SHV/FSVL
Menu

News

Swiss League Open (Swiss Cup flex) 2024

Swiss League Open: Next info Wednesday 20 h

Martin Scheel, 26. March 2024
The weather at Easter is difficult. Generally, there will be (sometimes strong) foehn winds with up to 13 hp until Sunday evening, which will exclude many flying areas. We have to take a closer look at the Jura, Interlaken and Alp Scheidegg (Zurich Oberland). It's Easter and everyone has 4 days off. We are aware of this situation and are leaning towards an early decision, even if it turns out in retrospect that a task would have been possible somewhere. We would also cancel if a moderately good task was possible in Interlaken or the Jura. That means in plain language: Probably tomorrow Wednesday evening we will cancel :-( Next info Wednesday, 8 pm. FRIDAY Initially partly dense cloud fields and some precipitation possible, especially in the far north. Otherwise with high cloud fields probably quite sunny. On the main Alpine ridge, clouds and precipitation from the south. Strong to stormy foehn in the Alps. We see no chance of a task. SATURDAY Partial trough that touches us towards evening. Probably quite sunny. Strong foehn in the Alps. Clouds and some showers on the main Alpine ridge from the south, some showers possible towards evening, especially in the Jura. Decrease in temperature at 3000m: Very unstable, which favours thermals but leads to rapid cloud formation with possible precipitation. Interlaken: Up to 2000m little wind, 3000m 40-50 kmh from the south. Possibly clouds from the south. Jura: Weak north wind at the bottom, 30 km/h south at 2000 metres. The problem is the cloud cover at 4000m. Alp Schgeidegg: There also seems to be too much wind at the moment. SUNDAY Probably quite sunny. Foehn in the Alps. Clouds and some precipitation on the main Alpine ridge from the south. Perhaps it can be said: Foehn or clouds and precipitation. But it's too early to decide for a task. Interlaken: Very good thermals up to 2500m, possibly some precipitation due to the rapid cloud formation. Wind: Up to 2000m little wind, 3000m 30 kmh from the south. Jura: Initially cloudy with possibly some precipitation. Wind: 1000m 10 kmh, 1500m 25 kmh, 2000m 35 kmh from the south. Alp Scheidegg: The Föhn wind will pick up again. MONDAY Foehn decreasing and increasing cloud cover and precipitation with the next front during the course of the day. **************************** **************************** Das Wetter an Ostern ist schwierig. Grundsätzlich herrscht bis Sonntag Abend (zum teil starker) Föhn mit bis zu 13 hp, was viele Fluggebiete ausschiesst. Genauer hinschauen müssen wir für den Jura, Interlaken und Alp Scheidegg (Zürcher Oberland). Es ist Ostern und alle haben 4 Tage frei. Wir sind uns dieser Situation bewusst und tendieren auf einen frühen Entscheid, auch wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass irgendwo ein Task möglich gewesen wäre. Wir würden auch absagen, wenn in Interlaken oder im Jura ein mässig guter Task möglich wäre. Das heisst im Klartext: Wahrscheinlich wird morgen Mittwoch Abend abgesagt :-( Nächste Info Mittwoch, 20 Uhr. FREITAG Anfangs teils dichtere Wolkenfelder und besonders ganz im Norden etwas Niederschlag möglich. Sonst mit hohen Wolkenfeldern wahrscheinlich recht sonnig. Am Alpenhauptkamm aus Süden stark bewölkt und Niederschlag. In den Alpen starker bis stürmischer Föhn. Wir sehen keine Chance für einen Task. SAMSTAG Teiltrog, der uns gegen Abend streift. Wahrscheinlich recht sonnig. In den Alpen starker Föhn. Am Alpenhauptkamm aus Süden übergreifende Bewölkung und einige Schauer, gegen Abend besonders am Jura einige Schauer möglich. Temperaturabnahme auf 3000m: Sehr instabil, was die Thermik begünstigt, aber zu schneller Wolkenbildung mit ev. Niederschlag führt. Interlaken: Bis 2000m wenig Wind, 3000m 40-50 kmh aus südlicher Rrichtung. Ev. Bewölkung aus Süden. Jura: Unten schwacher Nordwind, auf 2000m 30 kmh Süd. Problem ist die Bewölkung auf 4000m. Alp Schgeidegg: Aktuell scheint es auch zu viel Wind zu haben. SONNTAG Wahrscheinlich recht sonnig. In den Alpen weiterhin Föhn. Am Alpenhauptkamm aus Süden übergreifende Bewölkung und etwas Niederschlag. Vielleicht kann gesagt werden: Föhn oder Niederschlag. Es ist aber zu früh, um für einen Task zu entscheiden. Interlaken: Sehr gute Thermik bis 2500m, wegen der schnellen Wolkenbildung ev. etwas Niederschlag. Wind: Bis 2000m wenig Wind, 3000m 30kmh aus südlicher Richtung. Jura: Anfangs bewölkt mit ev. etwas Niederschlag. Wind: 1000m 10 kmh, 1500m 25 kmh, 2000m 35 kmh aus südlicher Richtung. Alp Scheidegg: Der Föhn nimmt wieder zu. MONTAG Nachlassender Föhn und im Tagesverlauf mit der nächsten Front Bewölkungszunahme und aufkommender Niederschlag.
Flory cup 2024

Task 3

Fabrice Thiébaud, 25. March 2024
"C'est la troisième tâche aujourd'hui. Les conditions météo semblent plus prometteuses que ce qui était annoncé la veille, avec un air bien refroidi après le passage d'un front froid. Nous partons tôt pour le décollage et une bonne préparation du matériel pour lutter contre le froid est de mise. Nous entamons une manche de 70 km le long des reliefs avec des thermiques toniques. Pour la première balise, la meilleure tactique est de voler vite le long de la pente sans enrouler les thermiques trop haut. Pour rester dans le groupe de tête, il fallait suivre directement, sans forcément monter à la même hauteur que les plus hauts et profiter de leur choix de ligne pour optimiser la sienne. Ainsi, il était possible de rester au contact. La journée est très bonne pour les Suisses avec Steve et moi dans le top 10. Pratiquement tous les Suisses atteignent le but. Demain est la dernière journée, la journée de mardi a déjà été annulée." ____ "Heute ist die dritte Aufgabe. Die Wetterbedingungen scheinen vielversprechender zu sein als gestern angekündigt, mit kühler Luft nach dem Durchzug einer Kaltfront. Wir starten früh zum Start und eine gute Vorbereitung des Materials gegen die Kälte ist wichtig. Wir fliegen einen Task von 70 km entlang der Reliefzüge mit kräftigen Thermiken. Die beste Taktik für die erste Boje ist, schnell entlang des Hanges zu fliegen, ohne die Thermiken zu hoch zu kreisen. Um in der Spitzengruppe zu bleiben, war es wichtig, direkt zu folgen, ohne unbedingt auf die gleiche Höhe wie die höchsten Piloten zu steigen, und von ihrer Linienwahl zu profitieren, um die eigene zu optimieren. So war es möglich, in Kontakt zu bleiben. Der Tag ist sehr gut für die Schweizer mit Steve und mir unter den Top 10. Praktisch alle Schweizer erreichen das Ziel. Morgen ist der letzte Tag, der Dienstag wurde bereits abgesagt."
Flory cup 2024

Task 2 flory cup 2024

Romain Binggeli, 23. March 2024
Deuxième jour de compétition, la météo semble incertaine et l'organisation décide de nous faire prendre la navette à 7h45 ! Oui, c'est très tôt. On arrive à 8h15 au décollage avec une belle inversion. Les organisateurs veulent lancer une épreuve tôt car il y a du vent et de la pluie annoncés pour 14 heures. Nous avons une manche de 67,5 km avec de la plaine et des options intéressantes. Nous nous mettons en l'air à 10h30 pour un départ à 11h30. Il y a rapidement eu 2 groupes qui se sont formés, avec un groupe au départ qui a eu la possibilité de surfer sur le nuage avec un chapeau lenticulaire. La manche a été magnifique, avec plusieurs options sur la montagne ou en plaine. Les nuages ont rapidement surdéveloppé et se sont étalés, rendant les thermiques faibles. Nous avons tout de même eu du +5 m/s avec des conditions fortes. Au final, la majorité des pilotes ont choisi l'option optimisée de la plaine pour la fin de manche. Cette option, plus rapide, a mis beaucoup de pilotes au sol car les thermiques étaient devenus très faibles. L'option passant par les montagnes a été avantageuse et 23 pilotes ont pu atteindre le but avant que les nuages ne coupent toute activité thermique. ——— Zweiter Wettkampftag, das Wetter scheint ungewiss zu sein, und die Organisation hat entschieden, dass wir um 7:45 Uhr den Shuttle nehmen sollen! Ja, das ist sehr früh. Wir kommen um 8:15 Uhr am Startplatz an mit einer schönen Inversion. Die Organisatoren wollen einen Durchgang früh starten, da Wind und Regen für 14 Uhr angekündigt sind. Wir haben einen Task von 67,5 km mit Flachland und interessanten Optionen. Wir gehen um 10:30 Uhr in die Luft für einen Start um 11:30 Uhr. Schnell haben sich 2 Gruppen gebildet, mit einer Gruppe, die gleich zu Beginn die Möglichkeit hatte, auf der Wolke und dem Linsenwolke zu surfen. Der Durchgang war wunderschön, mit mehreren Optionen auf dem Berg oder im Flachland. Die Wolken haben schnell überentwickelt und sich ausgebreitet, was die Thermiken schwach gemacht hat. Wir hatten dennoch +5 m/s mit starken Bedingungen. Letztendlich haben die meisten Piloten die optimierte Option des Flachlandes für das Ende des Durchgangs gewählt. Diese schneller Option hat viele Piloten auf den Boden gebracht, da die Thermiken sehr schwach geworden waren. Die Option über die Berge war vorteilhaft und 23 Piloten konnten das Ziel erreichen, bevor die Wolken jegliche thermische Aktivität unterbrochen haben. Morgen erwartet uns ein rauchiger Tag in Aussicht!
Flory Cup 2024

Task 1

Fabrice Thiébaud, 22. March 2024
Wir sind in diesem Jahr zwölf Schweizer PilotIen bei der Flory Cup und haben wieder dasselbe Airbnb wie im letzten Jahr bezogen. Die meisten von uns sind gestern gegen Abend angekommen. Es ist das zweite Jahr in Folge, dass wir als Schweizer Team gemeinsam an diesem Event teilnehmen, um uns auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Die Bedingungen für diese erste Tasl versprachen dynamisch und windig zu sein. Beim Schweizer Briefing erklärt uns Steve, wie er mit seinem Stress und seiner Konzentration vor einem Saisonauftaktwettkampf umgeht. Seine Erfahrung ist für uns alle sehr bereichernd. Der Task des Tages wird eine Hin- und Zurück von über 85 km in östlicher und westlicher Richtung für einen Endanflug über die Ebene im Gegenwind. Sobald wir in der Luft waren, hatten wir es mit einem Wind von 20-25 km/h zu tun. Das Warten in der Thermik auf den Start wurde daher schwierig, da das Kreisen einer schwachen Thermik immer eine starke Positionsdrift mit sich brachte. Für die erste Boje hatten wir etwa 15 km in östlicher Richtung mit Rückenwind. Da wir entlang des Gelände aupompten, war es nicht unbedingt vorteilhaft, hoch zu fliegen. Das galt übrigens auch für alle Phasen gegen den Wind, wenn wir uns nach Westen bewegten. Die Schwierigkeiten lagen hauptsächlich in der Überquerung von Tälern wie dem Tal von Bassano bei Gegenwind. Mit einer Gleitzahl von 2,5 ab der Mitte des Tals voranzukommen, bereitete einige kalte Schweissausbrüche. Insgesamt waren die Bedingungen eher stark. Die Schweizer Bilanz ist ziemlich positiv, acht von elf Piloten erreichen das Ziel. Die kleine Führungsgruppe, die sich nach der ersten Wendepunkt gebildet hat, konnte nie eingeholt werden und liegt 100 Punkte vor der zweiten Gruppe, zu der Roger, Steve und ich gehörten. Wir schließen diesen Tag mit einer gemeinsamen OGOY-Debriefing ab. Morgen wird das Wetter kompliziert, aber der Organisator bleibt optimistisch. Der erste Shuttle fährt um 07:45 Uhr ab. _________________ Nous sommes douze pilotes suisses cette année à la Flory Cup et avons de nouveau pris logement dans le même Airbnb que l’année passée. La plupart d'entre nous sommes arrivés hier en fin de journée. C’est la deuxième année que nous venons en force à cet événement dans le but d’échanger et de travailler ensemble en tant qu'équipe suisse. Les conditions pour cette première manche s’annonçaient fumantes mais venteuses. Lors du briefing suisse, Steve nous explique comment il gère son stress et sa concentration avant une compétition en début de saison. Son expérience est très enrichissante pour nous tous. La manche du jour sera une épreuve de 85 km en aller-retour vers l’est puis l’ouest pour un ESS en plaine face au vent. Dès que nous avons décollé, nous avons dû faire face à un vent de 20 à 25 km/h. L'attente dans le thermique pour le départ est alors devenue difficile car monter dans un thermique faible impliquait systématiquement une forte dérive de la position. Pour la première balise, nous avions environ 15 km vers l’est, avec le vent dans le dos. Comme nous rebondissions sur le relief, il n'était pas forcément avantageux de voler haut. C'était d'ailleurs aussi vrai pour toutes les phases face au vent lorsque nous avancions vers l’ouest. Les difficultés résidaient principalement dans les traversées de vallées telles que celle de Bassano par vent de face. Avancer avec une finesse de 2,5 à partir du milieu de la vallée donnait quelques sueurs froides. Dans l’ensemble, les conditions étaient plutôt stimulantes. Le bilan suisse est plutôt positif, huit pilotes sur onze atteignent le goal. Le petit groupe de tête qui s’est formé après la première balise n'a jamais pu être rattrapé et prend 100 points d’avance sur le deuxième groupe, dont faisaient partie Roger, Steve et moi. Nous clôturons cette journée par un débriefing OGOY tous ensemble. Demain, la météo s’annonce compliquée mais l’organisateur reste optimiste. La première navette part à 07h45.
Regio Ost Alp Scheidegg 2024

Erstes Regio Ost Training 2024 an der Alp Scheidegg

Pit Vollenweider, 17. March 2024
Trotz mässiger Wetterprognose haben sich 13 Pilotinnen und Piloten in Gibswil, direkt neben dem grossen Landeplatz eingefunden. Nach einem kurzen Briefing zu Wetter, Region und möglichen Trainingszielen fuhren wir mit dem Bus der lokalen Flugschule zum Startplatz hoch. Oben auf der Alp Scheidegg sahen wir bereits ein paar Freiflieger und Flugschüler, die sich in die Luft schwangen. Bei diesem Anblick stiess der mitgebrachte Gurtzeug-Ständer auf wenig Interesse. Dank dem Bus waren wir aber genug flexibel, um auch einfach mal einen Abgleiter in Kauf zu nehmen. So wurde nach der Einweisung ins Fluggebiet und Hinweisen auf mögliche Gefahren, der vorbereitete Mini-Task kurzerhand durch einen Mikro-Task ersetzt. Die Aufgabe bestand darin, einen Task einzulesen, ggf. am Boden beobachten wie die Zeit bis zum Startgate runterzählt, easy zu starten und im Gleitflug durch SSS und über eine Boje bereits Richtung ESS und Goal zu fliegen. So kamen zumindest alle Teilnehmenden in den Genuss der wunderbaren Töne, die XCTrack beim Passieren dieser Punkte von sich gib. Wieder am Startplatz oben hatte sich die Situation noch nicht verbessert. Der erhoffte Wind, der wenigstens cooles Soaren ermöglicht hätte, liess weiter auf sich warten. Zur Überbrückung wurde bei einer geselligen Runde Kaffee von «para start» bis «para stop» ausgiebig über die verschiedensten Aspekte des Wettkampffliegens debattiert (Startpulk, Luftraumgrenzen, Leading Points, TBS, WPRS, …). Trotz langer Geduld wurden die Flugbedingungen jedoch nicht besser. Beim zweiten Durchgang unseres Mikro-Tasks hatten wir zwar etwas mehr Wind, der knapp zum Soaren reichte, dafür begann es aber auch zu nieseln. Leider gab es bei diesem Flug einen Zwischenfall, wir wünschen dem betroffenen Piloten rasche und gute Besserung. Es war schön euch alle wieder zu treffen und wir freuen uns über die neuen Pilotinnen und Piloten, die motiviert sind mit uns ihre Flugkünste zu verbessern. Bis bald
Regio South - 1 - 2024 2024

Task 1 - Cimetta

Mattia Vosti, 17. March 2024
Una giornata in compagnia con tanti colpi di scena e delusioni! Fin da subito la copertura ci ha dato segno che sarebbe stata una giornata fiacca, ma verso le 12:00 il sole ha cominciato a sbucare tra le nuvole e alcuni piloti in zona alle 12:30 erano già a quota 2200m! Gironzolando tra Cima di Nimi e Cimetta. Decidiamo quindi di avere lo start alle 13:30 per avere il tempo di posizionarci e fare quota in tutta tranquillità, ma la fortuna non è stata dalla nostra parte. Un'altra copertura molto densa ha di nuovo oscurato il cielo e a poco a poco anche le termiche si sono spente. L'impavido Claudio Vosti ha comunque deciso di cercare la prima boa dopo lo start e con una planata formidabile raccoglie anche la seconda boa a Cimetta. Tenne è il secondo ad essere riuscito ad acquisire almeno lo start della gara, grazie alla sua pazienza per essersi "ritirato su" sotto il Madone. Mentre inaspettato da tutti Jeele decide di fare top landing a Cimetta (dopo lo start), e riparte alle 15 quando per pura magia il cielo è diventato tutto blu, senza quasi più una nuvola di disturbo. Riesce a fare tutta la task da solo, ma essendo partito dopo le 13:30 non si può più considerare valida. Nonostante la copertura, non sono venute a mancare le risate e il divertimento. Aspettiamo nuovi piloti intraprendenti che vogliono imparare e divertirsi con noi per migliorare la loro capacità di volo! Rimanete aggiornati nelle chat Telegram e Whatsapp (allegate qui a destra) Alla prossima!
Training Team Junior and Talent with Regio BEO and West 2024

1 Regio BEO training with Regio West in Verbier

Fabrice Thiébaud, 17. March 2024
Un start compliqué, comment pouvez-vous le gérer ? C’est avec cette question que nous avons ouvert la saison d’entraînement. Nous sommes déjà au mois de mars et la météo ne nous a jamais accompagnés jusqu'à ce samedi 16 mars pour pouvoir lancer la saison. Motivés à bloc, le Regio BEO et West s'étaient fixé comme objectif de s'entraîner ensemble en compagnie des Teams Junior et Talents. Même si les prévisions météorologiques semblaient vouloir nous jouer des tours de plus en plus mauvais, nous avons maintenu la journée de justesse. Le rendez-vous est donné au Châble et une quarantaine de pilotes sont présents, souriants, à l'image du soleil radieux, prêts à affronter une constellation de starts atypiques, compliqués et exigeants. L'exercice du jour consistait à répéter trois fois le même start en mode Start-Gates afin d'analyser la capacité de lecture et d'optimisation des appareils. Après le troisième start, c'est le début d'une petite manche de 33 km très rapide dans des conditions printanières. Le pari est réussi, il reste maintenant à analyser les vols et à faire le débriefing. Nous ferons cela ce mardi soir lors d'une conférence vidéo. Merci au BEO et à West pour l'organisation de cet événement magnifique. ------------------ Ein komplizierter Start - wie könnt ihr damit umgehen? Mit dieser Frage haben wir die Trainingssaison eröffnet. Es ist bereits März und das Wetter hat uns bis zu diesem Samstag, dem 16. März, nie begleitet, um die Saison starten zu können. Voll motiviert hatten sich Regio BEO und West das Ziel gesetzt, gemeinsam mit dem Junior- und dem Talente-Team zu trainieren. Auch wenn die Wettervorhersagen scheinbar immer schlechtere Streiche spielen wollten, hielten wir den Tag knapp durch. Der Treffpunkt war in Le Châble, und etwa 40 Pilotinnen und Piloten waren anwesend, lächelnd, wie die strahlende Sonne, und bereit, sich einer Konstellation von atypischen, komplizierten und anspruchsvollen Starts zu stellen. Die Übung des Tages bestand darin, denselben Start dreimal im Start-Gates-Modus zu wiederholen, um die Lese- und Optimierungsfähigkeit der Geräte zu analysieren. Nach dem dritten Start begann ein kleiner Task von über 33 km, die bei frühlingshaften Bedingungen sehr schnell war. Die Wette ist geglückt, nun gilt es, die Flüge zu analysieren und die Nachbesprechung durchzuführen. Dies werden wir am Dienstagabend in einer Videokonferenz tun. Vielen Dank an das BEO und West für die Organisation dieses großartigen Ereignisses.
Paragliding World Cup Superfinal 2023'

PWC SUPERFINAL 2023 DAY9 (TASK7)

Stephan Morgenthaler, 16. March 2024
Das Wetter heute präsentiert sich trockener als zuvor. Jedoch sind die Bedingungen am Startplatz aufgrund des Rückenwinds nicht optimal. Ein negatives Beispiel wie aus dem Theoriebuch: Der Wind kommt schräg von hinten, was das Aufziehen des Schirms erschwert. Dann über die Felswand in den leeseitigen Aufwind hüpfen. Bitte nicht zuhause nachmachen:-) Die Zeit vom Boden bis zum Luftstart wurde auf 1,5 Stunden festgelegt. Leider reichte dies den letzten Piloten nicht aus, um rechtzeitig an der Startlinie zu sein. Der erste Schenkel vom Startberg weg und gegen den Wind zurück war bereits anspruchsvoll. Die Thermik in der Ebene war sehr schwach. Zurück an der Felswand hingegen stieg es grandios. Trotz meines Vorsatzes, bei der großen Gruppe zu bleiben, entschied ich mich alleine Richtung zweite Wende zu fliegen. Die Aufwinde schienen zuverlässig zu sein, dennoch fand ich nichts und geriet etwas tief. Die große Gruppe überflog mich und steuerte einen Taleinschnitt an, wo es seit längerer Zeit keine Wolken gab. Prompt blieb die gesamte Gruppe für längere Zeit tief hängen. Einige mussten sogar dort landen. Auch Honorin versuchte erfolglos über den Berg zu gelangen und musste unter mir in einem kleinen Seitental landen. Nachdem ich wieder hochgekommen war, flog ich die nächste Wolke an, was gut funktionierte. Der Weg über die letzte Wende bis ins Ziel war mit schönen Quellwolken gepflastert, und ich dachte, das wird einfach. Jedoch lösten sich die nächsten drei Wolken, die ich anflog, im selben Moment auf. Zudem kam ein ziemlicher Gegenwind auf. Da ich ziemlich alleine unterwegs war, versuchte ich den Geiern zu folgen, jedoch ohne Erfolg. Selbst sie fanden keinen brauchbaren Aufwind. Nachdem ich längere Zeit in einem schwachen Steigen verbracht hatte, holte mich die große Gruppe wieder ein, und ich konnte etwas tiefer mitziehen. Richtung letzter Wende ging es wieder flotter voran. In der letzten Thermik vor dem Ziel war ich immer noch einige Meter tiefer als die höchsten. Ich beschloss das Ziel knapp anzufliegen und spekulierte auf einige Meter Steigen unterwegs. Leider ging die Rechnung nicht auf, und ich fand mich einmal mehr tief über dem Dorf Aimores noch vor dem EndOfSpeed Zylinder. Im Unterschied zu den zwei letzten Tagen konnte ich jedoch über den Häusern etwas Aufwind finden und mich mit einigen Minuten Verspätung ins Ziel retten. Mit etwas mehr Geduld hätte ich dank der gesammelten Leading Punkte wahrscheinlich den Lauf gewinnen können. Ein Task bleibt noch übrig, und es war ungewollt spannend in den letzten Tagen.
Regio South - 1 - 2024 2024

Regio South - 1 - 2024 / Aggiornamento 14.03.2024

Mattia Vosti, 14. March 2024
Buonasera a tutti quanti! Questo weekend terremo il primo “allenamento” per la Regio Sud in Ticino. Essendo oggi giovedì, è arrivato il momento di fare il punto della situazione e aggiornarvi su eventuali possibilità. Visione Generale Weekend 16-17 Marzo: Attualmente le previsioni danno un weekend di volo non al top, per sabato abbiamo una forte probabilità di avere vento da Nord piuttosto marcato. Mentre per domenica io e Marc siamo molto più positivi e nonostante una copertura, potremmo avere attività termica. Sicuramente faremo attività Domenica ma non è detto che sarà per forza un volo molto lungo. Sabato = Volabilità 5% / Domenica = Volabilità 90% Meteo: Tralasciamo quindi Sabato date le previsioni marcate di Nord e visioniamo solamente Domenica. Con le foto allegate possiamo notare che ci sarà piuttosto densa copertura ad alta quota, e al mattino presto avremo anche isotermia tra 1600 – 2100 metri che andrà a migliorare nel passare della giornata. Dopodichè avremo buona attività termica ma solo per una fascia di tempo limitata, in quanto la copertura farà di nuovo la sua parte. Il vento non sarà un problema, danno raffiche di 10-15 km/h da ovest sopra 3000 metri quindi non aspettiamo grande preoccupazioni da quel lato. Luogo: Quindi tenendo buona domenica come giornata, io e Marc proponiamo Carì che sembra essere il posto migliore per tentare un volo un po’ più lungo ed eventualmente tecnico. Per gli interessati ci sarà la possibilità di partecipare ad una simulazione di Task Comp. Vedendo le previsioni sarà una task tra 20/40km (per ora). Prossimo appuntamento domani sera per aggiornamenti. Link delle diverse Chat allegati PF ISCRIVERSI ALLA REGIO SULLA INFO DELLA COMPETIZIONE!!! - Vostino e Marc
Paragliding World Cup Superfinal 2023'

PWC SUPERFINAL 2023 DAY5-6 (TASK4)

Stephan Morgenthaler, 11. March 2024
Der Tag begann vielversprechend mit einem blauen Himmel und schönen Quellwolken. Der geplante Lauf mit einer Länge von 92 km gegen den Wind erwies sich jedoch als etwas zu optimistisch. Aufgrund der schlechten Startbedingungen wurde der Luftstart mehrmals verschoben. Das Warten im Gurtzeug am Startplatz war äußerst unangenehm, aber die Stunde, die wir am Startzylinder verbrachten, war schon viel angenehmer, obwohl wir ständig darauf achten mussten, nicht zu landen. Der Kurs führte mehrmals am Startplatz vorbei, um dem sonntäglichen Publikum etwas zu bieten. Allerdings war es bereits recht abgedunkelt, weshalb wir eher unter dem Startplatz hindurchflogen. Nachdem wir den ersten Wendepunkt passiert hatten, begann es leicht zu regnen. In der Erwartung, dass der Lauf in wenigen Minuten gestoppt würde, flog ich schnell in Richtung des zweiten Wendepunkts. Der Regen hörte jedoch wieder auf, und die Meldungen über Regen am Funk verstummten. Nun galt es, irgendwo im Schatten einen Aufwind zu finden. Wir konnten uns an einer kleinen Kante festhalten und mit sehr wenig Aufwind in der Luft bleiben. Kurz darauf kam die Sonne wieder stärker durch, was ausreichte, um wieder zum Startplatz für den dritten Wendepunkt zurückzukehren. Leider habe ich die Bedingungen etwas überschätzt und bin nochmals unter dem Startplatz hindurchgeflogen, obwohl es einfach gewesen wäre, aufzudrehen. Als nächstes wurden wir vor dem Startplatz durch den Westwind nach unten gedrückt. Einige waren hoch genug, um sich hinter dem nächsten Berg zu retten, aber nach wenigen Kilometern war dann für alle Schluss. Der Tag endete für die meisten als Streicher, und entsprechend war die Stimmung beim Rückholen etwas angespannt. Heute Morgen wurde nach einigem Hin und Her der Tag abgesagt. Schon kurz nach 9 Uhr hat es angefangen zu regnen, aber wahrscheinlich wäre es sogar noch fliegbar gewesen. Scheinbar hält sich das Wetter hier nicht immer an die Prognosen. A+ Update 15.00 -> es ist doch etwas feucht zum Gleitschirmfliegen.
Paragliding World Cup Superfinal 2023'

PWC SUPERFINAL 2023 DAY4 (TASK3)

Stephan Morgenthaler, 9. March 2024
Heute hatten wir das passende Wetter für den vierten Task des Gleitschirm Weltcupfinals. Vor dem Luftstart war es jedoch schwierig, ganz an die Wolkenbasis zu gelangen. Die Bedingungen waren etwas stabil, aber dennoch vielversprechend. Der erste starke Aufwind zeigte sich erneut über Aimores, von den Urubus markiert. Auf dem Weg zur ersten Boje wurde es dann noch einmal anspruchsvoll. Viele Piloten kamen tief und es war klar, dass diese Etappe nicht einfach werden würde. Ursprünglich plante ich, einen größeren Umweg zu fliegen, um die schwierige Stelle zu umgehen. Leider ließ ich mich zu einem direkteren Kurs verleiten und geriet dadurch in Bedrängnis. Kurz vor der ersten Wende fand ich jedoch einen starken Aufwind, der mich wieder ins Rennen brachte. Die restliche Strecke war von Wolken markiert und ermöglichte ein schnelles Fliegen. In den Endanflug konnte ich nicht ganz als Erster starten, aber dank eines kleinen Ausweichmanövers nach rechts entlang dem Kraterrand konnte ich das Feld um etwa eine Minute distanzieren. Yassen hatte die gleiche Idee und flog etwas tiefer in Richtung EndOfSpeed. Erstaunlicherweise gelang es ihm, den Zylinder direkt anzufliegen. Anschließend befand er sich jedoch in einem kleinen Tal, nur wenige Meter über dem Boden - alles Wald! Trotzdem bewahrte er die Ruhe und schaffte es, wieder aufzusteigen. Ich würde sagen, er hat sich seinen Tagessieg dank seiner Führungspunkte und seiner Nerven aus Stahl verdient. Es wäre großartig, wenn das Wetter in den kommenden Tagen so bleibt!
Total: 4687 Einträge