SHV/FSVL
Menu

Competition News

Swiss League Cup Final, 26., 27.8.2017

Michi Maurer gewinnt 74km-Task von Disentis nach Schiers

Martin Scheel, 26. August 2017
Der Task führte ohne Umwege ins Goal von Schiers. Kurzes Debriefing: Unten war es stabil. Dies wurde am Briefing erwähnt und konnte auch gleich nach dem Start "erspührt" werden. Ob 2300m gings aber ordentlich gut, höher noch besser. Die Basis war um 14 Uhr sehr hoch (3600m). Wer die Tracks anschaut (im Livetracking) sieht schnell: Je höher geflogen wurde, desto besser. Leider haben sich viele nicht die Zeit genommen um richtig hoch zu kommen. Die meisten von denen standen dann auch wenig später schon am Boden. Die Schnellsten flogen hoch und stiegen bei Flims bis an die Basis (Piz Segnes, 3600m) und gleiteten ins Goal. Wer aussen um X01 (Flimserstein) flog, hat sehr viel Zeit verloren. Es hatte sehr wenig Talwind (wurde am Briefing erwähnt), so wenig, dass das Soaring am Antennenberg ob Landquart nicht möglich war. Ohne Soaring gibts wenig Spühleffekt, man hätte also auch direkt ins Prättigau gleiten können (hier wäre es wichtig gewesen, die Talwindstärke im Rheintal zu kennen: Meteowebseite in der Luft konsultieren, Windrad bei Chur, Kamin bei Untervaz). Noch ein Wort zu den Wetterberichten: - COSMO E machte zu viel Niederschlag in Graubünden. Dies hatte ich schon am Donnerstag vermutet. Es schien einfach nicht möglich, dass bei der Wetterlage (und SW-Wind) in der Surselva am meisten Niederschlag gibt. - COSMO 1 zeigt zu viel hohe und mittelhohe Bewölkung, dies ist bekannt. Gestern und sogar heute morgen noch hat C1 aber auch zu viel Niederschlag prognostiziert. Heute Morgen bin ich selber "darauf reingefallen". - Heute Morgen zeigte der Radar zu viel Regen in Disentis (es hatte nur getröpfelt). - WRF war gestern Abend (wie so oft) falsch, heute morgen einigermassen richtig. - AROME war (einmal mehr) richtig, ALADIN (als 3-Tages-Vorschau) ebenfalls gut. Schlussfolgerung: 1) Im Zweifelsfall verschiedene Modelle studieren! 2) Auch den Instinkt walten lassen! Und ein Wort zum Tag: Es lief optimal. Danke auch an MeteoSchweiz, Daniela Kolar, die mich um 8 Uhr korrekt beraten hat! Wir starteten nach der Abschattung (vielleicht war es gut, dass ich verschoben hatte, auch wenn ich es zuerst bereute), vorher sind alle (Klub) abgesoffen. Auch war es gut, dass wir nach Schiers flogen, in der oberen Surselva gabs schon ab 15 Uhr Shower. Infos für Morgen folgen um 18 Uhr.
Slovenian Open 2017

Zusammenfassung Slovenien Open 2017

Gernot Seitz, 30. July 2017
Aufgrund des Wetterlage wurde 4 von 5 Tasks in der Ausweichregion Kravec geflogen und nur 1 Task in Ratitovec. Wer dabei war kennt jetzt zumindest die Ridge und die Luftraumsituation um Kravec bestens. Task 1: 78km Kravec, bot die besten Wettkampfbedingungen von allen Tasks, mit Wendepunkten im vorgelagerten Flachland. 71 von 115 Piloten im Goal. Task 2: 75km Ratitovec, eigentlich gute Flugbedingungen, aber bereits am Morgen Gewitterwarnung in der Region Tolmin, unklar war ob dies auf unsere Region Auswirkungen haben würde. Der Task wurde abgebrochen. 11 von 115 Piloten im Goal. Task 3: 84km Graves, Task zu optimistisch gesetzt, schlechter Tag wenig Sonne. 0 von 115 Piloten im Goal. Task 4: 94km Kravec, allen hofften auf den lang erwarteten besten Tag, aber es kam dann anders. Kräftige lokale Winde unterhalb 1200m überraschten sogar die Locals. Die Führungsgruppe stand nach 80km am Boden, die meisten bereits nach 50km und einige die sich für den Task Zeit liessen schafften es bis ins Goal. 25 von 115 Piloten im Goal. Task 5: 64km Kravec, niedrige Basis aber weniger problematische Windsituation als erwartet. 28 von 115 Piloten im Goal. Die Verwendete Auswertungssoftware Soaring-Spot bietet interessante Optionen. Am besten dem Link (unten) folgen und sich durch den Task und die Ranglisten klicken. Highlights: Angabe von Verbesserung/Verschlechterung im Teilnehmerfeld, Spalte 2, und die 3D-Darstellung, Panorama-View der Task. Ärgerlich waren die Penalty-Anwendungen mal 5%-Abzug, mal Null-Punkte und das ganze zum Teil Rückwirkend.
Slovenian Open 2017

Task 5

Gernot Seitz, 30. July 2017
Wieder Änderungen in den Ranglisten, wieder Complaints auch Rückwirkend, z.B. nicht endende Diskussionen zum Thema Penaltys bei Luftraumverletzung, wie werden diese Berücksichtigt Prozentual oder Null-Punkte; FTV teilweise bei Tasks nicht berücksichtigt was dann einheitlich angepasst wurde, Software-Probleme bei der Auswertung, das war es hoffentlich. Task 5 erneut Ridge Race in Krvavec, 64 km Task. Erwartete Basis auf 1800m, mit 15 km/h Wind aus SW. Aufgrund der niedrigen Basis wurde auf eine Luftraumbeschränkung TMA Ljubljana (1830m) verzichtet, bzw. wurde nicht kontrolliert was bereits beim Briefing zu einer heftigen Diskussion führte. Warum jetzt wieder wachsweich, wenn es am Vortag Null-Punkte für den Task beim Einflug in die TMA gab…dafür Null-Punkte beim Einflug in die CTR, was grundsätzlich auch richtig ist, hier ist aber zu erwähnen das der offizielle Gleitschirmlandeplatz zur Hälfte (am Rande) in der CTR liegt. Durch die Regelung ist ein Ausgleiten entlang der Ridge nicht möglich, wobei es hier Absprachen mit der Luftraumsicherung Ljubljana gibt. Problematisch dabei, wer das Gelände nicht kennt und mit zu wenig Höhe in den Endanflug geht, landet zwangsläufig wenn auch nur Rande in der CTR weil das Gelände aufgrund grosser Waldflächen sonst nicht landbar ist. An dieser Stelle etwas ausführlicher um das hin und her mit den Rangliste zumindest am Rande erklären zu können. Die Bedingungen waren deutlich schwächer als am Vortag. Die Thermik war sehr zyklisch, die lokalen Windsystem hingeben wesentlich vorteilhafter als am Vortag, wodurch sich an der Ridge zwar nicht gut aber zuverlässig soaren liest. Wer beim Start eine schlechte Linie erwischte verlor direkt den Anschluss, wer dann noch aufgrund der zyklischen Bedingungen parken musste, konnte sich für den Rest vom Task Zeit lassen. Gernot Seitz, Task 5 Rank 34 / Total Rank 35
Total: 3615 Einträge