SHV/FSVL
Menu

News

Swiss League Cup Final, 26., 27.8.2017

Michi Maurer gewinnt 74km-Task von Disentis nach Schiers

Martin Scheel, 26. August 2017
Der Task führte ohne Umwege ins Goal von Schiers. Kurzes Debriefing: Unten war es stabil. Dies wurde am Briefing erwähnt und konnte auch gleich nach dem Start "erspührt" werden. Ob 2300m gings aber ordentlich gut, höher noch besser. Die Basis war um 14 Uhr sehr hoch (3600m). Wer die Tracks anschaut (im Livetracking) sieht schnell: Je höher geflogen wurde, desto besser. Leider haben sich viele nicht die Zeit genommen um richtig hoch zu kommen. Die meisten von denen standen dann auch wenig später schon am Boden. Die Schnellsten flogen hoch und stiegen bei Flims bis an die Basis (Piz Segnes, 3600m) und gleiteten ins Goal. Wer aussen um X01 (Flimserstein) flog, hat sehr viel Zeit verloren. Es hatte sehr wenig Talwind (wurde am Briefing erwähnt), so wenig, dass das Soaring am Antennenberg ob Landquart nicht möglich war. Ohne Soaring gibts wenig Spühleffekt, man hätte also auch direkt ins Prättigau gleiten können (hier wäre es wichtig gewesen, die Talwindstärke im Rheintal zu kennen: Meteowebseite in der Luft konsultieren, Windrad bei Chur, Kamin bei Untervaz). Noch ein Wort zu den Wetterberichten: - COSMO E machte zu viel Niederschlag in Graubünden. Dies hatte ich schon am Donnerstag vermutet. Es schien einfach nicht möglich, dass bei der Wetterlage (und SW-Wind) in der Surselva am meisten Niederschlag gibt. - COSMO 1 zeigt zu viel hohe und mittelhohe Bewölkung, dies ist bekannt. Gestern und sogar heute morgen noch hat C1 aber auch zu viel Niederschlag prognostiziert. Heute Morgen bin ich selber "darauf reingefallen". - Heute Morgen zeigte der Radar zu viel Regen in Disentis (es hatte nur getröpfelt). - WRF war gestern Abend (wie so oft) falsch, heute morgen einigermassen richtig. - AROME war (einmal mehr) richtig, ALADIN (als 3-Tages-Vorschau) ebenfalls gut. Schlussfolgerung: 1) Im Zweifelsfall verschiedene Modelle studieren! 2) Auch den Instinkt walten lassen! Und ein Wort zum Tag: Es lief optimal. Danke auch an MeteoSchweiz, Daniela Kolar, die mich um 8 Uhr korrekt beraten hat! Wir starteten nach der Abschattung (vielleicht war es gut, dass ich verschoben hatte, auch wenn ich es zuerst bereute), vorher sind alle (Klub) abgesoffen. Auch war es gut, dass wir nach Schiers flogen, in der oberen Surselva gabs schon ab 15 Uhr Shower. Infos für Morgen folgen um 18 Uhr.
XC Weekend

Debriefing

Christian Maurer, 20. August 2017
Bedingungen wie im Frühling, wer hätte das für August gedacht! Gratulation an alle, hoffe ihr habt gute Flachland Erfahrungen sammeln können? Die Prognosen waren +- richtig, früher beginn brauchbarer Thermik (südseitig Weissenstein- die 2. Kette ging schwach, erst später). Es zog von tief- manch einer hatte ein oder mehrere "Low Safe" - never give up! In Bodennähe war der Wind meist variabel, die Thermik- Ablösungen steuert diesen. So ist es meist auch eine gute Taktik, mit dem Wind die rettende Thermik zu suchen (die Ablösung saugt Luft nach- mit dem Wind kann ich weiter gleiten= mehr Fläche absuchen) und nach allem möglichen was steigt Aussicht zu halten! Zum Start: Nach dem zögernden Starts wurde es bald mal dunkel vor der ersten Kette, warten wurde schwierig. Um 12 Uhr war noch keine Gruppe zum losfliegen bereit- es war auch zu früh. Einzelne konnten sich jedoch kurz danach Richtung Langenthal schon zuverlässig halten. Rausfliegen war dann angesagt und es bildeten sich mehrere Gruppen- diese sich wegen starken Zyklen meist schnell wieder verloren. Dank perfektem Wolkenbild und hoher Basis ging die Route über den Napf zügig ins Berner Oberland. Warum die Basis nach der Schrattenfluh deutlich tiefer war und die Thermik schwächer, auch nicht ganz August Norm- jedoch in der Segelflugprognose so drin. So war dann auch der Grimselpass nicht zu überfliegen... Und ja, trotz "sehr guten" Mittelland Bedingungen musste man sehr vorsichtig sein, damit man nicht steht- von "Hero to zero" vergingen meist nicht mal eine Mahlzeit. Unter diesem Link können die Flüge von Heute angeschaut und analysiert werden:
Total: 4708 Einträge