SHV/FSVL
Menu

News

Swiss Open Disentis

Medienbericht Swiss Open Disentis

Martin Scheel, 13. August 2018
Gleitschirm: Schweizermeisterschaft in Disentis von ?? bis ?? Stephan Morgenthaler und Yael Margelisch sind die neuen Schweizermeister Es war ein Spitzenkampf mit 5 Durchgängen zwischen 57 und 102 Kilometern, der bis zum letzten Flugtag spannend blieb. Am Ende setzte sich Stephan Morgenthaler aus Staffelbach durch. Bei den Damen war Yael Margelisch aus Verbier das Mass aller Dinge. Glücklich umarmte Stephan Morgenthaler nach der Landung seine Familie. Bis zum letzten Tag war offen, wer sich bei den Schweizermeisterschaften im Gleitschirmfliegen im Disentis den Titel holen würde. Michael Maurer (Frutigen) und Tim Bollinger (Nods) waren ab dem zweiten Flugtag in Lauerstellung und warteten auf einen Fehler von Morgenthaler. Für Morgenthaler ist es der vierte Titel nach 2005, 2014 und 2017. «Super konnte ich den Titel erneut holen. Es ist ein Höhepunkt für mich und ich blicke auf eine gute Woche zurück. Das Wetter passte und wir hatten gute Läufe« so Morgenthaler. Bei den Frauen holte sich Yael Margelisch aus Verbier zum ersten Mal den Titel. »Am ersten Tag hatte ich einen guten und leichten Flug, der mir sehr viel Druck für die Woche nahm. Heute hatten wir zum Teil keine Sonne und es war schwierig zu fliegen« so Margelisch. Vom ersten Tag an übernahm Margelisch die Führung im Klassement und gewann schlussendlich verdient. Gleitschirm – Schweizermeisterschaft Disentis –Schlusswertung nach 5 gewerteten Läufen. Auszug aus der Gesamtrangliste: 1. Stefan Morgenthaler, Staffelbach, 3852 Punkte, 2. Michael Maurer, Frutigen, 3770 Punkte, 2. Tim Bollinger Nods 3681 Punkte Damen: 1. Yael Margelisch, Verbier, 3533 Punkte, 2. Nanda Walliser, Leissigen, 2922 Punkte, 3. Gabriela Mettler, Stäfa, 1818 Punkte Die Resultate im Detail: www.disentis-open.ch Für weitere Auskünfte oder Interviews mit den Piloten steht der Technische Leiter Martin Scheel gerne zur Verfügung. Mobile +41 (0)79 44 55 163, Mail: mscheel@azoom.ch.
vol du cadre à Vercorin

Vercorin Task 72 km

Emanuelle Zufferey, 30. July 2018
Dimanche nous nous sommes retrouvés à 6 pour une manche du carde romand. RDV à 10h à Chalais. La cabine était prise s'assaut en raison du VercoJazz. Mais rien de grave. L'ambiance était au rendez-vous. Dan dessine une belle manche de 72 km pendant que l'on se restaurent avant le décollage. Le start est donné à 13h45. Les conditions sont tardivent en raison de l'humidité de la veille. Première branche en direction d'Evloène. Nous contournons le vallon de Réchy par l'avant pour rentrer dans le val d'Hérens par Nax. Les conditions à Evolène sont compliquées. Des thermiques hachés mais puissants. Ca secoue beaucoup, ca monte peu. Il faut batailler pour rejoindre les crêtes. Mais dès que nous passons au-dessus, tout devient plus facile. Et ça monte jsuqu'au nuage. 3200m ce qui permet de traverser le vallon de Réchy d'une traite, direction la deuxième balise à Arpitettaz. Les conditions s'améliorent, la branche en diredtion de l'Illhorn est une formalité sur la crête à mouette. Un plaf à l'Illhorn, un au crêt du Midi et direction Thyon pour une balise rayon 5 km. Lors du retour vers la dernière balise à l'Illhorn à nouveau, nous raccrochons sous le Crêt du Midi. Un petit moment technique, les conditions sont un peu plus ventées. Un dernier thermique pour assurer la rentrée au goal face au vent de vallée sur Chalais. On se retrouve pour une petite bière avant de rentrer chez soi. Merci à tous de venir partager ces journées du cadre romand. Un salut tout particulier à Livio, pilote de la league italienne qui est venu nous rendre visite.
Total: 4707 Einträge