SHV/FSVL
Menu

News Archive

Gantrisch hike&fly 2022

5. Gantrisch hike&fly, dritter Academy Swisscup Wettkampf 2022 bei besten Bedingungen!

Bernhard Senn, 14. June 2022
Bei strahlendem Wetter und einer eher pessimistischen Thermikprognose mit einer Inversion zwischen 1200 und 2500 m starteten 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur fünften Austragung des schon fast traditionellen Gantrisch hike&fly. Ein grosser Teil des Feldes entschied sich zuerst das Signboard Stockhorn zu besuchen und sich dann von dort fliegerisch zu den weiteren Zielen tragen zu lassen. Der kleinere Teil entschied sich, aufgrund der prognostiziert eher spät einsetzenden Thermik, zuerst Richtung Signboard Möntschelealp aufzusteigen und von dort weiter hoch zur Gantrisch-Stockhornkette zu gehen. Wider erwarten konnte man am Stockhorn aber bereits ab 11:30 Uhr den Gipfel überhöhen und bis gegen 2400 m aufdrehen. Dies ermöglichte einer Spitzengruppe rasch die Punkte im Westen und dann die tiefer gelegenen Turnpoints am Nachmittag bei besser werdender Thermik in den unteren Lagen zu holen. Der Niesen stellte sich, wie vermutet, als Knacknuss heraus. Einige Athleten versuchten es, einige schafften den Zylinder und konnten danach, trotz Gegenwind, bis zum Ziel zurückfliegen. Leider erlitt ein Athlet eine Fussverletzung, als er unterhalb vom Niesen einlanden wollte, um zu Fuss in den Zylinder zu gelangen. Wir wünschen ihm rasche Genesung! Für die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging um 17:00 das als score race ausgetragene Rennen in Höfen bei Thun mit vielen zufriedenen Gesichtern und schönen Erlebnissen zu Ende. Das ideale Gelände zwischen Stockhorn und Schwarzsee und die offene Wettkampfform als Score race ist ein ideales Übungsfeld für Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger in den Hike&Fly Wettkampfsport. Gewonnen hat in diesem Jahr Chrigel Maurer vor Simon Zwiebel und Sepp Inniger. Chrigel und Simu holten dabei alle Signboards wie auch alle 14 Turnpoints. Chrigel war jedoch rund eine gute Viertelstunde schneller als Simu und konnte so seinen Sieg einfahren. Bei den Damen gewann Paola Cavalli vor Viera Stieberova und Sue Hadorn. Hier war die Sache deutlicher als bei den Herren.
XC Training

XC Training - Üetliberg

Michael Sigel, 11. June 2022
Leider war das Wetter Dienstag bis Donnerstag mieserabel, deshalb mussten die Tage abgesagt werden. Glücklicherweise wurde wenigstens am Freitag das Wetter gut. Zusammen mit Dominic Rohner machten wir am Donnerstag Abend via Zoom ein Briefing mit Meteorologie, Routenplanung usw. Am Freitag ging es dann nach Balderen am Zürichsee. Am Startplatz gab es nochmals ein kurzes Update, doch bereits um 10 Uhr sind die ersten gestartet und obwohl es wenig Wind hatte, ging es bereits gut thermisch. Ziel war an den Lufträumen vorbei in den Jura und dann weiter Richtung Westen. Das Flachland ging super und Wolken zeichneten den Weg in den Jura – immer mit etwas Rückenwind. Auch im Jura war die Thermik gut, auch wenn manchmal nicht genau da, wo man es vermutete. Leider wurde es (entgegen den Prognosen) ab dem Vue des Alps zunehmend stabil und Blau. Rico hat das am besten gemacht und hat Les Eplatures nördlich umflogen und konnte so am längsten von den guten Bedingungen profitieren und schaffte es über 200km. Vielen Dank an alle, die dabei waren! Flüge Freitag: 206km – Rico Chandra 191km – Michael Sigel 188km – Dominic Rohner 150km – Sebastian Benz 110km – Bruno Feurer 103km – Reto Müller ************************ Unfortunately, the weather was lousy Tuesday through Thursday, so the days had to be canceled. Fortunately, at least on Friday the weather became good. Together with Dominic Rohner we made a briefing on Thursday evening via Zoom with meteorology, route planning, etc.. On Friday we went to Balderen at Lake Zurich. At the launch site we had another short update, but already at 10am the first took off and although there was little wind, the thermal was already good. The goal was to pass the airspaces into the Jura and then further west. The flatland went great and clouds drew the way into the Jura - always with some tailwind. Thermals were also good in the Jura, even if sometimes not exactly where you thought they would be. Unfortunately, it became increasingly stable and blue (contrary to forecasts) from Vue des Alps on. Rico did best and flew around Les Eplatures to the north and was able to benefit from the good conditions for the longest time and made it over 200km. Many thanks to all who participated! Flights Friday: 206km - Rico Chandra 191km - Michael Sigel 188km - Dominic Rohner 150km - Sebastian Benz 110km - Bruno Feurer 103km - Reto Müller Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Swiss Cup Moléson 2022

Swiss Cup Moléson: Meteo

Martin Scheel, 11. June 2022
Briefing ca. 11 Uhr auf der Terrasse des Restaurant oder am Startplatz. Info folgt auf Telegramm. Briefing vers 11h sur la terrasse du restaurant ou sur le lieu de décollage. Info suit sur télégramme. ******************************* Meteo für Gantrisch - Grandvillards 1/8 Cu, Vanile Noire 2/8 Basis/Top Blauthermik: 1700 auf 2400 steigend (15 Uhr), über dem höheren Relief höher Etwas Subsidenz und Warmluftadvektion dämpft die Thermik, die ohnehin nicht sehr stark ist (relativ stabile Luftmasse, 0.3er-Gradient). Die starke Einstrahlung macht aber schwache bis (höheres Relief) mässige Thermik. Schwache Bise, Region Gantrisch relativ schwache Talwinde, Region la Berra-Bulle normale bis ausgeprägte Talwinde 1500m 10 kmh NE, Region la Berra-Bulle 15-20 kmh 2000m 5-10 kmh NE 3000m 20-25 kmh N Bemerkung: Jaun-Schopfenspitz Ost-Wind ******************************** Météo pour Gantrisch - Grandvillards 1/8 Cu, Vanille Noire 2/8 Base/top : 1700 en hausse à 2400 (15h), plus élevée au-dessus du relief supérieur Un peu de subsidence et d'advection d'air chaud amortissent les thermiques, qui ne sont de toute façon pas très forts (masse d'air relativement stable, gradient de 0,3). Le fort rayonnement fait cependant des thermiques faibles à (relief élevé) modérés. Bise faible, région Gantrisch vents de vallée relativement faibles, région la Berra-Bulle vents de vallée normaux à prononcés 1500m 10 kmh NE, région la Berra-Bulle 15-20 kmh 2000m 5-10 kmh NE 3000m 20-25 kmh N Remarque : Jaun-Schopfenspitz vent d'est
Swiss Cup Moléson 2022

Swiss Cup Moléson: Sa Gurnigel-Grandvillars, So Moléson. Meteo und Infos

Martin Scheel, 10. June 2022
Bestätigung: Wir fliegen am Samstag vom Gurnigel nach Grandvillars und am Sonntag am Moléson. - Abfahrt Car Grandvillars - Gurnigel 9:15 Uhr - Abfahrt Car Riggisberg - Gurnigel 10:15 Uhr - Materialtransport (für Übernachtung) Gurnigel - Grandvillars in Minibus - Grandvillars Landeplatz am Abend Chili Con Carne - Sonntag wahrscheinlich Start und Landung Moléson Alle Infos sowie wpt-File ist in Competition Info Meteo ******* Samstag Subsidenz und Warmluftadvektion Unter 1800m stabile Luftmasse, Thermik im Tagesverlauf aber schwach bis mässig. Thermik Top am Nachmittag auf 2200 steigend, über dem höheren Relief 2500. Schwache Bise 1500m schwachwindig, 5 kmh NE 2000m schwachwindig, 5-10 kmh N 3000m 15-20kmh N Sonntag Keine Subsidenz / Warmluftadvektion Unter 1800m Isothermie, aber dennoch bessere Thermikentwicklung als am Samstag Schwache Bise 1500m schwachwindig, 5 kmh NW 2000m 15 kmh W 3000m 15-20kmh WNW Am späten Nachmittag ev. Zirren (eher erst am Abend) *************************************** *************************************** Il est très probable que nous volerons du Gurnigel à Grandvillars le samedi et au Moléson le dimanche. - Départ car Grandvillars - Gurnigel 9h15 - Départ car Riggisberg - Gurnigel 10h15 - Transport du matériel (pour passer la nuit) Gurnigel - Grandvillars en minibus - Grandvillars lieu d'atterrissage le soir Chili Con Carne - Dimanche probablement décollage et atterrissage Moléson. Toutes les infos ainsi que le fichier wpt est dans Competition Info Meteo ******** Samedi Subsidence et advection d'air chaud En dessous de 1800m, masse d'air stable, mais thermiques faibles à modérés au cours de la journée. Top thermique montant à 2200 l'après-midi, 2500 au-dessus du relief supérieur. Faible bise 1500m vent faible, 5 kmh NE 2000m vent faible, 5-10 kmh N 3000m 15-20kmh N Dimanche Pas de subsidence / advection d'air chaud Isotherme en dessous de 1800m, mais néanmoins meilleur développement des thermiques que samedi. Faible bise 1500m vent faible, 5 kmh NW 2000m 15 kmh W 3000m 15-20kmh WNW Éventuellement des cirrus en fin d'après-midi (plutôt le soir)
Gruyère Fly

Gruyère Fly, der zweite Academy Swisscup Hike&Fly Wettkampf

Bernhard Senn, 9. June 2022
Bericht von Christopher Fromm Das Gruyère Fly, ein drei Tages Rennen als Rundkurs mit oder ohne Support. Tag 8:00-21:00 Uhr Tag 6:00 - 21:00 Uhr Tag 6:00 - 16:00 Uhr Die Wetterprognose für den 03.06 war eher mäßig. Nach einigen ausgiebigen Gewittern in der Nacht, gab es ein Mix aus Sonne und Wolken, wobei es tendenziell immer weiter zugezogen hat. Die Prognose sagte, dass es in den Bergen schon früh zu Überentwicklungen kommen kann. In den Bergen war starker SSW-Wind (10-50km/h) prognostiziert. Nach einem direkten Aufstieg vom Schloss Gruyere Richtung kleinem Moleson ging es früh in die Luft, der Moleson wurde überhöht, der zweiten TP konnte fliegerisch von vielen geholt werden und vor dem Regen um 11:30 Uhr - 12 :00 Uhr gelandet werden. Das Feld trennte sich, Einige, unter anderem Noe Court und Chrigel Maurer stiegen auf 2000m nördlich von Château-d'Oex, die anderen liefen konversativ zum Turnpoint 3. Beide Taktiken gingen auf und die Abstände waren nicht groß am Turnpoint 3. Gegen 15 Uhr waren die Gewitter vorbeigezogen und ab 17 Uhr konnte wieder bis zum Abend Thermik geflogen werden. Turnpoint 4 und 5 waren schnell geholt und die Taktik nur über den Euschelpass zu laufen war weniger effizient, als die Routenwahl von Noe Court nördlich vom Maischüpfenspitz zu starten oder die Variante von Chrigel, östlich vom Euschelsflue noch im alpinen Pumpen weit zu fliegen. Dort konnte sich die Spitze zum ersten Mal absetzen und die Verfolger bis am Abend um 5 bis 10km abhängen. Samstag der 04.06 war mit guter Thermik und starkem SW Wind ein anspruchsvoller, aber sehr entscheidender Tag. Das Feld mischte sich ab Thermikbeginn stetig durch und es war viel möglich. Die ersten Thermikstarts des Tages waren unter anderem vom Kaiseregg, Ochsen, Märe oder auch Leeseitig vom Bürkle. Die Führung einiger, die zu früh an einem ideal ausgerichteten Hang waren, löste sich schnell im Nichts auf. Nach vielem basteln hat der sehr technische Tag das Führungsfeld wieder zusammengeführt und zwischen Gruyere undChâteau-d'Oex verteilt. Nur Chrigel, einmal mehr der Eagle, konnte das gesamte Feld fast einmal überrunden. Am letzten Tag gab es frühe Gewitter und somit wurden nur noch morgendliche Abgleiter gemacht. Für einige gab es noch einen knappen Marathon zu laufen. In den drei Tagen sind einige Athleten bis zu 80 km gelaufen und haben 8.000 hm gemacht. Glücklich im Ziel war der Weg zur Therme in Charmey nicht mehr weit. Entspannen nach den Strapazen war angesagt. Nach einem ausgiebigen Essen und der Preisverleihung ging ein sehr lehrreicher Wettkampf in Gruyère zu Ende. 1st Chrigel Maurer 2nd Noe Court 3nd Sylvain Freiholz und Laurent Borella Momentan ist Rangliste ab Platz 4 noch nicht korrekt.
Pré World- Coeur de Savoie 2022

Tim Bollinger sur le Podium - Pré-Championnats du monde Coeur de Savoie – Bilan final

Fabrice Thiébaud, 6. June 2022
La 3ième manche du pré championnats du monde est finalement reportée à samedi après quatre jours d’interruption due au mauvais temps. Ce jour aussi, la météo semble compliquée et l’organisation nous convoque dès 8h du matin. Pendant que les pilotes savourent le copieux déjeuner, le comité de cours se creuse les méninges pour choisir la meilleure option du jour. Vers 10h, nous prenons la direction du décollage du Col de la Forclaz. Comme c’est un site de fin de journée et que les conditions sont stables, cette 3ième manche démarre seulement à 15h15. Avant le décollage, le team suisse se rassemble pour discuter des différentes stratégies et options. Beaucoup de grands favoris français volent à domicile, nous savons donc qu’il sera difficile de les concurrencer sur leur propre terrain de jeu. Tim est le pilote l’équipe qui connait le mieux la région. Il nous fait part de son idée d’accrocher le Mont Baron très bas dans le but de faire la balise de la Tête du Parmelan par la crête de la Montagne de Lachat. Habituellement, cette balise se fait par une transition depuis les Dents de Lanfon. Tim dit : « Je pense que ça va marcher et bien plus vite, on pourra accrocher bas, mais pas trop bas quand même ». Tim se place bien au start et réussit une belle ligne. Lorsque que Sepp, Reza et Fabrice arrivent au point de décision pour l’option proposée par Tim, ils le voient justement prendre le cap du Mont Baron. Mais comme ils sont nettement plus bas que Tim et qu’ils voient d’autres pilotes très bas à l’accrochage, ils décident de prendre la route classique. Tim a vu juste puisqu’il mène durant toute la manche et finit au premier rang ! Sepp prend l’excellente 18ième place. Classement final : 1 Honorin Hamard 2 Julien Wirtz 3 Tim Bollinger 22 Sepp Inniger 41 Fabrice Thiébaud 67 Reza Kordi 80 Roger Aeschbacher 99 Olivier Dietrich Notre équipe de Suisse a vécu une belle semaine d’une complicité remarquable. Nous avons pris beaucoup de plaisir pendant nos discussions, nos échanges et nos briefings dans un cadre bilingue. ********************************** Der dritte Lauf der Vor-Weltmeisterschaft wird nach vier Tagen Unterbrechung wegen schlechten Wetters schließlich auf Samstag verschoben. Auch an diesem Tag scheint das Wetter kompliziert zu sein und die Organisation ruft uns bereits um 8 Uhr morgens zusammen. Während die Piloten das reichhaltige Frühstück genießen, zerbricht sich das Kurskomitee den Kopf, um die beste Option für den Tag zu wählen. Gegen 10 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Startplatz vom Col de la Forclaz. Da es sich um ein Nachmittagsfluggebiet handelt und die Bedingungen stabil sind, beginnt dieser dritte Durchgang erst um 15.15 Uhr. Vor dem Start versammelt sich das Schweizer Team, um die verschiedenen Strategien und Optionen zu besprechen. Viele der großen Favoriten in Frankreich fliegen zu Hause, daher wissen wir, dass es schwierig sein wird, mit ihnen auf ihrem eigenen Spielfeld zu konkurrieren. Tim ist der Pilot des Teams, der die Region am besten kennt. Er erzählt uns von seiner Idee, den Mont Baron sehr tief anzufliegen, um den Wendepunkt vom Tête du Parmelan über den Kamm der Montagne de Lachat zu erreichen. Normalerweise wird diese Boje durch eine Querung von Dents de Lanfon aus geflogen. Tim sagt: "Ich glaube, das wird klappen und viel schneller gehen, wir können tief aufsoaren, aber trotzdem nicht zu tief". Tim platziert sich gut am Start und schafft eine schöne Linie. Als Sepp, Reza und Fabrice am Entscheidungspunkt für die von Tim vorgeschlagene Option ankommen, sehen sie gerade, wie er Kurs auf den Mont Baron nimmt. Da sie aber deutlich tiefer als Tim sind und auch andere Piloten sehen, die sehr tief in am Fusse des Berges sind, entscheiden sie sich für die klassische Route. Tim hat den richtigen Riecher, denn er führt während des gesamten Laufs und landet auf dem ersten Platz! Sepp belegt den hervorragenden 18. Platz. Endstand der Rangliste : 1 Honorin Hamard 2 Julien Wirtz 3 Tim Bollinger 22 Sepp Inniger 41 Fabrice Thiébaud 67 Reza Kordi 80 Roger Aeschbacher 99 Olivier Dietrich Unser Schweitzer Team erlebte eine schöne Woche mit einer bemerkenswerten Komplizenschaft. Wir hatten viel Spaß bei unseren Diskussionen, Gesprächen und Briefings in einem zweisprachigen Umfeld.
Swiss Cup Frutigen 2022

Swiss Cup Frutigen: Info and Meteo

Martin Scheel, 2. June 2022
Der Samstag ist mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit angesagt. Definitiver Entscheid Freitag Mittag. Der Sonntag wird wahrscheinlich abgesagt. Definitiver Entscheid Freitag 20:00. Montag: Abgesagt. Achtung: Anmeldeschluss Freitag 13:00 (max. 80 Teilnehmer, ev. Selektion) Alle Infos zum Fluggebiet unter "Competition info" *************************** Le samedi est annoncé avec une très grande probabilité. Décision définitive vendredi à midi. Le dimanche sera probablement annulé. Décision définitive vendredi 20:00. Lundi: Annulé. Attention : Dernier délai d'inscription vendredi 13:00 (max. 80 participants, sélection possible) Toutes les informations sur la région de vol sous "Competition info". *************************** Saturday is very likely to be announced. Definite decision Friday noon. Sunday will probably be cancelled. Definite decision Friday 20:00. Monday: Canceled. Attention: Registration deadline Friday 13:00 (max. 80 participants, possible selection) All information about the flight area under "Competition info". Meteo ******* Samstag Am Nachmittag 2-3/8, später mehr, am späteren Nachmittag ev. Niederschlag (wahrscheinlich trocken) Basis 2700 Etwas Subsidenz, schwache bis local mässige Thermik Wind: - Normale Talwinde - 2000m schwachwindig, 5 kmh West - 3000m ca. 15 kmh Südwest Sonntag Ab 10, 11 Uhr viele Wolken und ab Mittag Niederschlag. Kleine Chance, dass es etwas besser wird als jetzt prognostiziert (Modelle sind noch unsicher). Montag Abkühlung, noch schlechter, sicher schlechter als am Samstag
Total: 4734 Einträge