XC Liga Gleitschirmfliegen: Ambitionierte Rookies in zwei Regionen unterwegs
Gleich in zwei Regionen zog es die ambitionierten XC Rookies auf Strecke.
Entsprechend lebhaft gestaltete sich das Debriefing mit vielen Inputs zu den geflogenen Routen.
Im Wallis wurden Strecken bis zu 293km flach absolviert, während in Fanas ein für die Jahreszeit anspruchsvolles 210km FAI Dreieck in Angriff genommen wurde.
Ein weiteres Highlight war der ambitionierte 100km Speedrekordversuch von Benjamin Fankhauser. Er konnte dabei den bestehenden Europarekord überbieten, sieht aber nach eigenen Aussagen noch deutliches Potenzial bei optimaleren Bedingungen.
Im Wallis drehten sich die Diskussionen vor allem um die bekannten Schlüsselstellen und die strategische Setzung der Wendepunkte.
Bezüglich des nördlichen Wendepunktes wurde analysiert, dass der Umweg über den Grimsel zwar einen Kilometer mehr Strecke bedeutet, aber mit einer Zeitdifferenz von 3.5 Minuten länger dauert.
Dies könnte sich als Nachteil erweisen, insbesondere wenn die Bedingungen im Süden gut sind. Dort bewies der Lokalmatador aus Verbier, Dorian Copt, am Ende des Tages ein glückliches Händchen. Bei einigen Piloten sorgte der Luftraum unterhalb des Montblanc für Verwirrung, wobei zu beachten ist, dass dieser erst von Juli bis Ende August aktiv ist. Auch die 300 Meter Grund über dem Wildschutzgebiet konnten an diesem Tag mit einer Abflughöhe von 3000 Metern gerade so überflogen werden.
In Fanas stand die klassische FAI Route im Fokus, die gegen Ende des Tages aufgrund des Terrains zunehmend anspruchsvoller wurde.
Insgesamt war es ein sehr erkenntnisreicher Austausch, bei dem wertvolles Wissen zwischen Ost und West geteilt wurde.
Zudem wurden die beeindruckenden Weltrekorde vom Vortag im Tessin durch Martina Hauri und Stephanie Westerhuis gewürdigt.
An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an alle Piloten für die tollen Flüge!
Vielen Dank für die rege Teilnahme und eure wertvollen Inputs bei den Briefings – so macht es einfach Spass!
Cheers, Roger
New Comment