Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
Regio Ost
Update Regio Ost: Samstag ab Crap Sogn/Debriefing
Yanick Lettry,
19. April 2019
Es gibt nicht mehr so Hammer bediingungen aber es wird reichen für ein schönes Task. Wir treffen uns um 9:10 in Laax Bergbahn. Wir definieren ein Task Morgen. Zur info, wir werden nicht unbedingt wieder in Flims landen. Mein Zug Zeitplan im Anhang. Grüsse. Yanick Debriefing: Christian, Dominik und Philipp sind gekommen Wir haben ein Task Richtung Oberalp und zurück ins Glarnerland bis Schänis gesetzt (ca 105 km). Start um 11:40. Trotz gering S-überdruck haben wir schnell gespürt dass es heute noch föhnig wird...Vor Disentis sind wir zurückgeflogen und müssten feststellen, dass der Weg ins Glarnerland (Limerensee) nicht so einfach und wild mit so viel Wind war. Inzwischen hat Christian eine Abkürzung genommen und der Lee Seite von Föhn ins Glarnerland (ab Bündner Vorab) probiert und trotzdem Schänis erreicht! Heute war es zum fliegen eher mühsam aber trotzdem schön.
Chasseral
Week-end de Pâques
Emanuelle Zufferey,
19. April 2019
Week-end de Pâques oblige, on va aller faire les cloches et chasser les lapins.... Rendez-vous à Nods samedi à 10h30 pour un vol au départ du Chasseral. Le fichier balise est le même que la dernière fois. A demain.
Training am Ostermontag
Regiokader Jura
Markus Roschi,
19. April 2019
Hoi zäme Obwohl die Prognosen (noch) nicht gut ausschauen, sage ich für Montag an. Wer morgen, Samstag schon racen möchte, kann sich praktischerweise den Ost- oder Central- Leuten anschliessen :) (Infos auf der Frontseite). Mehr Infos gibt's dann am Sonntag wieder hier auf der HP und nochmals später dann im RegioKaderJura-Chat. Du willst auch im Chat dabei sein? >>> LINK DELETET Hoffe auf tolles Wetter! Have fun u hoffentlich bis bald, Roschi
Oster Regio
Oster Regio Central
Michael Maurer,
18. April 2019
Regiofliegen am kommenden Samstag, 20. April. Es scheint wieder einmal die Sonne und das Regio Kader trifft sich in Interlaken. Wir werden vom Startplatz Bergbo fliegen. Definitiver entscheid, sowie Treffpunkt und genaue Zeit wird morgen Abend hier bekannt gegeben. Bojen zum Download im Anhang:
Regio Ost
Regio Ost
Yanick Lettry,
18. April 2019
Regio Training Ost: Am Samstag ist Regio geplannt! Die Bahnen sind noch diese Wochenende in Surselva offen und wir können diese Gelegenheit benützen. Ein Task kann man ab Crap Sogn (2200m) oder Disentis (2400m) starten. Je nach Bedingungen können wir uns ein Task organisieren, dass jeder nach dem Goal weiter fliegen darf. Wer ist dabei? Startplatz/Termin Entscheidung am Freitagabend. Boye als Anhang. Grüsse. Yanick
Newcomer Challange 2019
Newcomer Challange 2019
Martin Scheel,
14. April 2019
Das Wetter spielte nicht mit - die Teilnehmer aber umso mehr :-). Anstatt der geplanten 5 Tage haben wir den Mittwoch und den Sonntag sausen lassen. Am Donnerstag gabs eine geballte Ladung Theorie von Chrigel und mir (Meteo, Mesoklima, Thermik- und Lee, Streckenflug- und Wettkampftaktik), und alle Piloten luden die Wegpunkte für den Donnerstag auf ihre Geräte (viele zum ersten Mal). Freitag dann ein cooler Tag in Hasle, einem kleinen Gebiet bei Burgdorf. Zu Fuss ging's (ohne Schirm) an den Startplatz. Es waren super Bedingungen und gute Stimmung. Wir setzten einen drei-Runden-Task, wobei jede Runde schwieriger wurde (jeweils kleinere Radien). Eigentlich ein Mini-Task, aber optimal zum Lernen. Philipp Riget und Manuela Pfrunder gewannen. Am Samstag gings weiter mit Theorie (Mental, Praxis, Workshop, so lange sogar, dass nach einer Wanderung auf den Weissenstein der Wind an der Röti zu stark war. Am Swiss Cup Alpstein oder Frutigen werden wir die Flugtage nachholen! Die 21 Teilnehmer waren extrem aufmerksam, die Theorie wurde aufgesaugt. Dies stand im Gegensatz zum letzten Newcomer, wo die Teilnehmer vom vielen Fliegen Abends jeweils müde waren. Wahrscheinlich werden wir in Zukunft auch bei guten Flugbedingungen mehr Zeit für Theorie einplanen.
T2
Proviamo a Dagro, ritrovo 10.15
Andrea Voumard,
12. April 2019
Sembrerebbe essere meglio nel nord del Ticino, in mattinata nuvoloso al sud, poi chiusura progressiva della nuvolosità nel pomeriggio anche verso nord. Problema 1: nessun decollo praticabile in Leventina causa neve e impianti chiusi. Problema 2: vento da ovest piuttosto sostenuto nella parte occidentale del cantone, la zona Blenio e Leventina sembra meglio. Propongo quindi un'uscita a Dagro, anche per cambiare luogo e visitare di tanto in tanto qualche decollo meno frequentato. L'idea sarebbe quella di tentare un giro della valle di Blenio e poi salire sulla cresta della Leventina più a nord e ridiscendere verso Dagro. Propongo ritrovo alla funivia a Malvaglia alle 10.15. Costo risalita 10+5 fr IMPORTANTE: arrivare con il file boe LEVENTINA già inserito nel gps. Link per download e mappe in allegato sotto
Regio Central
Regio Central abgesagt
Michael Sigel,
12. April 2019
Leider haben sich die Wetterprognosen weiter verschlechtert. Der Morgen startet zwar in vielen Regionen sonnig. Doch schon früh bilden sich sehr tiefe Wolken, später kommt von NE mittelhohe Bewölkung hinzu. Je weiter westlich, umso besser. Viele Bahnen sind in Revison (Adelboden), weshalb nur Grindelwald oder Interlaken in Frage kommen. Mittlerweise meldet aber auch COSMO 1 ab 13 Uhr Niederschlag entlang den Voralpen. Klar, die Prognose kann sich noch ändern. Da die Flugausbeute vermutlich sehr gering ist, sage ich den Event ab.
Saison Einfliegen
Saison Einfliegen abgesagt
Michael Sigel,
12. April 2019
Leider haben sich die Wetterprognosen weiter verschlechtert. Der Morgen startet zwar in vielen Regionen sonnig. Doch schon früh bilden sich sehr tiefe Wolken, später kommt von NE mittelhohe Bewölkung hinzu. Je weiter westlich, umso besser. Viele Bahnen sind in Revison (Adelboden), weshalb nur Grindelwald oder Interlaken in Frage kommen. Mittlerweise meldet aber auch COSMO 1 ab 13 Uhr Niederschlag entlang den Voralpen. Klar, die Prognose kann sich noch ändern. Da die Flugausbeute vermutlich sehr gering ist und der Apéro draussen stattfinden würde (Interlaken maximal 9°C und Grindelwald 6°C), sage ich den Event ab. Falls ihr doch fliegen wollt: Ich empfehle Verbier.
Training am Samstag 13.4.19
Regiokader Jura
Markus Roschi,
12. April 2019
Wetter schwierig. Weil die Prognosen täglich stark ändern, müssen wir für morgen ein wenig flexibel sein. Üetliberg, Jura nordseitig, Engelberg, Dallenwi und Emmeten sind Orte, an denen wir morgen eventuell trainieren könnten. Vorinformationen gibt's heute um ca. 20.00h und den definitiven Entscheid dann morgen früh, um 08.00h und zwar auf dem nigelnagelneuen... tatarataaa... REGIONALKADER JURA - CHAT: LINK DELETET (Man kann mich auch persönlich anschreiben: "Ich will in den Chat!" ... und zack drin!:)) 079 204 80 31 Hoffe auf motivierte PilotInnen und verbleibe mit luftigen Grüssen, Markus Roschi
Saison Einfliegen
Information Saison Einfliegen
Michael Sigel,
11. April 2019
Hier schon mal eine Vorabinformation zum Saison Einfliegen am kommenden Wochenende. Das Wetter sieht einmal mehr mühsam aus. Die Wetterprognosen haben sich konstant verschlechtert. Während der Sonntag sowieso chancenlos ist (viele Wolken und starke Bise), sieht auch der Samstag schwierig aus: Viele tiefe Wolken, vor allem im Mittelland und im Osten. Inneralpin länger sonnig. Bise am Limit für Jura, inneralpin ok. Immer ca. 5hPa Druckunterschied. Meteoblue ist deutlich weniger optimistisch (mehr Wolken und weniger Sonne). Nur gerade Toptask rechnet (trotz sehr vielen Wolken) mit einem guten Tag. Zur Auswahl stehen im Moment Grindelwald-First (habe aber Bedenken wegen dem Abwind), sowie Interlaken. Ich werde bis spätestens morgen Mittag entscheiden. Übrigens wird der Event zusammen mit dem Regio Central durchgeführt.
Regio Central
Information Regiofliegen
Michael Sigel,
11. April 2019
Hier schon mal eine Vorabinformation zum Regiofliegen am kommenden Wochenende. Das Wetter sieht einmal mehr mühsam aus. Die Wetterprognosen haben sich konstant verschlechtert. Während der Sonntag sowieso chancenlos ist (viele Wolken und starke Bise), sieht auch der Samstag schwierig aus: Viele tiefe Wolken, vor allem im Mittelland und im Osten. Inneralpin länger sonnig. Bise am Limit für Jura, inneralpin ok. Immer ca. 5hPa Druckunterschied. Meteoblue ist deutlich weniger optimistisch (mehr Wolken und weniger Sonne). Nur gerade Toptask rechnet (trotz sehr vielen Wolken) mit einem guten Tag. Zur Auswahl stehen im Moment Grindelwald-First (habe aber Bedenken wegen dem Abwind), sowie Interlaken. Ich werde bis spätestens morgen Mittag entscheiden. Übrigens wird der Event zusammen mit der XC Liga durchgeführt.
Newcomers Challenge
Delta: Informationen Newcomers Challenge
Toni Crottet,
3. April 2019
Wir sind in den Vorbereitungen des Newcomers Challenge. Anmeldungen hats viele und die hören sich sehr motiviert an. Sofern das Wetter es zulässt, findet also das Newcomers Challenge 2019 an Ostern statt. Fluggebiet ist die Falkenflueh und der Club heisst uns willkommen. Anbei 1. Details, Einladung und Informationen 2. Programm 3. Bojenkarte 4. Wegpunktdatei
Manche 3 mauborget
manche 3 Mauborget
Emanuelle Zufferey,
31. March 2019
Ce samedi, nous avons profité des belles conditions qu'a offertes le jura pour organiser une manche du cadre. Encore une fois, les motivés ont été nombreux à faire le déplacement. Nous étions à nouveau une quinzaine de pilote, dont Nathanael qui a fait le déplacement depuis Bruxelle pour venir profiter de ce beau ciel printanier. Montée au déco par le bud de 10h35 qui a connu un beau succès! Au final on a quand-même réussi à casser tout le monde, mais c'était pas gagné d'avance. Deux manches sont à nouveau dessinées pour permettre à tous les pilotes de tenter le goal. Déco à Mauborget, B1 au Suchet, B2 sur Cernier au Val-de-Ruz pour la grande manche et retour jusqu'à l'atterro. La petite manche tourne B2 au Creux du vent. Start à 13h30 pour laisser le temps à tous de se mettre en l'air. Les conditions sont fumantes jusqu'au Creux du vent où le plafond à 1900m nous permet d'aborder la transition sereinement. Le cheminement jusqu'à B2 est plus compliqué, les conditions de fin d'après-midi mettent notre patience à l'épreuve mais nous ressortons et cheminons lentement vers le goal jusqu'à ne plus rien trouver d'exploitable. Personne au goal pour la grande manche. Après une récupe rondement menée,nous avons pris un petit verre sur une terrasse au bord du lac pour débriefer avec ceux qui ont pu rester. Merci à tous pour cette belle journée.
Superfinal Brazil
Tag 11 - 98km
Michael Sigel,
30. March 2019
So, der letzte Tag ist auch vorbei. Es gab ein sehr schnellen 98km Kurs und einer Landung gleich in BG. Es war Hammer Wetter und Steff Wyss und ich lieferten uns ein packendes Rennen. Schlussendlich habe ich, zusammen mit Rafael Saladini und Marco Busetta gewonnen. Leider reichte es Overall zu keiner Glanzleistung bei den Männern. Doch Yael wurde ausgezeichnete 2.!! Resultate Overall: 1 Pierre REMY FRA 2 Julien WIRTZ FRA 3 Russell OGDEN GBR 13 Stefan WYSS SUI 14 Michael SIGEL SUI 24 Stephan MORGENTHALER SUI 29 Yael MARGELISCH SUI 46 Andreas NYFFENEGGER SUI 87 Dominik BREITINGER SUI 106 Davide LICINI SUI Resultate Women: 1 Méryl DELFERRIERE FRA 2 Yael MARGELISCH CHE 3 Kari ELLIS AUS
Superfinal Brazil
Tag 10 - 98km
Michael Sigel,
30. March 2019
Ja, Frankie lag richtig. Auch heute war ein super Tag und deshalb haben wir einen 98km Zig-zag Kurs ausgeschrieben. Um 12 Uhr ging es los: zuerst nach Nordosten, dann nach Westen und via einer Boie im Nordosten mit Rückenwind ins Ziel. Die Thermik war von Anfang an gut und oft von einer schönen Wolke markiert. Leider war das aber nicht immer der Fall und so sind wir manchmal Wolken angeflogen, die nicht mehr funktionierten, während wir kurze Zeit später im Blauen gestiegen sind. Trotzdem sind wir sehr gut voran gekommen. Es wurde schnell geflogen und wir haben nur bei starkem Steigen gedreht. Zum Teil konnten wir sogar Vollgas unter den Wolken entlang heizen. Wir Schweizer waren oft vorne mit dabei, doch leider trauten wir den Wolken bei der letzten nicht so ganz und nahmen Tempo raus. Die Entscheidung war eigentlich auch richtig – dumm nur, dass es dann ab 7km vor dem Ziel grossflächig mit 5-6m/s gestiegen ist. Gewonnen hat heute Russ Ogden, während 80 andere Piloten und die meisten Schweizer innerhalb von 5min ins Ziel kamen. Leider haben wir durch unsere unkonstanten Leistungen keine Chance mehr aufs Podest, dies machen wohl Pierre Remy, Julien Wirtz und Russel Ogden untereinander aus. Doch Yael ist im Moment auf dem zweiten Platz – also bitte weiter die Daumen drücken.
Superfinal Brazil
Tag 9 - 100 km
Stefan Wyss,
28. March 2019
Heute hatte Franky wieder Recht: Blauer Himmel, viel Sonnenschein und ein leichter Wind aus Südost verhiessen einen guten Flugtag. Einige Piloten waren der Ansicht, man müsse diese Lage unbedingt ausnutzen für einen One-Way-Task nach Governador Valadares, eine Stadt etwa 120 km von hier, in welcher schon zahlreiche Gleitschirmwettkämpfe stattgefunden haben. So verlockend die Idee auf den ersten Blick auch scheinen mochte, hätte die Rückfahrt für die Piloten im Ziel voraussichtlich über drei Stunden gedauert. Zudem hätten Aussenlandungen in mehreren schwer zugänglichen Gebieten für die Rückholer eine kaum lösbare Aufgabe bedeutet. Oder einen mehrstündigen Fussmarsch für die betreffenden Piloten. Zum Glück wurde nach langem Hin und Her von diesem Projekt abgesehen, und es wurde stattdessen ein Race über 100 km mit Ziel unweit von Baixo Guandu beschlossen. Zu Beginn ging‘s eher langsam vorwärts, der Gegenwind machte die ersten Kilometer schwieriger als erwartet. Michi Sigel zog voller Optimismus und Selbstvertrauen eine eigene Linie ins Flachland, und eine ansehnliche Schar folgte ihm. Nur ganz knapp verfehlte er einen starken Thermikschlauch, den die Verfolger aber aufspürten und zu nutzen begannen, während er weiter vorwärts preschte und schon bald in Bodennähe auch mit schwächeren Thermiken Vorlieb nehmen musste. Dies bedeutete bereits einen erheblichen, kaum mehr wettzumachenden Rückstand für Michi. Das Feld drehte hingegen zügig auf und konnte dann einige Zeit lang sogar recht schnell unter einer Wolkenstrasse vorwärts fliegen, bis die Schatten der sich immer weiter ausbreitenden Wolken die Aufwinde immer schwächer werden liessen. Sogar ein paar Regentropfen gab es zwischendurch. Sollte sich Franky etwa geirrt haben, und die Verhältnisse heute die gestellte Flugaufgabe verunmöglichen? Trotz Schatten gings an vielen Orten wieder hoch, und sogar so hoch, dass wir 20 Kilometer vor dem Ziel mit gutem Gleiten bereits in den Endanflug gehen konnten. Dank Rückenwind und vielerorts leicht steigender Luft reichte es (fast) allen in meiner Gruppe bis über die Ziellinie. Die Rangliste ist zur Zeit noch nicht erstellt. Gewonnen hat heute wahrscheinlich der Italiener Marco Busetta, ich bin etwa auf Rang 30, nur wenig hinter mir Franz, Yael und Mörgu, etwas später dann auch Michi. Die übrigen Schweizer mussten leider unterwegs irgendwo landen. Die verbleibenden zwei Tage sollen ähnlich werden wie heute, sagt Franky. Mal schauen, was wir da noch herausholen können...
Superfinal Brazil
Tag 8 - 79km
Stephan Morgenthaler,
28. March 2019
Morgends war der Himmel mit einigen Cirren verziert. Dies lässt uns eher an stabile Verhältnisse denken. Der 79km Task führte uns im Kreis herum, wie eine grosse Rechtsvolte. Vor dem Start war es recht anstrengend. Die wenigen Cumuli welche trotz Cirren gebildet wurden, zerfallen immer wieder. Dies zwingt uns dazu, die Startposition dauernd neu zu überdenken. Zudem hat man durch den Positionswechsel immer die Chance beim Luftstart grade nicht oben zu sein. Der erste Schenkel führte entlang einer Bergkette welche oben ein Plateau hat. Die meisten Piloten versuchten auf der Fläche zu bleiben. Alle die links oder rechts dem Hang entlang flogen, waren zuerst schneller aber hatten dann Mühe wieder genug Höhe zu tanken um die ersten Boje etwas ausserhalb der Kette anzufliegen. Nach der ersten Boje mussten wir die Bergkette Richtung Westen nochmal überqueren. Dank guter Line konnte ich die Flanke direkt, ohne nochmals zu drehen, überfliegen und gleich ins Flache rausstechen. Draussen standen schon einige Cumuli, die Zirren haben sich inzwischen aufgelöst. Auf meiner Linie begegneten mir promt einige gefiederte Freunde welche mir einen super Aufwind zeigten. Bei Boje 2 stand schon länger eine schöne Wolke, welche aber leider nur noch ein Austellungmodell war - einmal untendurch, kein Aufwind gefunden. Die grosse Gruppe fand zwar weit hinter mir eine brauchbare Thermik, für mich war es aber zu weit um umzukehren. Eine kleine Gruppe flog mit mir zusammen direkt auf die nächste schöne Wolke los. Leider war auch diese schon am Zerfallen. So mussten wir etwas umhersuchen und fanden schlussendlich eine einigermassen brauchbare Thermik. Inzwischen sind wir schon fast wieder in Baixo Guandu zurück. Vor uns liegt eine Krete welche genau auf unserem Kurs liegt. Am Ende der Krete beginnt eine Wolkenstrasse die fast bis zur dritten Boje reicht. Wolkenstrassen ermöglichen ein zügiges Fliegen, vorausgesetzt man befindet sich in der Nähe der Wolkenbasis. Das wissen alle Piloten, desshalb haben die meisten am Anfang der Krete einen langsamen Aufwind ausgedreht um dann auch wirklich hoch genug zu sein. Maxime Pinot und mir ging das zu langsam. Wir sind die Krete abgeflogen und wie erwartet auch im Geradeausflug gestiegen. Leider hat es nicht ganz bis zur Basis gereicht. Maxime flog nach der Krete ins nächstbeste Loch runter. Ich traute dem nicht so recht und habe am Ende der Krete einige Kreise in mässigem Aufwind gemacht. Von hinten kam schon die grosse Gruppe mit guter Höhe angeflogen. Da sah ich wie der Pinot aus dem Loch hochsteigt. Ein kleiner Umweg und schon konnte ich seinen super Aufwind mitnutzen und gleich darauf mit Vollgas die Wolkenstrasse abfliegen. Nun nur noch über die runde Ebene hin und wieder zurück und schon geht's ins Ziel. Damit's auch noch etwas spannend wurde, bin ich schon mit negativer Ankunftshöhe aus dem letzen (guten) Aufwind losgeflogen. Das kann man natürlich nicht alleine machen, die kommen immer mit. Während den letzten 10km wurde der Endanflugrechner immer optimistischer und hat kurz sogar 350m über Ziel angezeigt. Kurz nach dem letzen Hügel sank es dann für wenige Sekunden mir 5-6m/s. Das Ziel blieb aber für mich und die meisten der ersten Gruppe in Reichweite. Nach der Ziellinie eine 180°-Kurve und schon standen wir am Boden. Einige wenige auch vor der Linie. Also viel besser kann's nicht mehr werden, aber wenn Franky meint..
Seite:
76
77
78
79
80
81
82
Total:
4736 Einträge