SHV/FSVL
Menu

Competition News

Mosel Open 2022

Tag1

Alfredo Studer, 2. May 2022
Der Tag startet Blau aber es werden viele Wolken am Nachmittag erwartet. Wir starten direkt in Zeltingen-Rachtig. Clockstart mit 7 Zeiten ab 12:30 alle 15 Minuten und 46km mit dem Wind nach Süden. Es geht recht harzig hoch und der Wind versetzt zügig. Nach x mal aufdrehen und wieder gegen den Wind vorhalten sind wir an der Basis. Aber das 15 minuten Fenster für den start ist gerade ungünstig. Also noch einmal vorhalten und dann mit der letzten Gruppe um 14 Uhr los fliegen. Aber ausser gleich am Anfang wo es gut geht kommen wir schon bei der ersten Boje tief und die Gruppe zerfällt in viele kleine Gruppen die nach Thermik suchen. Es ist sehr zerrissen und zyklisch und hat bereits riesen Abschattungen. Es geht dann aber im Schatten dennoch hoch und so fliege ich an dee Basis los. Nach langem gleiten stosse ich auf zwei weiter Schirme die versuchen höhe zu machen für den Endanflug. Irgendwie ist der Zyklus weg und es blubbert nur da und dort. Ich kann etwas aufdrehen und bin am höchsten. Es ist aber knapp für ins Gol. Ich fliege los und optimiere das gleiten so gut es geht. Es müsste knapp reichen. Ich erreiche ESS etwas tief und verpasse die richtige Kante zum Aufsoaren. Und so verpasse ich den Golzylinder un ein paar hundert meter. Echt Ärgerlich. Die Piloten hinter mir können noch mal aufsoaren und locker ins Ziel fliegen. Viel Arbeit und wenig Lohn ist das Tagesmoto. Auch die rstlichen CHer stranden irgendwo auf dem Weg. Schade für den schlechten Start in den Wettkampf. Es sind ca. 20 Piloten im Goal. Rangliste dauert da die Rückholung noch dauert…
Mosel Open 2022

Ankunft und Training-Day 01.Mai 2022

Davide Licini, 1. May 2022
Hallo an Alle, Nun endlich ist es wieder soweit und nach den Corona bedingten Absagen der letzten 2 Jahre wird dieses Jahr wiederum die traditionelle Mosel Open stattfinden. Dieses mal nicht wie in der Vergangenheit nur über 3 Tage sondern gleich die ganze Woche mit 5 möglichen Task/Durchgänge sowie mit einem FAI2 Status. Was natürlich viele Piloten aus Nah und Fern anziehen tut. Nebst unserer Schweizer Delegation, sind natürlich die Deutschen Top-Piloten vertreten, eine Anzahl italienischer Liga Piloten, natürlich Holländer und Belgier sowie Franzosen, da wir doch in einem 3-Länder Eck sind...aber auch ein Däne und Finne aus dem hoehen Norden sowie einer aus dem heissen Brasilien ist hier vor Ort und bestaunt Rebberg um Rebberg... Mosel? Open? Fliegen mit Gleitschirm? Ist dies nicht irgendwo in Deutschland, gibts da nicht nur Rebberge und einen grossen Fluss der sich durch die Reb-Hänge schlängeln tut? Genau so ist! Hier gibt es keine 2-3-4-Tausender oder derengleichen.... hier gibt es Rebberge bis zum "abwinken" und verdammt viel guten Weisswein ;-) aber man kann auch extrem cool Fliegen, tolle Task mit Start zwischen dem Rebhang oder wenn der Wind von Norden kommt aus dem Wald, wie beim Startplatz oberhalb des Dorfes Burgen.... Es ist immer spannend zu sehen, wie sich "Alpen-Piloten" in einer sochen Umgebung zurecht finden und teilweise mit viel Geduld die Mosel-Flatlands abfliegen. Wir sind hier mit einer feinen Delegation aus der Schweiz vertreten, Nanda, Martina, Hansjörg, Alfredo, Jan, Carell, Joel, Albino und ich. Alle Piloten und deren Anhang sind seit gestern oder heute eingetroffen und die Vorfereude auf eine gute/erfolgreiche Comp-Woche steigt. Heute wurde ein Trainingstask gesetzt der aktuell am Laufen ist, während ich den 1. Bericht schreiben tue. Ab 16h beginnt das offizielle Einschreiben und ab morgen Montag giltet es dann ernst. Drückt uns die Daumen! Stay tuned und bis morgen. Mosel Open/Team Schweiz
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Swiss (League) Cup is completely canceled

Martin Scheel, 30. April 2022
Der Wetterbericht hat sich nochmals geändert: Weniger Wind, mehr Feuchtigkeit. Schwache Bisenströmung, die ganze Restfeuchte wird an die Voralpen gedrückt. Es gibt am Gantrisch ev. Schauer ab 12h, fast sicher ab 14h. Leider kann es sein, dass sich die Schauerzellen nicht auf die Berge beschränken, sondern vom Entlebuch über Spiez nach Südwesten ziehen. Das Fluggebiet bleibt davon fast sicher verschont, aber dennoch sind die Bedingungen zu schlecht, um 60 Pilot*innen anreisen zu lassen. Wir haben uns deswegen entschlossen, den Swiss (League) Cup komplett abzusagen und ein Regio anzusagen. Anmeldung für das Regio ist zwingend nötig, Deadline heute 18 Uhr: https://www.swissleague.ch/comp-league/beo/2022-05-01 Meteo Gurnigel: Viele Wolken, am Hang 8/8, im Flachen 2/8, Basis auf 1900m steigend Schauer in den Bergen. Wind Boden bis 2500 7-10 kn Nordost Riederalp ist wahrscheinlich die beste Option für einen guten Flug. Ich würde dort aber immer noch keinen SLC ansagen, weil es eben nur wahrscheinlich gut ist. Für die Unsicherheit möchte ich mich entschuldigen. ********************************************************** ********************************************************** Swiss (League) Cup is completely canceled Le bulletin météo a encore changé : Moins de vent, plus d'humidité. Faible courant de bise, toute l'humidité résiduelle est poussée vers les Préalpes. Il y aura éventuellement des averses au Gantrisch à partir de 12h, presque certainement à partir de 14h. Malheureusement, il se peut que les cellules d'averses ne se limitent pas aux montagnes, mais se déplacent de l'Entlebuch vers le sud-ouest en passant par Spiez. La zone de vol sera presque certainement protégée, mais les conditions seront tout de même trop mauvaises pour permettre à 60 pilotes* de venir. Nous avons donc décidé d'annuler complètement la Swiss (League) Cup et d'annoncer un Regio. Inscription obligatoire pour le regio, deadline aujourd'hui 18h : https://www.swissleague.ch/comp-league/beo/2022-05-01 Météo Gurnigel : Beaucoup de nuages, sur les pentes 8/8, sur le plat 2/8, base montant à 1900m. Averses en montagne. Vent Plat jusqu'à 2500 7-10 kn nord-est Riederalp est probablement la meilleure option pour un bon vol. Mais je n'annoncerais toujours pas de SLC, car c'est seulement probablement bon. Je m'excuse pour l'incertitude.
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Swiss Cup Cimetta: Sunday at Gurnigel

Martin Scheel, 29. April 2022
Meteo ******* Gantrisch ********** Am Morgen noch Bewölkung, Auflösung, bzw Umwandlung in Quellwolken, Basis 2400-2600? Das Modell IFS zeigt mehr Bewölkung Bise / Nordostwind 14 h Boden 8-12kn 1000/1500 10-12kn 2000m 8 kn Das ist ziemlich viel Wind. Lokales fliegen ist sicher möglich, ein Task kann gesetzt werden und kann auch sehr interessant sein. Oberwallis ************ Nordostwind 14 h Boden 5 kn Nordostwind 1800m 8-10 kn Nordost 2000m 8 kn Nordnordost Das ist wenig Wind, aber aus der falschen Richtung. Ich vermute, dass es gut ist, aber es ist leider nur eine Vermutung. Ich möchte nicht 60 Pilot*innen ins Wallis locken mit der Möglichkeit, dass man kaum starten kann. Auch wenn die Chance für dieses Szenario nur 10% ist. Tessin ******** Wäre wohl ok, ist aber zu weit. Der Veranstalter hat (den Pilot*innen zu liebe) abgesagt. Alle Infos zum Treffpunkt, Waypoints und Map sind ab 20 Uhr auf dieser Webseite. ******************************************************************** ******************************************************************** Swiss Cup Cimetta: Sunday at Gurnigel Meteo ******* Gantrisch ********** Encore des nuages le matin, dissipation ou transformation en nuages convectoriels, base 2400-2600 ? Le modèle IFS montre plus de nuages Bise / vent du nord-est 14 h Au sol 8-12kn 1000/1500 10-12kn 2000m 8 kn C'est plutôt beaucoup de vent. Voler localement est certainement possible, une Task peut être mise en place et peut aussi être très intéressante. Haut-Valais ************ 14 h sol 5 kn vent du nord-est 1800m 8-10 kn nord-est 2000m 8 nœuds nord-nord-est C'est peu de vent, mais dans la mauvaise direction. Je suppose que c'est bon, mais ce n'est malheureusement qu'une supposition. Je ne veux pas attirer 60 pilotes* en Valais avec la possibilité qu'il soit difficile de décoller. Même si les chances de ce scénario ne sont que de 10%. Tessin ******** Serait probablement ok, mais trop loin. L'organisateur a annulé (pour le bien des pilotes*). Toutes les infos sur le lieu de rendez-vous, les waypoints et la map seront sur ce site à partir de 20h.
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Meteo and Info for Sunday. Final decision at 19h

Martin Scheel, 29. April 2022
Meteo Sonntag Zu Beginn besonders auf der Alpennordseite und in den östlichen Alpen dichte Restbewölkung. Im Tagesverlauf aus Westen Auflockerung und in der Folge auf der Alpennordseite meist mässige Thermik, im Wallis und auf der Alpensüdseite mässige bis gute Thermik. Auf der Alpensüdseite und den Voralpen entlang im Tagesverlauf Überentwicklungen und Schauer möglich. Nordüberdruck 3-4 hPa. Tessin Talwind, bis 1500 SW-Wind, 2000m schwachwindig, darüber Nordost Wäre ok für einen Task, aber nicht „im Zentrum der Schweiz“... Jura zu viel Bise/ Nordostwind... Gurnigel Viele Wolken / Cumuli, Ostwind 5 - 10 kn Basis 2400m viele Wolken Guter Gradient, Thermik am Relief durch viele Wolken gestört. Oberwallis (Riederalp) CE: - Berg/Ostwind bis Brig oder Visp 5kmh - bis 2000m NE bis Brig - 2-3000m schwacher Nord IFS (anderes feinmaschiges Modell): - SW (fast kein Wind) Boden bis 3000m Es hat Schnee am Startplatz und oberhalb davon, deswegen könnte der (schwache) Nordwind beschleunigt werden und Abwind am Start, oder Turbulenz vor dem Start machen. Ich glaube aber nicht. Aber dennoch: Es wäre der Worst-Case mit 60 Pilot*innen an der Riederalp zu stehen und nicht oder nur sehr schlecht starten zu können. Wallis Weiter westlich im Wallis wäre der Nordwind kein Problem mehr. Wahrscheinlich sind aber die Bahnen in Revision und es ist dann wirklich nicht mehr „im Zentrum der Schweiz“. Schwierig … Zu 90% sagen wir den Sonntag an. Im Moment tendiere ich auf Gurnigel. Wir werden heute Abend definitiv entscheiden. ******************************************** ******************************************** Météo dimanche Au début, un nuage résiduel dense, surtout au nord des Alpes et dans les Alpes orientales. En cours de journée, éclaircissement à partir de l'ouest et par la suite, thermiques généralement modérés au nord des Alpes, thermiques modérés à bons en Valais et au sud des Alpes. Au sud des Alpes et le long des Préalpes, possibilité de développement excessif et d'averses en cours de journée. Surpression du nord 3-4 hPa. Tessin Vent de vallée, jusqu'à 1500 vent de SW, 2000m vent faible, au-dessus nord-est. Serait ok pour un task, mais pas "au centre de la Suisse"... Jura Trop de vent de bise/nord-est... Gurnigel Beaucoup de nuages / cumulus sur le relief Vent d'est 5 - 10 kn Base 2400m beaucoup de nuages Bon gradient, thermiques sur le relief perturbés par de nombreux nuages. Haut-Valais (Riederalp) Modèle C2-E : - Montagne/vent d'est jusqu'à Brigue ou Visp 5kmh - jusqu'à 2000m nord-est jusqu'à Brigue - 2-3000m nord faible IFS (autre modèle à mailles fines) : - SW (presque pas de vent) sol jusqu'à 3000m Il y a de la neige sur le site de décollage et au-dessus, c'est pourquoi le vent du nord (faible) pourrait être accéléré et faire du vent descendant au décollage, ou de la turbulence avant le décollage. Mais je ne pense pas. Mais quand même : Ce serait le pire des cas de se retrouver à Riederalp avec 60 pilotes et de ne pas pouvoir décoller ou de ne pouvoir décoller que très difficilement. Valais Plus à l'ouest, en Valais, le vent du nord ne serait plus un problème. Mais il est probable que les remontées mécaniques soient en révision et que ce ne soit alors vraiment plus "au centre de la Suisse". Difficile ... A 90%, nous annonçons dimanche. Pour le moment, je penche pour Gurnigel. Nous prendrons une décision définitive ce soir.
Swiss Cup Cimetta at Gurnigel 2022

Swiss Cup Cimetta: Saturday canceled. Meteo for Sunday

Martin Scheel, 28. April 2022
Obwohl die Front am Samstag schneller durchzieht als erwartet können wir den Samstag absagen (kein Swiss Cup, kein Swiss League Cup). Meteo ******* Prognose hat sich stark verändert Samstag *********** Der Frontdurchgang ist schneller als gestern prognostiziert Jura 11-13h Sonne, dann aber bald wieder Schauer. Zudem störender Nordost-Wind. Wahrscheinlich fliegbar, aber nicht für einen Task. Sonntag ********** Nordüberdruck 4hp abnehmend auf 2hp Tessin schaut jetzt besser aus. Der Nordüberdruck sollte nicht stören. Aber ab 16h Schauer. Ein Task wäre wahrscheinlich möglich. Westlicher Alpennordhang, Gurnigel etc Viel Bewölkung, 1000-2500m viel NO-Wind Keine Inversionen, gute Thermik Von Westen Wolkenfelder, aber wahrscheinlich schwach. Ein mittelguter Task wäre wahrscheinlich möglich, insbesondere mit dem Wind nach Westen. Wallis Guter Task möglich (Riederalp) 1-2/8 Relativ wenig Wind. Der Nordwind sollte nicht ins Wallis schwappen. Auf 2-3000 m schwachwindig. Was tun? Nächste Infos Freitag Mittag. ******************************************* ******************************************* Bien que le front passe plus vite que prévu samedi, nous pouvons annuler la journée de samedi (pas de Swiss Cup, pas de Swiss League Cup). Météo ******* Les prévisions ont beaucoup changé Samedi *********** Le passage du front est plus rapide que prévu hier. Jura 11-13h soleil, mais ensuite rapidement de nouvelles averses. En plus, vent de nord-est perturbant. Probablement volable, mais pas pour une task. Dimanche ********** Surpression du nord 4hp diminuant à 2hp Le Tessin a l'air mieux maintenant. La surpression du nord ne devrait pas gêner. Mais averses à partir de 16h. Un task serait probablement possible. Versant nord ouest des Alpes, Gurnigel etc. Beaucoup de nuages, 1000-2500m beaucoup de vent NO Pas d'inversion, bons thermiques De l'ouest, des champs de nuages, mais probablement faibles. Un task de qualité moyenne serait probablement possible, surtout avec le vent vers l'ouest. Valais Bon task possible (Riederalp) 1-2/8 Relativement peu de vent. Le vent du nord ne devrait pas s'engouffrer dans le Valais. Vent faible à 2-3000 m. Que faire ? Prochaines infos vendredi midi.
Trofeo Montegrappa

Letzter Tag

Alfredo Studer, 18. April 2022
Heute wurde ein 70km Task ausgeschrieben. Wieder vor allem Richtung Westen und wie üblich ein paar Bojen im Flachland. Mit einer kleinen Gruppe bin ich zuerst den Bergen gefolgt und dann mit viel Höhe zur ersten Boje im Flachen. Die Spitze war auf direkter Linie schneller und fand an den Hügeln Thermik. So mussten wir schon mit dem Aufholen starten. Es war nur wenig Vorsprung aber ich brauchte bis zur Hälfte um aufzuschliessen. Aber so war ich nun für die letzten Bojen im Flachen bei der Spitze. Die letzte Boje im Osten flogen wir mit Trimm- bis Halbgas an und auch auf dem Rückweg zur ESS waren alle am optimieren. Vom Vortag als ich mich tief vor ESS ausgegraben habe wusste ich dass es da trotz Gegenwind steigen muss und verliess die Gruppe mit einem kleinen Schwenker. Wie erwartet folgten alle weiterhin den Franzosen. Ich nutzt die Situation und konnte mit Vollgas Abstand schaffen den sie nicht mehr aufholen konnten. fast alle anderen Schweizer flogen ins Goal. Yael als dritte Frau und verteidigt ihren 2. Platz. Nanda hätte nur noch Chancen auf das Podest gehabt, wenn Constanze einen Streicher einfährt. Den Gefallen tat sie ihr aber nicht. So wird Nanda 4. bleiben. Dieses Jahr hatten wir Wetterglück und sind jeden Tag geflogen und die Tasks waren den Verhältnissen angepasst. Gute Arbeit vom Komitee. So sehen wir viele lachende Piloten. Die Franzosen haben ihr Macht demonstriert und sind fantastisch geflogen. Auch sonst war das Niveau extrem hoch. 150 Piloten sind definitiv an der obersten Grenze vor allem beim Start aber auch sonst wenn es das Feld zusammen schiebt. Viele Grüsse in die CH Yael, Nanda, Hansjörg, Dominic, Youri und Alfredo
Trofeo Montegrappa

Trofeo Montegrappa Task 2

Dominic Rohner, 16. April 2022
Bassano über Ostern - Ein Klassiker. Gefühlt ist jeder Norddeutsche Hobbypilot und das vereinte Osteuropa angereist, um den Luftraum um den Montegrappa zu verunsichern. Zusätzlich haben sich noch 150 Wettkämpfer zur ersten grossen europäischen Luftschalcht des Jahres eingefunden. Bunt geht es zu und her. Zahlreich sind die Erzählungen von Schirmberührungen. Nur allzupräsent bleibt das Bild eines halbzerfetzten Niviuks, der wohl etwas mehr als nur berührt wurde im nervenzermürbenden, inversionsbelasteten dreidimensionalen Schirmkarussell über dem Startplatz Rubbio. Scharf sind sie die Messer, die manch ein Pilot zwischen den Zähnen trägt. Vergleichsweise ist der anschliessende Vollgas Ridgerun entlang der Thermik feuernden Flanken ein purer Genuss. Zuerst nach West, nen Abstecher in die Fläche, 180 Gradkehre und das gleiche Spiel nach Ost. Insgesamt sind knapp 100 km zu fliegen. Zirka 20 km vor Goal legt sich etwas Schatten über den Monte Grappa und das frohe Treiben kommt ins Stocken. An der letzten Wende fliegen die Spitzenpiloten etwas gar zuversichtlich weiter in Richtung Goal. Mit einem zweiten Grüpplein drehe ich über der letzten Wende einen semiberauschenden aber soliden Schlauch aus. Warum die meisten Piloten meiner Gruppe bald schon weiterpushen Richtung Spitzengruppe, die sich klar ersichtlich im Jammertal bewegt, bleibt mir ein Rätsel. Bei Gleitzahl 9,3 fliege ich alleine los und quere die Ziellinie zu meinem Erstaunen wie auch meiner Freude als Erster. Im Moment liege ich auf dem für mich unglaublichen 2. Platz overall, Yael auf 33 und der Rest des Schweizer Rudels hat versprochen, sich heute etwas mehr Mühe zu geben ;-) Jetzt fahren wir hoch zu Task 3 und zum besten Lunchpack, das mir je untergekommen ist. Wahlweise gibt es Pasta an einer Spargel Baumnuss Sauce, Vitello Tonnato mit Foccachia und für die Gewohnheitstiere unter uns liegen auch ein paar Faustbrote bereit. Foto: Martin Petz
Swiss League Cup Jura 2022

Swiss League Cup Jura, Weissenstein Update Sunday morning

Martin Scheel, 10. April 2022
Treffpunkt Talstation am Bhf Oberdorf https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Sonntag 9:50 (ÖV kommt 9:45 an) Dort Tickets- und Trackerabgabe, ihr könnt dann direkt in die Seilbahn einsteigen. 10:30 Briefing mit Kaffee und Gipfeli (gratis) im Saal Panorama Süd vom Hotel Weissenstein (beim Startplatz) Achtung: Es gibt dort keinen Service! Sandwich, Getränke etc muss vorher gekauft werden (zB an der Seilbahn)! Wenn sich die Prognosen bestätigen wird der Task um die 130 km sein (Achtung Kälte). Meteo (Update 10.4. 08:00) ********* Zwischenhoch, die Bewölkung zieht nach Osten ab, an den Voralpen länger bewölkt und im Osten den Alpen entlang noch Niederschlag Wind Boden 5-10 kmh Süd 1500 5-15 kmh im Süden des Jura Süd, nördliche Juraketten Nordwest 2000 5-15 kmh Nordwest 3000 30 kmh NNW Sehr guter Gradient und deswegen trotz 4/8 Bewölkung früher Start der Thermik Morgens etwas mittelhohe Wolken die nach Osten abziehen, 9-12 Uhr sonnig mit wenig Cumuli, ab Mittag 4/8 Cumuli, am Nachmittag abnehmend, Basis auf 2400 steigend Zeitweise Zirren am Nachmittag (dünn) *************************************** *************************************** Swiss League Cup Jura, Weissenstein Rendez-vous à la station de départ à la gare d'Oberdorf. https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Dimanche 9h50 (les transports publics arrivent à 9h45). Là, remise des billets et des trackers, tu peux ensuite monter directement dans le téléphérique. 10:30 Briefing avec café et croissants (gratuits) dans la salle Panorama Sud de l'hôtel Weissenstein (près du lieu de départ). Attention ! Il n'y a pas de service là-bas ! Sandwich, boissons, etc. doivent être achetés à l'avance (par exemple au téléphérique) ! Si les prévisions se confirment, la Task sera d'environ 130 km (attention au froid). Météo (mise à jour 10.4. 08:00) ********* Anticyclone intermédiaire, la nébulosité s'éloigne vers l'est, plus longtemps nuageux dans les Préalpes et encore des précipitations à l'est le long des Alpes. Vent Sol 5-10 kmh sud 1500 5-15 kmh au sud du Jura sud, chaînes du nord du Jura nord-ouest 2000 5-15 kmh nord-ouest 3000 30 kmh NNW Très bon gradient et donc, malgré les 4/8 de nuages, démarrage précoce des thermiques. Le matin, quelques nuages d'altitude moyenne qui s'éloignent vers l'est, 9-12h ensoleillé avec peu de cumulus, à partir de midi cumulus 4/8, en diminution l'après-midi, base en hausse à 2400. Parfois des cirrus dans l'après-midi (minces)
Swiss League Cup Jura 2022

Swiss League Cup: Sunday Jura

Martin Scheel, 8. April 2022
Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit Weissenstein, definitiver Entscheid morgen Samstag Mittag Treffpunkt Talstation am Bhf Oberdorf https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Sonntag 9:00 Wpt und alle Infos Morgen Samstag 14 Uhr Sehr wichtig: An- oder Abmeldung BIS SAMSTAG, 18 UHR (auf deinen Namen klicken > my competitions oder Mail an mich mscheel@azoom.ch). Wenn sich die Prognosen bestätigen wird der Task um die 130 km sein. Link zum Telegram-Chat für den Sonntag https://t.me/+5uE3CYWZZatlYjVk Meteo ********* Zwischenhoch, die Bewölkung zieht nach Osten ab, an den Voralpen länger bewölkt und im Osten den Alpen entlang noch etwas Niederschlag Wind Boden 5kn SW (trotz NW-Wind in der freien Atmosphäre rechnen wir mit SW wegen der thermischen Aktivität. Keine Temperaturdifferenz Delemont-Solothurn in den Previtemps) 1500 5kmh W 2000 5-10kmh NW 3000 20-25kmh NNW Sehr guter Gradient und deswegen trotz anfänglicher Bewölkung früher Start der Thermik Morgends etwas mittelhohe Wolken die nach Osten abzieht, dann 2/8 Cumuli, Basis auf 2400 steigend Zeitweise Zirren *************************************** *************************************** Most likely Weissenstein, final decision tomorrow Saturday at noon. Meeting point valley station Oberdorf https://goo.gl/maps/tHfb5daYaWaPRXocA Sunday 9:00 Wpt and all info tomorrow Saturday 14h Very important: Registration or deregistration BY SATURDAY, 18:00 (click on your name > my competitions or mail to me mscheel@azoom.ch). If the forecasts are confirmed the task will be around 130 km. Link to the Telegram chat for Sunday https://t.me/+5uE3CYWZZatlYjVk Meteo ********* Intermediate high, clouds moving east, longer cloudy in the prealps and still some precipitation in the east along the Alps. Wind Ground 5kn SW (despite NW wind in the free atmosphere we expect SW due to thermal activity. No temperature difference Delemont-Solothurn in the previtemps) 1500 5kmh W 2000 5-10kmh NW 3000 20-25kmh NNW Very good gradient and therefore early start of thermals despite initial cloud cover In the morning some medium-high clouds moving off to the east, then 2/8 cumuli, base rising to 2500 Occasional cirrus clouds
PWC Brasil

Dominik Breitinger gewinnt den Weltcup der Superlative in Brasilien, Micha Sigel wird 3.

Martin Scheel, 3. April 2022
Der Superfinal in dieser Region wurde 2020 wegen Corona abgesagt, jetzt konnte ein Weltcup der Superlative durchgeführt werden: 7 Task in 7 Tagen! Die Bedingungen wechselten zwischen glühender Sonne bei 40° mit Thermik mit bis zu 6 m/s steigen, und bedecktem Himmel, an dem die Pilot*innen um jeden Meter kämpfen mussten. Dominik Breitinger: "Die Thermischen Bedingungen waren für das Gebiet um Baixo Guandu etwas vom Besten was es in diesem Gebiet gab. Wir hatten eine unglaublich gute Woche mit für hier starke Verhältnisse von 5-6m/s Steigen und das teils konstant über den ganzen Lauf verteilt." Baixo Guandu liegt im Bundesstaat Espirito Santo. Gegen Norden fliegen die Piloten über das atemberaubende Gebiet Pankas, welches voller riesiger Granittürme ist, aber wenig Landemöglichkeiten bietet. Der Semi-Profi Michael Sigel fühlt sich wohl in Brasilien, so gewann er dort 2013 den Weltcup und 2017 den Superfinal. Auch konnte er in Brasilien mehrere Flüge über 500 km realisieren (max. 533 km). Dominik Breitinger bislang bestes Weltcupresultat war in der Schweiz, am PWC Disentis 2017 wurde er 2. Für den 30 Jahre alten Elektroingenieur aus Worben ist der Sieg in Brasilien ein Durchbruch und für mich als Ligachef eine grosse Freude, dass das Talent aus dem Newcomer Challenge 2009 nun zuoberst auf dem Treppchen steht. Dominik: "Der Gesamtanlass war grossartig. Von den Organisatoren, über die freundlichen Locals bis hin zu all den Piloten welche man wegen Covid nun länger nicht mehr gesehen hat. Es war einfach toll wieder an einem Weltcup mit so hohem Niveau und Piloten aus aller Welt dabei zu sein." Die Tasks in Kürze: T1 83 km, gute Flugbedingungen, Dominik Breitinger 6. und Michi Sigel 8. T2 86 km, Bedingungen schwieriger als erwartet, Michi Sigel 2., Dominik Breitinger 13. T3 82 km. Als die Pilot*innen den letzten Wendepunkt erreichten, sahen sich die führenden Piloten mit einem fast vollständig bedeckten Himmel auf dem Weg zum Ziel konfrontiert. Nur ein Pilot im Goal, Alfredo Studer wird 3, Michi Sigel 8. T4 99 km, Flug über den legendären Pancas Nach dem Wendepunkt in Pancas zogen Michael Sigel, Andy Tallia, Yassen Savov und Manuel Quintanilla davon und übernahmen die Führung. Sie arbeiteten gut zusammen und halfen sich gegenseitig, ihren Gleitflug zu optimieren. Leider hatte Michi eine schlechte Linie zum Goal und musste mühsam Thermik suchen. Urs Schönauer wird 4., Dominik Breitinger 5 und Dominik Rohner 6. Michi Sigel 23. T5 93 km, Dreieck in der Region, 40° am Boden. Dominik wird 6., Urs Schönauer 9., Michi Sigel 15. T6 82 km nach Nordwesten, Breitinger 4., Sigel erreicht das Goal als 57ter. Es war ein Tag, der langsam und sanft begann und sich trotz der Feuchtigkeit und Schattens zu einem starken Tag entwickelte. Es gab Thermik mit 5/6ms, und damit die schönsten Bedingungen der Woche. T7 101 km, sehr gute Bedingungen zu Beginn, dann a ber stark wechselnd. Kein Schweizertag: Dominic Rohner 17., Breitinger 20. und Sigel 31. Dennoch reicht es Dominik Breitinger knapp zum Sieg und Michi Sigel bleibt mit Rang 3 auf dem Podest! Top 3 overall 1: Dominik BREITINGER 2: Manuel QUINTANILLA 3: Michael SIGEL Die weiteren Schweizer: 19: Dominic ROHNER 24: Urs SCHOENAUER 35: Alfredo STUDER 36: Dan MORAND 69: Fabrice THIéBAUD 90: Davide LICINI Top 3 ladies overall 1: Meryl DELFERRIERE 2: Galen KIRKPATRICK 3: Marcella UCHOA
XC-Weekend der Frauen

XC-Weekend der Frauen

Gabriela Jacober-Wüest, 2. April 2022
Nachdem wir das XC-Weekend der Frauen der XC-Liga 2 Mal abgesagt hatten aufgrund des angekündigten Wetters, sahen die Prognosen für das letzte März-Wochenende vielversprechend aus. In der ganzen Schweiz herrschte schönes Wetter, allerdings war auch etwas Föhn angekündigt. Trotz der kurzfristigen Ansage trafen sich schlussendlich 10 Pilotinnen in Marbach, das bisher nur die wenigsten kannten. Wie an so vielen anderen Orten auch ist die Bahn zu dieser Jahreszeit in Revision. Wir durften stattdessen mit dem lokalen Fluglehrer Ruedi Moser im Bus hochfahren. Vielen Dank an dieser Stelle für diesen Service! Bevor wir die letzten Höhenmeter zum Startplatz bewältigten gab uns Ruedi noch ein paar Infos zum Fluggebiet mit auf den Weg. 1. In Marbach kann man auch bei 10hPa Südüberdruck fliegen. 2. Die Bise stabilisiert und erschwert das Wegkommen. 3. Am Nachmittag soart es gratis. Genau so war es auch: Beim ersten Flug konnte man sich auf der gegenüberliegenden Talseite eine Stunde lang an unterschiedlichen Orten hochkämpfen, aber es gelang niemandem, wegzufliegen. Dafür genossen alle einen friedlichen zweiten Flug, bevor wir uns auf Eis&Pommes im Restaurant neben der Talstation wieder trafen. Neben Briefing für den kommenden Tag gab es auch genügend Zeit für Diskussionen über Flugpläne für die kommende Saison, Schirmklassenwechsel und was einen gelungenen Streckentag ausmacht. Am Sonntag starteten wir wie das Regio Beo von der First in Grindelwald. Den geplanten Task Richtung Niesenkette - Hohgant - Interlaken flogen alle soweit mit, wie es ihnen Freude bereitete. Während fast alle an einem anderen Ort landeten, schafften wir es zumindest grösstenteils uns in der Luft nochmals zu treffen. Nebst dem, dass wir neue Streckenabschnitte im BeO erkunden konnten, war auch der Austausch nach dem Fliegen wertvoll. Es konnten längst nicht alle aktiven Streckenpilotinnen an diesem Saison-Start-Wochenende dabei sein, aber hinter den Kulissen pflegen wir auch sonst das ganze Jahr über einen regen Austausch in unserem Frauen-Kreis und motivieren uns gegenseitig, lange Streckenflüge zu planen. Gabi & Steffi
PWC Brasil

PWC Brasilien Task 6

Dominik Breitinger, 1. April 2022
Heute war mehr Feuchtigkeit vorhanden als die letzten Tage und entsprechend tief war auch die Basis am frühen Morgen. Doch die brasilianische Sonne bescherte uns schon bald das gewohnte Wolkenbild mit angenehmer Basishöhe. Die erste Hälfte des heutigen Laufes wurde ähnlich wie schon gestern mit einem Schenkel in den Norden, gefolgt von einem in den Westen gesetzt, um am Ende (anstsatt wie gestern in den Süden) den Endanflug Richtung Norden in Angriff zu nehmen. Der Start war gewissermassen eine Lotterie da im Optimalfall relativ weit aussen gewartet wurde, wobei hier die Thermik recht zyklisch war. So kommt es, dass ich den Start tief nehmen muss, jedoch dank einer guten Linie bald wieder ganz vorne bin. Die Thermik ist allerdings sehr zyklisch und zerrissen und so kommt es, dass ich bis zur 2. Wende gefühlt im 5 Minuten Takt von ganz vorne nach ganz hinten und wieder zurück nach vorne durchgereicht werde. Ab der zweiten Hälfte des Tasks gelingt es mir etwas Konstanz reinzubringen und komme sogar ganz nach vorne. Den letzten Wendepunkt erwische ich als erstes und nahe der Wolkenbasis. Zu 4. nehmen wir den Endanflug in Angriff, wobei uns bald klar wird, dass nochmals Höhe getankt werden muss. Das Ziel liegt heute hinter einem 300m hohen Hügel und es ist nicht klar wie gut es fliegt, falls man tief kommt und um den Hügel rum fliegen muss. Wir drehen desshalb recht konservativ hoch und kommen mit knapp 2 Minuten Vorsprung vor der grossen Gruppe mit angenehmer Höhenreserve über den Hügel ins Ziel. Die Verfolger (dabei auch ein paar Schweizerpiloten) kommen teils tief an der ESS an, schaffen es aber zum Glück nochmals aufzudrehen und ins Goal zu fliegen. Wie schon gestern kommt das restliche Feld dicht gedrängt ins Ziel. Die Schweizer Piloten sind auch heute alle gut unterwegs und keiner büsst einen grossen Rückstand ein. Morgen ist der letzte Wettkampftag bevor wir uns auf den Heimweg in die verschneite Schweiz machen. Wir geben nochmals Alles!
Total: 3603 Einträge