SHV/FSVL
Menu

About XC League

Die Idee eine XC-League zu gründen entstand 2014 – auf Drängen von CCC-Piloten. Diese wollten eine eigene Liga, was aber die Comp-Liga konkurrenziert hätte. Martin Scheel war aber von einer gemeinsamen Liga – Competition und Cross Country unter einem Dach – überzeugt. Er erstellte ein Konzept, das nun beinah unverändert übernommen wurde. Problematisch allerdings waren die Budgetkürzungen des SHV, die alle Ligen ab 2015 zu spüren bekamen. Die Swiss League war deshalb nicht mehr in der Lage, eine XC-Liga aufzubauen und zu betreiben. Im Sommer 2016 gab aber der SHV-Vorstand grünes Licht für ein Budget der XC-League. Somit stand dem Projekt XC-League mit Start in der Saison 2017 nichts mehr im Weg.

 

Ziele

Übergeordnetes Ziel der Swiss League ist es, leistungsorientierte Gleitschirmpiloten in den Disziplin Comp, XC und Hike & Fly zu fördern – und mit Topathleten international aufzutrumpfen. Die Swiss League deckt ab März 2017 die beiden Disziplinen Wettkampf (wie bisher) und XC (neu) ab. Diese XC-Liga ist eine Schweizer Idee zur Förderung des Leistungsgedanken – wie der Swiss Cup, der Newcomer Challenge, die Regio Kader oder die obligatorischen Sicherheitstrainings. Eine weitere Innovation des SHV also mit, wer weiss, weltweiter Ausstrahlung. Um mit den Worten des kultigen Ricola-Werbespots für Kräuterzucker zu sprechen: Wer hats erfunden? Natürlich die Schweizer.

Die Disziplin XC ist gedacht für den Aufbau und die Förderung international leistungskonstanter XC-Piloten. Ligapiloten agieren als Opinionleaders für alle Hängegleiterpiloten; ihr Know-how fliesst auch in den Breitensport. Zudem soll es für Klubs und Schulen Unterstützungsmöglichkeiten zur Förderung des Breitensportes geben, indem Ligapiloten Vorträge halten und Events organisieren. Am oberen Ende der Leistungsskala werden gemeinsame Rekordversuche organisiert und finanziell etwas unterstützt, auch damit die Medienarbeit intensiviert werden kann.

 

Leistungen der Swiss XC League

Kader (A, A+ und B):

  • Leistungs- und Medienprämien
  • Sicherheitstrainings gratis
  • Infos durch Szene
  • Chatgruppe
  • Teilnahme an den Regiofliegen
  • Teilnahme an spontan organisierten gemeinsamen XC-Tagen
  • Selektion an Events, wenn es nicht genug Platz hat (z.B. Abendevents)


Gäste: („Foundation“ – früher C Kader)

  • Leistungs- und Medienprämien
  • Sicherheitstrainings 50% erlass (80.- pro Training)
  • Infos durch Szene
  • Chatgruppe
  • Teilnahme an den Regiofliegen
  • Teilnahme an spontan organisierten gemeinsamen XC-Tagen


(für Regiofliegen und die Teilnahme an gemeinsamen XC-Tagen wird das C Kader obligatorisch- wegen der Registrierung, Notfallinfos und dem Livetracking)

 

Organisation, Selektion

Die Swiss League funktioniert wie bisher unter der Führung von Martin Scheel. Martin ist Gesamtleiter und bleibt Chef der Disziplin Wettkampf; er hat sein Pensum aber reduziert. Dafür ernannte der SHV Chrigel Maurer zum Disziplinenchef XC. Die Disziplin XC wird in einem eigenen Kader aufgenommen. Die Swiss League besteht somit aus den unten aufgeführten Kadern mit pro Disziplin je 40 Piloten. Welcher Pilot in welchem Kader mitfliegt, entscheidet einerseits sein Engagement, andererseits seine Leistung:

- Mastery (früher: A Kader): Internationale Resultate, FAI Rekorde, Topränge im WXC, Langzeiterfahrung, Medienarbeit

- Elite (früher: A+ Kader): Nationale Podestplätze, Top Rangierung im CCC, Zukunftsperspektiven

- Talents (früher: B Kader): Nationale Wettkampf- und CCC-Resultate, Engagement für Leistungssport, Training, Zukunftsperspektiven

- Foundation (früher: C Kader): Engagement für den Leistungssport, Teilnahme am Wettkampf, CCC

Für die Selektion der Piloten ist die XC-Kommission zuständig, in der mindestens ein Mitglied aus der Wettkampf-Selektionskommission Einsitz hat (umgekehrt hat mindestens ein Mitglied der XC-Selektionskommission in der Wettkampf-Selektionskommission Einsitz). Die Selektionskommission trifft ab dem 15. Februar die Auswahl und Einstufung aller interessierten Piloten für die Liga (Online-Anmeldung).

 

Sportklasse

In der Disziplin XC werden für Piloten mit Gleitschirmen bis zu maximal EN /LTF C 50% der Plätze reserviert. Damit wird dem grossen Feld an XC-Piloten Rechnung getragen. Somit dürften sich viele talentierte Piloten angesprochen fühlen und von der Liga profitieren, die ohne diese Quote keine Motivation verspüren würden, sich in der Liga weiterzubilden.

 

Regiokader

In den Regiokadern der Swiss League flossen seit jeher beide Disziplinen ineinander über. Es gibt fixe Regio-Weekends (jeweils der bessere Tag eines Weekends inkl. Briefing und einer dem Tag angepassten Flugaufgabe). Regiofliegen können aber auch spontan organisiert werden, z.B. um gemeinsam einen Streckenflug zu machen. Eine Mitgliedschaft in einer Liga ist nicht zwingend nötig; die Regios sind gratis und sollen Breitensportlern einen Einblick in den Wettkampfsport ermöglichen.

 

Kosten

Die Kosten, wie auch die Vergünstigungen und Angebote sind in diesem Dokument zusammengefasst: Benefits and Fees

Prämien
CCC Schweiz soll dieselben Prämien erhalten wie Wettkampf national. Prämien an Meisterschaften und gesponserte CCC-Preise sind davon nicht betroffen. WXC und Rekorde sollen dieselben Prämien erhalten wie FAI Welt- oder Europameisterschaften.

 

Geplante Events

  • Inspirations-Event zu Saisonbeginn, Saison-Rückblick-Event zum Abschluss. Jeweils mit Gedankenaustausch und Apero.
  • Theorieabende: Jeweils am 1. Mittwoch im Monat Februar bis Mai. Themen wie; Luftraumkentnisse, Funkhandhabung, G-Force Training oder Streckenflug Planung und Taktik...
  • XC fliegen, flexibel, an "guten" Tagen zusammen weiterfliegen- Meteo und Streckenplanung am Startplatz. Infos jeweils am Vortrag per WhatsApp.
  • Weltrekordversuch in Brasilien für Selektionierte Piloten im Herbst

 

Agenda

Fix planbare Liga-Events wie Theorieabende, Weiterbildungen über Meteo und Luftraum, Praxistrainings, Sicherheitstrainings, Regiofliegen, Newcomer Challenge oder die Sportfeier sind jeweils unter der Agenda zu finden. Die Ligapiloten werden per Infomail darauf hingewiesen.

 

Newcomer Challenge  (ehemals Ladies- und Junior-Challenge)

Ziel des Newcomer Challenge NC ist die Förderung und Weiterbildung von talentierten "Jungpiloten". Die Resultate des NC sind zudem eine Entscheidungshilfe des Teamchefs für die Selektion in die Liga.

Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 25 Piloten. Das NC dauert 5 Tage und ist kostenlos. Unterkunft und Fahrspesen gehen zu Lasten der Piloten (ausser Schühler, Lehrlinge, Studenten).

Wenn du mind. 250 Höhenflüge und bereits einige kleinere Steckenflüge absolviert hast und evtl. schon an kleineren Wettkämpfen oder dem CCC teilgenommen hast, dann solltest du dich anmelden! Ambitionen im Wettkampf oder CCC sind in jedem Fall Voraussetzung!

 

Sicherheitstrainings
Die obligatorischen Sicherheitstrainings fanden bei der Swiss League guten Anklang. Die Trainings geben dem Piloten einen Anhaltspunkt, in welchem Umfang er sein Material unter Kontrolle hat und was verbessert werden kann. Das Pilotenniveau ist seit der Einführung dieser Sicherheitstrainings vor fünf Jahren beträchtlich gestiegen. Das Know-how wird in der Gruppe schneller vergrössert und fliesst auch in den Breitensport ein.

 

Medienarbeit

Die Ligapiloten werden bei ihrer Medienarbeit unterstützt, die Resultate der Piloten sind in vielen Medien präsent (online Mediareport).  Um den Arbeitsablauf zu optimieren wurde auf der Liga-Website ein Meldeformular eingerichtet. Der Medienverantwortliche der Liga unterstützt die Piloten bei der Veröffentlichung ihrer Resultate und Berichte in verschiedenen Medien wie Zeitungen, Zeitschriften oder Fernsehen. 

 

Wie werde ich Ligapilot?

Interessenten müssen ihre Teilnahmegesuche bis 15.11. an den Teamchef stellen und die "Allgemeinen Teilnahmebedingungen" für SHV-Sportveranstaltungen erfüllen (Sportlizenz).

Am 15. Oktober scheiden alle Piloten, welche nicht mindestens den 25. Platz in der Schlussrangliste des Swiss League-Cups erreicht haben, automatisch aus und müssen sich ebenfalls neu anmelden.

Die Teamleitung und das Selektionskomitee entscheidet dann über die neue Zusammensetzung der Liga und der Kader.

Als Gastpiloten (C-Kader) sind weitere Piloten herzlich willkommen.

 

Webseite

Unsere Webseite wartet mit einigen sehr interessanten und nützlichen Tools auf:

  • Jeder Liga-Pilot kann Reports schreiben!
  • Alle Admis erreichen ihre Piloten mit einem einzigen Meldung auf der Webseite oder ebenfalls mittels einem einzigen SMS. Auch die Regio-Leiter können mit einem SMS (auch vom Handy aus gesendet) die registrierten Piloten erreichen, was eine sehr flexible Organisatzion der Regiofliegen erlaubt.
  • Ein sehr flexibles Check-In - Report-Back System mittels SMS (CCSS).
  • Eine Umfangreiche Media-Datenbank
Sicherheit

Zur Förderung der allgemeien Sicherheit gilt folgendes:

  • Die Swiss League stellt den Piloten an den Anlässen Flymaster Tracker zur Verfügung und vermietet diese auch an externe Anlässe.
  • Für Regiofliegen ist ein Livetracking obligatorisch.
  • XC-Piloten wird empfohlen, irgend ein Live-Tracking System zu benutzen und den Link im Pilotenprofil einzutragen.
  • Für Comp-Ligapiloten A, A+ und B-Kader ist ein Sicherheitstraining pro Jahr obligatorisch, für XC-Liga dringend empfohlen. Die Liga bietet gratis-Sicherheitstrainings an und/oder unterstütz eigene Sicherheitstrainings zu 50%.
  • C-Kaderpiloten und weiteren Gästen wird empfohlen, regelmässig Sicherheitstrainings zu besuchen. C-Kaderpiloten erhalten bei Liga-Sicherheitstrainings 50% Rabatt.
Wichtige Infos für Piloten:
  • Die Natelnummer ist voraussetzung für die Teilnahme an einem Wettbewerb oder Training und die Mailadresse ist Voraussetzung für den Erhalt der Ligainfos. Beides kann der Pilot in seinem Profil öffentlich sichtbar machen oder auch nicht. Nach dem Einloggen sind für die Admins und Leiter alle Daten sichtbar (Sicherheit).
  • http://swissleague.ch/Internal/LeagueRegioCompetitions/SignIn/tabid/606/Default.aspx (erst nach dem Einloggen sichtbar): "Profile status" muss auf Grün sein. Das zeigt, dass du alle erforderlichen Angaben gemacht hast.
  • Der Erhalt der Info-SMS muss vom Piloten aktiviert werden (das Report-BackSystem CCSS ist von dieser Einstellung nicht betroffen).
  • C-Kaderpiloten werden nur auf Wunsch unter Pilots sichtbar aufgeführt