz, mit tollen Teilnehmern. Rangliste: 1. Dominik Jäggin 2. Martin Müller 3. Raphi Jeger Diesmal möchte ich aber lieber die Teilnehmer zu Wort kommen lassen, hier einige Original-Zitate: Dominik Jäggin
Danke für s organisieren und den wertvollen Austausch untereinander. Ich persönlich konnte schon extrem profitieren, vorallem was die Schlüsselstellen angeht. Freue mich schon nächste Saison, dieses Dreieck am Schirm zu fliegen.

Pit Vollenweider
Auch von mir nochmals ein herzliches Dankeschön. Mega cooler & lehrreicher Event. Jetzt hab ich die Bifertenlüvke immerhin schon mal virtuell passiert

Thomas Schneider
ist wirklich geil mit dem Condor Sim . Ob Jura, Koster, Domodossola oder Südfrankreich (Col d‘Izoard E. Potel) - alles kann man fliegen! Kleiner Clip (350-FAI mit Start am Lac Saint Croix) (siehe Anhang) Merci Raphi für deinen Einsatz! Macht mega Spass mit Kollegen zu fliegen und besprechen! Freu mi scho uf s‘nächscht mal!

Markus Ruf
War super, vielen herzlichen Dank!

Reto Ivan Clénin
cool gsi. merci raphi.. gerne wieder

Martin Müller
Herzlichen Dank, Raphi, für die Organisation und herzlichen Dank an Dani für die wertvollen Tips zum „Koster-Dreieck“! War wieder sehr toll und lehrreich heute Abend!

Dani Graf
Wieder ein Hammer Abend! Herzlichen Dank an Raphi und alle die teil genommen haben. Ein wertvoller Abend Da gibt es von meiner Seite nichts hinzuzufügen! Ausser eines abschliessenden Zitats: Und wär cool, es würden noch ein paar mehr mitmachen
Swiss Cup flex 2023

Swiss Cup flex abgesagt / cancelled

Martin Scheel, 16. February 2023
Der Swiss Cup ist «flex», also von der Liga organisiert und wir können dort hin, wo es am besten ist. Allerdings muss der Fahraufwand in vernünftigem Verhältnis zum wahrscheinlichen Flugertrag sein. Wenn es also nur einen wahrscheinlichen Durchgang gibt, muss die Location «im Zentrum der Schweiz» sein. Im Auto-Zentrum. Weissenstein zB ist super erreichbar für fast alle. Interlaken, Engelberg etc auch. Bei zwei wahrscheinlichen Durchgängen kann die Location in der ganzen Schweiz sein. E: The Swiss Cup is "flex", i.e. organised by the league, and we can go where it is best. However, the driving effort must be in reasonable proportion to the probable flight return. So if there is only one probable task, the location must be "in the centre of Switzerland". In the «car-centre». Weissenstein, for example, is super accessible for almost everyone. Interlaken, Engelberg etc. too. If there are two probable task, the location can be anywhere in Switzerland. Meteo: Samstag/Saturday ********** Am Samstag wäre in Verbier ein kleiner Task möglich. Auf der Alpennordseite wird es aber zu viel Wind haben für einen Task. Zudem sehr schlechte thermische Bedingungen. Ich schliesse einen gültigen Task eigentlich aus. Im Tessin ist es eventuell fliegbar (NW-Wind oberhalb 15-1700m), aber nur mit Glück hat es genug wenig Wind für einen Task. E: A small task would be possible in Verbier on Saturday. On the north side of the Alps, however, there will be too much wind for a task. In addition, the thermal conditions will be very bad. I actually exclude a valid task. In Ticino it may be flyable (NW wind above 15-1700m), but only with luck there will be enough low wind for a task. Sonntag/Sunday ********** Sonntag hat es wohl überall zu viel Wind, selbst im Unterwallis und im Tessin. E: Sunday there is probably too much wind everywhere, even in Lower Valais and Ticino. Weil es also nur einen möglichen Task gäbe (Samstag in Verbier), muss der Swiss Cup flex abgesagt werden. E: Because there would only be one possible task (Saturday in Verbier), the Swiss Cup flex has to be cancelled. Orts-Prognosen für Samstag ************************** Verbier: Unterhalb 2000m schwache, darüber schwache-mässige Thermik bis 2600 Schwacher Talwind 2000 m 10 kmh NW 3000 m 15 kmh NW Interlaken Wenig Thermik bis 1500m Grindelwald kaum Thermik, ebenfalls nur bis 1600m Boden 10 kmh W 1500 m 20 kmh W 2000 m 20 - 25 kmh 3000 m 30 - 35 kmh Lenk: Schwache-mässige Thermik bis 2600 Kein Talwind 2000 m 15 kmh W 3000 m 20-25 kmh WNW Zugerberg: Boden 15 kmh W 1000 m 20 kmh W 1500 m 30 kmh W (eher zu viel Wind) Davos: Kaum Thermik Boden wenig Wind 2500 m 15 WSW 3000 m 30 W Cimetta: Mässige Thermik 1500 5 NW 2000 15 NW 2500 25 NW
Swiss Cup flex 2023

Wahrscheinlicher Saisonstart am Weekend!

Martin Scheel, 14. February 2023
Es ist noch zu früh für konkrete Wetterberichte für das Wochenende, aber ungefähr könnte folgendes eintreten: - zu viel Wind im Osten und Süden - wenig Wind im Unterwallis - zu wenig Thermik für einen sportlichen Task Sollte sich dieser Wetterbericht bestätigen, würden wir dennoch ein gemeinsames Fliegen, eventuell in Verbier, organisieren. Sozusagen ein Saison Ein-Fliegen und ein Zusammenzug der Regiokader. Wir würden alles gleich machen wie an einem Swiss Cup, nur dass das Ranking weder für den Swiss Cup noch für das Swiss League Ranking zählt. Lernen, trainieren, zusammen sein :-) Bitte beachtet die Local Regulations: https://www.swissleague.ch/comp-league/general-info/rules/local-regulations-swiss-cup-and-swiss-cup-flex Da es Fragen gab, hier eine Zusammenfassung «welche Task zählen wo»?: - Swiss Cup Overall Ranking = alle Swiss Cups (inkl. Swiss Cup Flex) und inkl. SM, 31 mögliche Tasks, 30% Streicher - Swiss League Ranking = alle Swiss Cup (auch Swiss Cup flex) inklusive Swiss League Open, aber ohne SM, 25 mögliche Tasks, 50% Streicher Nächste Info Mittwoch Abend. Achtung: Es kann auch ein zählender Swiss Cup werden! ********************************* Il est encore trop tôt pour faire des prévisions météorologiques concrètes pour le week-end, mais voici à peu près ce qui pourrait se passer : - trop de vent à l'est et au sud - peu de vent dans le Bas-Valais - trop peu de thermiques pour une Task sportive. Si ces prévisions météorologiques se confirment, nous organiserons quand même un vol ensemble, éventuellement à Verbier. En quelque sorte, un vol de début de saison et un rassemblement des cadres régionaux. Nous ferions tout comme lors d'une Swiss Cup, sauf que le classement ne compterait ni pour la Swiss Cup ni pour le classement de la Swiss League. Apprendre, s'entraîner, être ensemble :-) Merci de consulter le règlement local : https://www.swissleague.ch/comp-league/general-info/rules/local-regulations-swiss-cup-and-swiss-cup-flex Comme il y a eu des questions, voici un résumé "quelle Task compte où" ? - Swiss Cup Overall Ranking = toutes les Swiss Cup (y compris la Swiss Cup flex) et y compris les CS, 31 Task possibles, 30% de Streicher. - Swiss League Ranking = toutes les Swiss Cup (y compris la Swiss Cup flex), y compris la Swiss League Open, mais sans les CS, 25 Task possibles, 50% de cases à cocher. Prochaine info mercredi soir. Attention : cela peut aussi devenir une Swiss Cup qui compte !
Diverses 2023

Reglementsänderungen per 2023 / Modifications du règlement au 2023

Martin Scheel, 2. February 2023
Die Swiss League Competition hat in teilweise aufwändigem Prozess (Kommissionsmeetings, Umfragen, Abstimmungen, Diskussionen an der Jahresversammlung) folgende Reglementsänderungen beschlossen: - Swiss Cup und Swiss Open werden wieder mit PWC/GAP Formel auswerten, die TBS-Ranglisten informativ. - Nulltoleranz bei Luftraumverletzungen (ausser es wird in Local Regulations oder am Briefing klar und schriftlich anders geregelt). PS: CIVL wird auch auf Nulltoleranz wechseln. - Der Name Swiss Cup flex ersetzt Swiss League Cup - Ein Swiss Cup während einem PWC kann auch für die Swiss Cup Gesamtrangliste zählen (normalerweise ist dies nicht möglich) - Der Name Swiss League Ranking ersetzt Swiss League Cup Gesamtrangliste - Swiss League Ranking hat neu 50% Streicher (FTV 50) - Die SM zählt nicht mehr für das Swiss League Ranking - Teamfunken ist explizit erlaubt, die Frequenzen müssen der Wettkampfleitung bekannt sein, und jeder muss jederzeit die offizielle Frequenz abhören und wenn möglich auch darauf senden können (dies bedingt ein modernes PMR-Funkgerät). - Bei Start, Waypoints und ESS kann eine maximale oder minimale Höhe gesetzt werden, wenn dies die Software erlaubt. ************************** La Swiss League Competition a adopté les modifications de règlement suivantes au cours d'un processus parfois laborieux (réunions de commissions, sondages, votes, discussions lors de l'assemblée annuelle) : - La Swiss Cup et le Swiss Open seront à nouveau évalués avec la formule PWC/GAP, les classements TBS informatifs. - Tolérance zéro pour les violations de l'espace aérien (à moins que cela ne soit clairement stipulé par écrit dans les Local Regulations ou lors du briefing). PS : CIVL passera aussi à la tolérance zéro. - Le nom Swiss Cup flex remplace Swiss League Cup. - Une Swiss Cup pendant une PWC peut aussi compter pour le classement général de la Swiss Cup (normalement, ce n'est pas possible). - Le nom Swiss League Ranking remplace le classement général de la Swiss League Cup. - Le Swiss League Ranking a désormais 50% de streicher (FTV 50) - Le CS ne compte plus pour le Swiss League Ranking. - La radio d'équipe est explicitement autorisée, les fréquences doivent être connues de la direction de la compétition et chacun doit pouvoir écouter à tout moment la fréquence officielle et, si possible, émettre dessus (cela nécessite un appareil radio PMR moderne). - Pour le Start, les Waypoints et l'ESS, il est possible de définir une hauteur maximale ou minimale, si le programme le permet.
Newcomer Challenge 2023

Swiss League Newcomer Challenge 2023

Martin Scheel, 2. January 2023
Willst du effizient Fliegen lernen? Rekorde brechen, eine WM oder das X-Alps gewinnen? Dann ist der Newcomer Challenge der Swiss League das Richtige für dich! Nebst viel Theorie werden wenn möglich jeden Tag Tasks geflogen. Die Resultate des NC sind zudem eine Entscheidungshilfe für die Selektion in die Liga. Der Newcomer wird in 3 Modulen geführt: - Basis - Modul: 3.-7.5. in Grindelwald (am Weekend nehmen wir wenn möglich auch am Swiss Cup Grindelwald teil), Leitung Chrigel Maurer und Martin Scheel. Das Basis- Modul ist obligatorisch für die folgenden Angebote: - Hike&Fly - Modul: 7.-9. September in Lenk, Leitung Benu Senn und Beni Hug Beni, ein versierter Trainer, speziell im Ausdauerbereich! - XC - Modul: 3 x online Theorie und konkrete Vorbereitung auf ein Weekend, Leitung Michi Sigel - Competition: Sehr informative Briefings an Regiokader und Swiss Cups für Newcomer, Leitung Michi Maurer (für die Teilname ist das Basis-Modul nicht obligatorisch) Die Teilnehmerzahl für das Basis - Modul beträgt maximal 25 Piloten. Das NC ist kostenlos. Unterkunft und Fahrspesen gehen zu Lasten der Piloten (ausser Schühler, Lehrlinge, Studenten und Pilot*innen U30). Pilot*innen mit mind. 250 Höhenflüge und einiger Steckenflugerfahrung (min. 2 Flüge über 70 km) und solche, die evtl. schon an kleineren Wettkämpfen oder am XContest teilgenommen haben, können sich anmelden! Ambitionen im Wettkampf, Comp oder Hike&Fly, oder auch XContest sind in jedem Fall Voraussetzung, jüngere Piloten haben grössere Chancen selektioniert zu werden! Anmeldeschluss für das Basis-Modul Grindelwald (3.-7.5.) ist der Sonntag, 5.2. **************************** Tu veux apprendre à voler efficacement ? Battre des records, gagner un championnat du monde ou le X-Alps ? Alors le Newcomer Challenge de la Swiss League est fait pour toi ! En plus de beaucoup de théorie, des Task sont effectuées chaque jour si possible. Les résultats du NC sont en outre une aide à la décision pour la sélection dans la ligue. Le Newcomer se déroule en 3 modules : - Module de base : du 3 au 7 mai à Grindelwald (le week-end, nous participerons si possible à la Swiss Cup Grindelwald), sous la direction de Chrigel Maurer et Martin Scheel. Le module de base est obligatoire pour les offres suivantes : - Module Hike&Fly : du 7 au 9 septembre à Lenk, direction Benu Senn et Beni Hug tiennent, un entraîneur chevronné, spécialement dans le domaine de l'endurance ! - Module XC : 3 x théorie en ligne et préparation concrète pour un week-end, direction Michi Sigel. - Competition : Briefings très informatifs lors des cadres régionaux et des coupes suisses pour les nouveaux venus, direction Michi Maurer (le module de base n'est pas obligatoire pour participer). Le nombre de participants pour le module de base est de 25 pilotes maximum. Le NC est gratuit. L'hébergement et les frais de déplacement sont à la charge des pilotes (sauf Schühler, apprentis, étudiants et pilotes* de moins de 30 ans). Les pilotes* ayant au moins 250 vols en altitude et une certaine expérience des vols de distance (au moins 2 vols de plus de 70 km) et ceux qui ont éventuellement déjà participé à de petites compétitions ou au XContest peuvent s'inscrire ! Des ambitions en compétition, Comp ou Hike&Fly, ou encore XContest sont dans tous les cas une condition préalable, les jeunes pilotes ont plus de chances d'être sélectionnés ! La date limite d'inscription pour le module de base de Grindelwald (3-7 mai) est le dimanche 5 février.
Total: 4697 Einträge