SHV/FSVL
Menu

News

Swiss League Cup 2013

Meteo Rückblick Weekend

Martin Scheel, 8. April 2013
Wie erwartet war es auf der Alpennordseite an beiden Tagen sehr feucht mit hochnebeleartiger Bewölkung. Samstag war es inneralpin (Wallis und Graubünden) recht schön. Die Feuchtigkeit wurde allerdings bis Verbier gedrückt, die Webcams zeigten kaum Soaring, geschweige denn Task-Verhältnisse. Von Fiesch aus wurden einige Flüge bis 100km realisiert. Die Druckdifferenz betrug am Mittag 4hp, ansteigend. Wie aber am Donnerstag geschrieben, war diese nur in der Grundschicht hoch, weswegen auch kaum Wind prognostiziert wurde. Dass das Fliegen an den Südhängen aber völlig unproblematisch war (kein Kommentar auf XContest punkto Turbulenz) erstaunt mich doch ein wenig. Am Sonntag betrug die Druckdifferenz mittags 7 hp, abnehmend. Die Bewölkung lockerte sich im Wallis erwartungsgemäss auf. Elie startete mit dem Regiokader in Vercorin um 3 Uhr, Basis dann auf 2900m. Das Regio realisierte einen 30 km Task nach Zinal und zurück - perfekt (gratuliere, Elie)! Erstaunt haben die beiden Flüge von Lukas Hänni (nach Fiesch) und vor allem der von Peter Kleinmann (von Fiesch aus). Ehrlich gesagt hätte ich nicht damit gerechnet, dass auf der Südseite geflogen werden kann. Ligaentscheid: Zum Glück sind wir nicht nach Verbier, wo die Feuchtigkeit an beiden Tagen zu hoch war. Am Samstag hätten wir nach Fiesch können und am Sonntag dann einen späten Start in Vercorin machen. Ich denke aber, dass wir die Liga bei 4hp ansteigender Druckdifferenz und im frühen Frühling auch ein nächstes Mal nicht nach Fiesch schicken...
Regiofliegen #2 Jura

Task über 47 km - niemand im Goal

Michael Witschi, 16. March 2013
Am Meteobriefing war klar: Zirren kommen gegen Nachmittag, die Thermik sollte jedoch gut sein und der Jura ideal angeströmt. Wegen der eisigen Kälte wurde der Task erst 12.40 eröffnet.... etwas spät, wie sich später herausstellen sollte. Der Luftstart war Balmberg Pass, vo da ging's zum Grenchenberg, dann an die Schwengimatt und das Goal war wieder der Balmberg Pass. Der erste Challenge war die Boje Grenchenberg: Die Inversion liess uns nur bis auf einige meter an die 400m Radius Boje herankommen (in der Wertung werde ich einen 2km Radius eingeben ;-), das macht es ein bisschen spannender, abgesprochen am Debriefing). Danach kamen die Cirren schnell daher und schatteten fast komplett ab. Dank des SW Windes konnten wir jedoch trotzdem bis fast an die Schwengimatt fliegen. Die Felsen, welche Wärme speichern und bei Abschattung noch für eine Weile abgeben, lieferten uns zwischen Ridgesoaring ein paar angenehme Thermikschläuche.... Naja.. wieder mal ein Task ohne jemandem im goal. Sorry... aber wie ich merkte hatten noch so viele eiskalte Hände und wenn wir um 10.00 gestarten wären, hätten wahrscheinliche einige der Kälte wegen reinlanden müssen. Trotzdem waren es 2 schöne Flugstunden in denen es sich bewies, dass am besten zwischen 1000 und 1200 m geflogen wurde, fast ohne drehen. Heute Abend gebe ich den Task noch ins Onlineauswertungssystem ein... bitte morgen oder Montag euren Task raufladen. Michu
Total: 4708 Einträge