Login
Menu
General
General Info
Agenda
Media
Contact
Help
Site-in-Site
News Archive
Comp
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Internal
Supporter
Hike & Fly
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Supporter
XC
League
News
General Info
Pilots
Results
Supporter
Acro
League
News
General Info
Trainings
Competitions
Pilots
Results
Delta
League
News
General Info
Competitions
Pilots
Results
Comp Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Hike & Fly Regio
West
News
Competitions
Pilots
About Us
Jura
News
Competitions
Pilots
About Us
BEO-VS
News
Competitions
Pilots
About Us
Central
News
Competitions
Pilots
About Us
East
News
Competitions
Pilots
About Us
South
News
Competitions
Pilots
About Us
Women
News
Competitions
Pilots
About Us
General
Registration
Pilot Infos
Comp League
Tools
Competition
League
Hike & Fly
League
XC
League
Acro
League
Delta
League
Swiss League Member
Click here to register for a Swiss League membership
Competitions
Click here to register for a competition
XC Livetracking
Follow our pilots on their adventure
Latest News
Regio
Regioleitertreffen in Lungern am Brünig
Bernhard Senn,
16. November 2025
Das jährliche Regioleitertreffen fand in diesem Jahr in Lungern am Brünig statt. Neben gemeinsamen Hike&Fly Touren zwischen Sarnen und Lungern wurde die vergangene Saison analysiert, kritisch hinterfragt und Lösungsansätze für die neue Saison 2026 diskutiert und festgehalten. Neu im Team werden Enrico Mathis (Regio Ost) und Pädi von Wyl (Regio Central) sein. Ich danke euch Regioleiterinnen und -leiter für den vergangenen und zukünftigen Einsatz!
Junior Challenge 2026
Ausschreibung Junior Challenge 2026 ist offen
Daniel Graf,
14. November 2025
Ausschreibung Junior Challenge 2026 Bist du jung, ehrgeizig, angefressen vom Gleitschirmsport und fliegst selbstständig? Willst du effizient Fliegen lernen und vielleicht eines Tages Rekorde brechen, an einer Weltmeisterschaft teilnehmen oder am X-Alps starten? Dann ist die Junior Challenge der Swissleague genau das Richtige für dich! An den ersten beiden Tagen gibt es bei passenden Bedingungen Trainingsflüge und Theorie-Inputs. Anschliessend nimmst du Teil am Swiss Cup Grindelwald, wo du das Gelernte direkt anwenden kannst. Unter der professionellen Leitung von Chrigel Maurer hast du die Chance, dich weiterzuentwickeln und deinem Ziel, ein Top-Pilot oder eine Top-Pilotin zu werden, näherzukommen. Nebst den ausführlichen Debriefings steht auch der Austausch mit anderen jungen Gleitschirm-Enthusiast*innen im Vordergrund. Melde dich jetzt an und sei dabei. Tu es jeune, ambitieux·se, passionné·e de parapente et tu voles de manière autonome ? Tu veux apprendre à voler efficacement et peut-être un jour battre des records, participer à un championnat du monde ou prendre le départ du X-Alps ? Alors le Junior Challenge de la Swissleague est exactement ce qu’il te faut ! Pendant les deux premiers jours, si les conditions sont favorables, tu participeras à des vols d’entraînement et à des sessions théoriques. Ensuite, tu prendras part à la Swiss Cup de Grindelwald, où tu pourras mettre directement en pratique ce que tu auras appris. Sous la direction professionnelle de Chrigel Maurer, tu auras l’opportunité de progresser et de te rapprocher de ton objectif : devenir un·e pilote de haut niveau. En plus des débriefings approfondis, l’échange avec d’autres jeunes passionné·e de parapente sera au cœur de l’expérience. Inscris-toi dès maintenant et fais partie de l’aventure !
Regio BEO Training 2025
Start ins Training Saison 2026 - Input Kraftaufbautraining Burgholz/Wimmis
Bernhard Senn,
13. November 2025
Mit einem theoretischen und praktischen Input zum Thema Kraftaufbautraining frischte Jonas Odermatt unser Wissen mit viel Kompetenz und Backgroundwissen auf. Herzlichen Dank. Somit steht einer idealen Saisonvorbereitung kaum mehr etwas im Weg!
Swiss Cup 2025
Swiss Cup 2025: Die Saison ist vorüber, die Gesamtrangliste steht - La saison est terminée, le classement général est établi
Bernhard Senn,
27. October 2025
Die Hike& Fly Wettkampfsaison ist vorüber und die definitive Schlussrangliste ist nun da! Bei den Herren verlief die Entscheidung hauchdünn um Platz 2 und 3. Bei den Damen waren die Entscheidungen klarer. Die Ehrungen finden im Rahmen der Sportfeier am 29. November im Haus des Sports in Ittigen statt. ********* La saison des compétitions Hike&Fly est terminée et le classement final définitif est désormais connu ! Chez les hommes, la décision a été très serrée pour les places 2 et 3. Chez les femmes, les décisions ont été plus claires. La cérémonie de remise des prix aura lieu dans le cadre de la fête du sport le 29 novembre à la Maison du Sport à Ittigen.
Swiss Cup 2025
Milletscup - die Ausdauerprüfung schlechthin - bei schönstem Wetter, zumindest über dem Nebel!
Bernhard Senn,
21. October 2025
Bericht: Michaela Mooz Le week-end dernier a eu lieu la dernière épreuve de la Swiss Cup H&F, la Milletscup, dans la région de la Gruyère. Outre les nombreux Romands, les habitants de la vallée de la Kander se sont montrés sous leur meilleur jour. Les frères Maurer ont comme d'habitude réalisé une belle performance, Michael a décroché une excellente 6e place et Chrigel a défendu son titre de l'année dernière ! Chez les femmes, c'est Laure Zueblin qui s'est imposée. La course a débuté exceptionnellement tôt, à 7h30, à l'aube, sous une épaisse couche de brouillard qui a accompagné la compétition et rendu impossible pendant la majeure partie de la journée toute descente dans la vallée et toute manœuvre telle que le slalom à effectuer. Finalement, le brouillard s'est dissipé, permettant un dernier vol vers la vallée jusqu'à l'aire d'atterrissage d'Albeuve. Une course passionnante, parfaitement organisée et dans une ambiance géniale! Am Wochenende fand die letzte Veranstaltung des Swiss Cup H&F, der Milletscup im Greyerzerland statt. Neben den zahlreichen Romands zeigten sich die Kandertaler von der besten Seite. Die Maurer-Brüder zeigten wie gewohnt eine starke Leistung, Michael konnte sich einen starken 6. Platz sichern, Chrigel konnte seinen Sieg vom letzten Jahr verteidigen! Bei den Frauen gewann Laure Zueblin. Ungewohnt früh ging es um 7.30 Uhr in der Dämmerung los durch die penetrante Hochnebeldecke, welche den Wettkampf begleitete und einen Abgleiter ins Tal und Manöver wie den zu absolvierenden Slalom den Grossteil des Tages verunmöglichten. Zuletzt löste sich die Nebeldecke jedoch auf und erlaubte einen letzten Flug ins Tal zum Landeplatz in Albeuve. Ein spannendes Rennen mit top Organisation und einer super Stimmung!
XC-Cup 11. Oktober
Letzter XC-Cup des Jahres in Fiesch
Stephanie Westerhuis,
14. October 2025
Hochdruckbestimmtes Wetter lieferte uns einen Samstag mit Hochnebel im Flachland und strahlend blauem Himmel in den Alpen. Die Thermikprognosen versprachen Thermik bis 4000 m in den Walliser Hochalpen. Ein Dutzend Liga-Pilot*innen traf sich in Fiesch, rund zwei Stunden später als wir normalerweise für Streckenflüge starten würden. Am Startplatz angekommen schauten wir zu, wie die Schulschirme bereits von den ersten Thermikblasen zum Schaukeln gebracht wurden. Motiviert ging etwa die Hälfte der Personen in die Luft - nur um eine halbe Stunde später wieder unten am Landeplatz zu stehen. Dank guter Bahninfrastruktur war man aber bald wieder oben. Circa um 12:30 ging es los mit den ersten zuverlässigen Thermiken. Dennoch brauchte es viel Geduld, um sich die nötige Höhe für eine erste Querung zu holen. Präzises Zentrieren der Thermiken war gefragt. Die meisten querten nach Bellwald, aber nicht alle konnten dort die nötige Höhe fürs Weiterfliegen Tanken. Chrischi, Philippe und Sebi flogen das Goms ein Stück hoch. Letzeren beiden geland schliesslich der Sprung vom Galmihorn in Richtung Finsteraarhorn. Oben raus wurden die Bedingungen immer besser, eigentlich muss man schon sagen "unglaublich gut"! Beide konnten das Finsteraarhorn überfliegen. Philippe verabschiedete sich schliesslich in Richtung Berner Oberland und landete in Interlaken. Sebi gönnte sich eine Sightseeing-Runde quer über die Gletscher und überflog dabei das Aletschhorn. Später konnte er am Bietschhorn auf 4500 m aufdrehen. Diese Höhe nutzte er, um noch einen Schlenker ins Saas-Tal zu machen. Chrischi und Chrigel konnten zwar nicht in das obere Stockwerk wechseln, aber sie nutzten die labile unterste Luftmasse im oberen Rhonetal, um schliesslich erst um 17:40 in Brig zu landen. Solche Flug-Bedingungen im Oktober sind aussergewöhnlich. Die Radiosondierung von Payerne für den Nachmittag zeigt einerseits eine ausgeprägte Inversion zwischen 900 und 850 hPa, deshalb der Hochnebel mit Obergrenze um 1500 m. Andererseits zeigt sie eine labile Luftschichtung von 800 bis 550 hPa - also von 2000 bis rund 4500 m über Meer. Da die Luft sehr trocken ist (grosser Abstand zwischen der grünen und der roten Linie), gab es quasi keine Quellwolken. Der XC-Cup 2025 ist somit offiziell beendet. Bleibt nur noch, dass die Liga-Chefin die Gesamt-Auswertung erstellt. Danke an alle, die dabei waren und für gute Stimmung gesorgt haben!