Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
News Archive
E-Mail:
Section
Comp League
XC League
Hike & Fly League
Acro League
Delta League
Regio West
Regio Jura
Regio BEO
Regio Central
Regio East
Regio South
H&F Regio West
H&F Regio Jura
H&F Regio BEO
H&F Regio Central
H&F Regio East
H&F Regio South
H&F Women
News after (date)
News before (date)
Search for text
Searches in title, content and event name
British Open Gemona
Day 3 cancelled
Alfredo Studer,
31. May 2016
The low cloud is still with us and there is rain forecast for today. The weather is looking better for the next two days but today is not suitable for a task. The day has been cancelled.
British Open Gemona
Day 2 cancelled
Alfredo Studer,
30. May 2016
the weather today is not good. We have cloud down to ground level and the forecast shows showers all day. We will not task today so the pilots have a day off. We will rebrief tomorrow morning. Hoffen wir auch für den PWC nächste Woche, dass das Wetter ncht so kommt wie es jetzt aussieht...
British Open Gemona
Seitenwind und Regen
Adrian Seitz,
29. May 2016
Von Suello nach Gemona, Emanuelle, Yael, Christian, Kevin, Beat komplettieren die fast zehnköpfige Schweizergruppe (Hansjörg, Nanda, Simon, Ich) Nach dem SafetyBriefing wurden wir mit Shuttles an den Startplatz gebracht, wo Wind von hinten und komplett bedeckter Himmer auf uns wartete. Nach kurzer Wetterbesserung wurde ein 36km eingetippt und relativ rasch das WindowOpen bekanntgegeben. Aufgrund des starken Seitenwindes gabs ziemlich funny oder notsofunny actions am Startplatz. Bis dahin soarten wir an der Ridge (wieder bedeckter Himmel mit dunklerem grau) und haben nach 30 Minuten vernommen, dass der Task gestoppt wurde, weil es auf dem gesetzten Kurs bereits regnete. Bisschen freifliegen und rechtzeitig landen, um den Schirm noch ins Trockene zu bringen. ...hoffentlich haben wir nicht alles gute Wetter letzte Woche aufgebraucht...
cornizzolo cup
Task 6 73km
Adrian Seitz,
29. May 2016
Der Cornizzolo Cup ging gestern mit Hammerwetter und einem 73km Task zu Ende. Wegen geringer Gewitterneigung definierten die Organisatoren einen Zickzack Task mehr oder weniger durchs Flache. Der Spitzenpulk war extrem schnell und geradlinig auf Erfolgskurs. Die hinteren Gruppen, welche durch Landungen immer kleiner und kleiner wurden, hatten es schwer das Flache effizient zu durchqueren. So wurde es für einige noch ein Kampf gegen die Task-Deadline. Hansjörg, Daniela, Nanda und Simon happy im Goal. Alles in allem eine HAMMEEERwoche mit viel Sonne, KurzhosenWetter geilstem Fliegen (Berge, Hügel und Flachland) und viel Gelati :-) 1. Luca Donini 2. Nicola Donini 3. Aaron Durogati PS: Das Internet ist ziemlich langsam. Wir hoffen in Gemona (British Open) auf schnelleres, damit wir auch paar Bilder hochladen können.
Diverses
Swiss League Sicherheitstraining zwei
Martin Scheel,
29. May 2016
Als Ersatz für den annullierten Swiss Cup in Wasserauen konnte die Liga am Samstag spontan ihr zweites Sicherheitstraining mit X-dream Fly organisieren. Leider kamen trotz doppeltem Aufruf nur wenig Kaderpiloten, obwohl für diese ein SiKu / Jahr obligatorisch ist. Der Kurs konnte bei idealen Bedingungen durchgeführt werden. Ideal? Es muss fliegbar sein und sollte nicht viel Wind haben. Ideal ist auch, wenn kein super schöner Tag dafür gebraucht wird. Es waren also rundum ideale Bedingungen. Nach der Theorie von Dani gings zügig hoch an den Startplatz und die drei Runden waren bis 14 Uhr schon durch. Das anschliessende Studium jedes einzelnen Videos war wiederum sehr interessant. Die Videoqualität ist hervorragend, man sieht jede Handstellung und kann genau analysieren! Ich denke, dass alle Teilnehmer extrem viel profitierten. Der eine oder andere wird bald wieder ein Siku machen, da sich bei den C-Kaderpiloten trotz einfacheren Schirmmodellen die eine oder andere Schwäche zeigte. Andi Schnider und ich besuchten schon den ersten Liga-Siku und nun nur drei Wochen später den zweiten (weil es genug Platz hatte). Wir haben von diesem kurzen Wiederhol-Training enorm viel profitiert. Die Pause scheint das Gelernte gesetzt zu haben und nun konnten wir entspannt darauf aufbauen. Wir können nur empfehlen, diese Sikus als Training anzuschauen das Spass macht und Erfolg bringt für ein besseres Gefühl unter der Kalotte – und somit für bessere Leistung und Sicherheit bei harten Bedingungen sorgt. Bild: Auch EN-C Schirme können Bonbons bauen. Video: Folgt.
cornizzolo cup
102 km Task :-)
Adrian Seitz,
27. May 2016
Heute drehten die Vögel bereits um 10:00 am Startplatz :-) und der Himmel war cirrenlos. Die erste Boje war an der ersten Ridge Richtung Como, von da Richtung Norden, dann ins Flache Richtung Westen zurück zum Startberg (wie sich einmal mehr zeigte ist der Startberg die eigentliche Schlüsselstelle, die Erklärung dazu schwierig) weiter nach Como übers Flache ins GOAL. Die thermischen Verhältnisse waren top, die Basis mit 1700 - 2000 Meter für dieses Gebiet mehr als ausreichend. Nach den ersten zwei Bojen hat sich das ganze Feld im Flachen wieder vereint. 0.5 Meter Steigen waren zu dem Zeitpunkt echt viel. Anschliessend zerstreute sich das ganze Feld in verschiedenste Richtungen und welche, die zuerst am Startberg tief vorbeikamen büssten mit einem "ich rette mich noch ins Flache" Versuch und verloren extrem vieil Zeit. Die bessere Variante war hoch anzukommen, im Südost Hang hoch zu soaren und anschliessend der Ridge entlang Richtung Como zu fliegen. Dieter, Nanda und Ich flogen den wunderbar gesetzten Task zu Ende :-) Die Organisation und Gastfreundschaft (viel gutes Essen nach der Landung!) am Cornizzolo Cup ist super. Ein absolut tolles Gebiet. Das Wetter spielt auch mit, so dass wir Morgen vermutlich den fünften Task fliegen können.
Diverses
Info Sicherheitstraining Walensee
Martin Scheel,
27. May 2016
Wir nutzen die Gelegenheit und holen das zweite Sicherheitstraining nach. Da es spontan organisiert ist, können wir nicht an die Axalp. Der Reiseaufwand hält sich auch für die Piloten aus dem BEO im Rahmen und da ein Swiss League Cup angesagt war, müsste fast jeder Zeit haben. Achtung: Es wird kein weiteres Swiss League Sicherheitstraining geben! Treffpunkt ist 08:00 Uhr im Hotel Churfirsten in Walenstadt. 47.12032, 9.31293. Anmeldung erforderlich per Mail an martin@azoom.ch. Maximal 18 Teilnehmer. Berücksichtigt werden die Anmeldungen in folgender Reihenfolge: 1) A, A+, B Kaderpiloten, die noch nicht am SiKu waren 2) Sehr aktive C-Kaderpiloten, die noch nicht am SiKu waren 3) A, A+, B Kaderpiloten, die 2016 schon am SiKu waren Angemeldete erhalten bis 19 Uhr weitere Infos per Mail.
Swiss Cup Wasserauen
Swiss Cup Canceled, SIV at Walensee, Regio Interlaken?
Martin Scheel,
27. May 2016
There are too many uncertainties to make a task at Wasserauen or Interlaken. Decision: Swiss Cup is canceled SIV at Walensee (registration with email to martin@azoom.ch) Maybe Regio at Interlaken Details to the weather: Säntis 12kn Regen bis 10 oder so Cosmo1 13h auf 3500 noch AC Basis steigt wahrscheinlich auf 2000 im Laufe des Nachmittags Ev Windproblem (entweder Wolken oder Wind?) Interlaken Stabil unten, 24° Auslöse, Basis am Nachmittag 2500m Weniger Restfeuchte, da wenig Niederschlag am Morgen Föhn kein Thema AC-Bewölkung am Nachmittag Fiesch Stabil unten, Basis am Nachmittag über 3000m Weniger restfeuchte, da wenig Niederschlag am Morgen C1 macht viele Wolken ab 14h, AC auf etwa 3500m Südost 10kn muss beachtet werden Tempdiff Süd Nord ist gering, 1-2° Druckdiff 3hp
cornizzolo cup
4. Tag und schon wieder die Cirren
Nanda Walliser,
26. May 2016
Heute haben sie bereits am Start gesagt, dass die Basis nur 1500m ist. Das wird schwierig! Direkt nach dem Start hatte ich Probleme die vernünftige Thermik zu finden und musste mit ansehen wie Dieter auf und davon flog. Dann eben das Feld von hinten aufrollen, wobei Daniela noch mehr kämpfen müsste. Nach der Tal- und Como See Querung hatte ich wieder direkt Anschluss gefunden. Von da an hiess es vorwärts fliegen, was mir recht gut gelungen ist. Nach etwa 50 km kamen aber die Cirren zum x-Mal und fand ich mich auf 500 m wieder, mit einem null Schieber erneut über so ein Seeli und glatt wieder die Hoffnung das ich zu Ende fliegen kann. Auf 950 m erneut die Abschattungen und diesmal Todesurteil für Dieter, Simon und mich. Hansjörg Goal und Daniela und Adi sind früher beteirs Opfer der Abschattungen geworden. Jetzt noch lecker essen im Restaurant Negri.
Swiss Cup Wasserauen
Swiss Cup OGO, Wasserauen: Meteo, decisions Friday noon.
Martin Scheel,
26. May 2016
Sunday is not taskable. We will decide tomorrow about the Swiss Cup and Swiss League Cup on Saturday. A possibility would be to make the Swiss Cup at Wasserauen on Saturday and a SIV on Sunday at Walensee (most pilots must have time because of the Swiss Cup). Feedback is welcome. Next decisions: Friday noon. Meteodetails: Der Hauptschub Feuchtigkeit dürfte Sonntag morgen über die Schweiz ziehen, am Sonntag ist es weiterhin sehr feucht, aber mit Südwind im Osten einigermassen trocken. Samstag Alpstein, Graubünden Basis - Alpstein auf 2000-2300 steigend - Graubünden 2300-2500 Voralpen wären auch Ok (Interlaken), Jura schon früh Quellungen In den Alpen teilweise auffrischender SW Wind. Sonntag Trotz Südwind kaum auswertbare Thermik, auch nicht in Graubünden (Bewölkung) Wegen der labilen Lage ist eine Prognose sehr schwierig. ZB macht das französische Modell Arpège mehr Niederschlag am Samstag Mittag: http://www.meteociel.fr/modeles/arpege.php?ech=3&mode=1&map=306 Bewölkung: http://www.meteociel.fr/modeles/arpege.php?ech=3&mode=4&map=306
cornizzolo cup
Wo bist du und wo sind die Cirren
Adrian Seitz,
25. May 2016
Heute wurde ein 91km Task ausgeschrieben. Erste Boje bei Como, dann den Bergen entlang Richtung Norden, anschliessend übers Flache auf die Westseite des Comersees und am Schluss übers Flache zurück zum Startplatz (400 Meter ESS) Der Startpulk war äusserst anstrengend, da der gesamte Pulk in einer Inversion um die 1400 Meter geparkt war. Nach Racestart konnten wir von tief unten bis an die Basis bei 1900 Meter aufdrehen und den guten Tag in Angriff nehmen. Leider hats Daniela im Flachen nach der ersten Cirrenfront gegroundet. Simu und Ich konnten den wunderbaren Task fertig fliegen und das knapp hinter der Spitzengruppe. Wir hatten das Glück, dass beim See (Landeplatz) noch eine Thermik stand, so dass wir ganz ganz knapp den Startzylinder (ESS) holen konnten. Die Bäume waren schon verdammt nah. Weiter wärs nicht mehr geflogen... Der Startberg war bis dato im Schatten (Cirren), so dass der Spitzenpulk auf der Westseite auf die Sonne warten musste... Nanda erwischten die Cirren bei der drittletzten Boje, Hansjörg hat knapp die ESS nicht mehr erreicht und der Dieter... der Dieter wird wohl in einem Retrieve sitzen.
cornizzolo cup
Arrival and Task 1
Daniela Iseli,
24. May 2016
Nachdem wir schon am Samstag Abend eingetroffen waren, fanden wir am Trainingstag, Sonntag, dann auch noch den Rest des Schweizer Teams. Neben unserer Reisecrew (Adj Seitz, Simon Zwiebel und mir) fanden sich noch Nanda, Hansjörg und Dieter von Allmen in Italien wieder, um den Cornizzolo Cup zu bestreiten. Der Trainingstag war thermisch und windig! Von uns ist noch keiner hier geflogen. Das Gebiet sieht aber viel versprechend aus. Die Landschaft ist ähnlich bergig, wie in den Voralpen mit Schneebergen im Norden und viel Auslauf gegen die Poebene. Wie ein Mix aus Bassano und Tessin. Wir gaben am Trainingstag schnell den Plan auf, den selbst kreierten Task der Italiener zu fliegen. Ihr Briefing war auf italienisch und und Bojen gabs nur mündlich... Wir gingen dann freifliegen. Am Montag seichts zuerst, dann windets. Wir besuchen die Swissminiature und zu meiner Freude gehen wir noch shoppen:-) Heute dann der erste Task: 52km durchs Flache. Es sah zuerst nicht nach Fliegen aus. Am ersten Briefing (8.30) war man noch pessimistisch. Dann gabs ca. alle h mal ein Briefing und man wurde langsam an den Startplatz befördert. Um 15.30 gings dann tatsächlich noch los. Airstart 16.30. So spät ist noch keiner von uns je gestrartet. Dann super im Flachen, fast kein Wind mehr und Basis ca auf 2800. Supertag (Abend). Das wurde mir auch unabhängig von drei alten italienischen Wettkampfhasen bestätigt, die eine solche Basishöhe als absolute Rarität lobpriesen. Wir sind alle im Goal, Hansjörg und Dieter hatten allerdings technische Probleme... Weiss nicht ob sie jetzt auch theoretisch im Goal sind oder nur praktisch... Warten noch auf Rangliste. Fotos folgen... Ciao e a domani!
Diverses
Jack&Jones
Martin Scheel,
24. May 2016
Das Outfit für die Ligapiloten liegt bereit :-)
Swiss Cup Engelberg
Swiss Cup Engelberg, Report, Rankings + final Rankings + Ranking Swiss Cup
Martin Scheel,
21. May 2016
Der Task war mit 73 km etwas ambitiös gesetzt: Führenalp - Storegg - Hahnen - Giswil - Haldigrat - Trüebsee - Goal in Engelberg. Es war wesentlich zäher als erwartet. Der Grund dürfte darin liegen, dass es in Engelberg statt den prognostizierten 22° nur gut 19° warm wurde. Entsprechen war es auch am Nachmittag immer noch zäh, und der absolute Top, der gemeldet wurde war 2800m. Normalerweise endete die Thermik aber auf 2400-2500. Der Wind war schwach, Die Toppiloten hatten heute mit ihren Boliden einen unbestreitbaren Vorteil. Aber auch sie mussten kämpfen. 7 schafften es ins Goal. Einige verpassten es knapp, da sie die letzte Boje beim Trübsee knapp nicht holen konnten. Erwähnenswert, dass Bruno Britschgi mit einem B-Schirm die Aufgabe zu Ende flog - leider brauchte er aber zu viel Zeit: Zur Zeit der Task Deadline um 17 Uhr fehlten ihm noch 13 Km. Overall 1 Stephan Morgenthaler 2 Yael Margelisch !! 3 Simon Bonfadelli und Philipp Steinger Women 1 Yael Margelisch 2 Nanda Walliser 3 Gabriela Mettler Sport 1 Bruno Britschgi 2 Tobias Dimmler 3 Nanda Walliser Fotos sind auf Facebook !
Swiss Cup Engelberg
Swiss Cup Engelberg: 74km Task is running, Steph Morgenthaler did win
Martin Scheel,
21. May 2016
Task: Führenalp - Storegg - Hahnen - Giswil - Haldigrat - Trüebsee - Goal. Livetracking-Link below.
Swiss Cup Engelberg
Weather Report Swiss Cup Engelberg
Martin Scheel,
21. May 2016
Small Cirrus will disappear and we will have full solarisation with only few cumulus in the afternoon. Problem is the stable air mass up to 2000m. This will influence our day: - the thermal top will rise only slowly (12h 2300, 14h 2800, 16h 3200) - as lower the valley as lower the cloud base. At Stanserhorn it will be difficult to climb, activity is late and the thermal top will be much lower. Wind: Light valley brise. Small chance, that the wind direction turns to south later in the afternoon at Engelberg. In altitude general pretty week from SW (5kn), but maybe a little bit stronger above 2800 and in the west of our task area. Briefing 10:30 at Brunnihütte (on top Restaurant) PLS CHECK THE LINK BELOW FOR CABLE-IDENTIFICATION - THANKS
Swiss Cup Engelberg
Swiss Cup Engelberg: Saturday on, Sunday canceled
Martin Scheel,
20. May 2016
Because of the prognosis of 7 hp the organizer decided to cancel Sunday. You find all informations, Map and Turnpoints on the website of the organizer. See link below. See you tomorrow! Martin
Swiss Cup Engelberg
Meteo Engelberg: Just a report, not a decision!
Martin Scheel,
20. May 2016
Samstag Minime Warmadvektion Zügiger SW in der Höhe und nördlich von unserer Region. Beim Tasksetting muss dieser beachtet werden. Basis im Laufe des Nachmittags auf 3200 steigend. Kaum Wolken. Sonntag Trog im Westen kommt später, Front ist verzögert, der NW-Windschub ist jetzt erst am Abend prognostiziert. Volle Einstrahlung: Im Norden wärmer und labiler und im Süden bedeckt = grösserer Gradient als gestern prognostiziert Der Föhn wird heute mit 7hp prognostiziert, Peak am Mittag. Nächster Update: 17 Uhr.
Seite:
112
113
114
115
116
117
118
Total:
4734 Einträge