Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
Competition
League
Hike & Fly
League
XC
League
Acro
League
Delta
League
Swiss League Member
Click here to register for a Swiss League membership
Competitions
Click here to register for a competition
XC Livetracking
Follow our pilots on their adventure
Latest News
Diverse 2025
Nachfolge von Fabrice und Aufgabe von Hans Strahm
Daniel Graf,
20. November 2025
Nachfolge Fabrice Thiébaud als Leiter Competition League Leider beendet Fabrice Thiébaud seine Tätigkeit als Leiter der Competition League. Für seinen wertvollen und engagierten Einsatz zugunsten des Leistungssports und insbesondere der Competition League danken wir Fabrice herzlich. Seine Nachfolge haben wir Ende September per Stelleninserat gesucht. Leider war die Ausschreibung nicht erfolgreich, weshalb zügig eine Lösung gefunden werden musste. Nach zahlreichen Gesprächen wurde ein Team gefunden, das die Aufgaben von Fabrice weiterführt: • Roger Aeschbacher • Steve Cox • Toni Crottet • Benjamin Fankhauser • Benu Senn Die detaillierte Aufgabenverteilung ist in Arbeit. Es ist angedacht, dass sich Steve und Benjamin um die Nachwuchsförderung (Booster) kümmern und Toni Crottet als Ligachef ad Interim die Rolle des Koordinators der meisten anderen Aufgaben übernimmt. Ergänzt wird das Team mit Hans Strahm, der die neu geschaffene Rolle des Bindeglieds zwischen den Athleten und Athletinnen, dem erwähnten Competition League Team, der Führung des Leistungssportes, bis hin zu Geschäftsführung und Vorstand einnimmt. Die Priorität liegt in nun im Wissenstransfer von Fabrice an das neue Team. Fabrice beendet seine Tätigkeit bereits Ende November. Ebenso wichtig ist, dass das Team die detaillierte Aufgabenteilung und Koordination klärt. Übergeordnetes Ziel ist eine möglichst optimale Durchführung der Saison 2026. Wir informieren, sobald detailliertere Informationen vorliegen. Über den aktuellen Stand informieren wir spätestens auch an der Sportfeier am 29. November 2025, im Haus des Sports, Ittigen bei Bern, und anschliessen mit einem Mailing. Mit dem neuen Team und insbesondere der neuen, starken Rolle von Hans Strahm soll der Informationsfluss und das gegenseitige Vertrauen verbessert werden. Mit Martina Hauri, einer engagierten Athletin aus dem Leistungssport, wird der Generalversammlung zudem eine leistungssportorientierte Kandidatin für den Vorstand vorgeschlagen, ein weiterer Schritt zu einem engeren Austausch zwischen Vorstand und Athletenschaft. Diese Organisation hat prima vista ihre Stärken und Schwächen. Sehr positiv ist, dass mehrere sehr kompetente und erfahrende Personen gefunden werden konnten. Die Verteilung der Aufgaben auf mehrere Personen hat positive Aspekte, erfordert aber Koordinationsaufwand. Mit den Beteiligten prüfen wir, wie sich dies bewährt und welche Optimierungen sinnvoll sind. Fragen und Feedbacks sendet bitte an Daniel Graf (daniel.graf@shv-fsvl.ch) Christian Boppart (Geschäftsführer SHV), Daniel Graf (Chef Leistungssport), November 2025
Diverse 2025
SHV Infoveranstaltung
Daniel Graf,
19. November 2025
Am 19. November wurde eine Infoveranstaltung des SHV online durgeführt. Für alle die nicht teilnehmen konnten, hier der Link zur Aufzeichnung und die Präsentation in Deutsch und Französisch. Danke für alle die dabei waren.
Regio
Regioleitertreffen in Lungern am Brünig
Bernhard Senn,
16. November 2025
Das jährliche Regioleitertreffen fand in diesem Jahr in Lungern am Brünig statt. Neben gemeinsamen Hike&Fly Touren zwischen Sarnen und Lungern wurde die vergangene Saison analysiert, kritisch hinterfragt und Lösungsansätze für die neue Saison 2026 diskutiert und festgehalten. Neu im Team werden Enrico Mathis (Regio Ost) und Pädi von Wyl (Regio Central) sein. Ich danke euch Regioleiterinnen und -leiter für den vergangenen und zukünftigen Einsatz!
Junior Challenge 2026
Ausschreibung Junior Challenge 2026 ist offen
Daniel Graf,
14. November 2025
Ausschreibung Junior Challenge 2026 Bist du jung, ehrgeizig, angefressen vom Gleitschirmsport und fliegst selbstständig? Willst du effizient Fliegen lernen und vielleicht eines Tages Rekorde brechen, an einer Weltmeisterschaft teilnehmen oder am X-Alps starten? Dann ist die Junior Challenge der Swissleague genau das Richtige für dich! An den ersten beiden Tagen gibt es bei passenden Bedingungen Trainingsflüge und Theorie-Inputs. Anschliessend nimmst du Teil am Swiss Cup Grindelwald, wo du das Gelernte direkt anwenden kannst. Unter der professionellen Leitung von Chrigel Maurer hast du die Chance, dich weiterzuentwickeln und deinem Ziel, ein Top-Pilot oder eine Top-Pilotin zu werden, näherzukommen. Nebst den ausführlichen Debriefings steht auch der Austausch mit anderen jungen Gleitschirm-Enthusiast*innen im Vordergrund. Melde dich jetzt an und sei dabei. Tu es jeune, ambitieux·se, passionné·e de parapente et tu voles de manière autonome ? Tu veux apprendre à voler efficacement et peut-être un jour battre des records, participer à un championnat du monde ou prendre le départ du X-Alps ? Alors le Junior Challenge de la Swissleague est exactement ce qu’il te faut ! Pendant les deux premiers jours, si les conditions sont favorables, tu participeras à des vols d’entraînement et à des sessions théoriques. Ensuite, tu prendras part à la Swiss Cup de Grindelwald, où tu pourras mettre directement en pratique ce que tu auras appris. Sous la direction professionnelle de Chrigel Maurer, tu auras l’opportunité de progresser et de te rapprocher de ton objectif : devenir un·e pilote de haut niveau. En plus des débriefings approfondis, l’échange avec d’autres jeunes passionné·e de parapente sera au cœur de l’expérience. Inscris-toi dès maintenant et fais partie de l’aventure !
Regio BEO Training 2025
Start ins Training Saison 2026 - Input Kraftaufbautraining Burgholz/Wimmis
Bernhard Senn,
13. November 2025
Mit einem theoretischen und praktischen Input zum Thema Kraftaufbautraining frischte Jonas Odermatt unser Wissen mit viel Kompetenz und Backgroundwissen auf. Herzlichen Dank. Somit steht einer idealen Saisonvorbereitung kaum mehr etwas im Weg!
Swiss Cup 2025
Swiss Cup 2025: Die Saison ist vorüber, die Gesamtrangliste steht - La saison est terminée, le classement général est établi
Bernhard Senn,
27. October 2025
Die Hike& Fly Wettkampfsaison ist vorüber und die definitive Schlussrangliste ist nun da! Bei den Herren verlief die Entscheidung hauchdünn um Platz 2 und 3. Bei den Damen waren die Entscheidungen klarer. Die Ehrungen finden im Rahmen der Sportfeier am 29. November im Haus des Sports in Ittigen statt. ********* La saison des compétitions Hike&Fly est terminée et le classement final définitif est désormais connu ! Chez les hommes, la décision a été très serrée pour les places 2 et 3. Chez les femmes, les décisions ont été plus claires. La cérémonie de remise des prix aura lieu dans le cadre de la fête du sport le 29 novembre à la Maison du Sport à Ittigen.